1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Eine von zwei Benutzerkennungen funktioniert nicht

  • Mimis Papa
  • 20. März 2016 um 23:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mimis Papa
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Feb. 2014
    • 20. März 2016 um 23:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo
    * PGP-Software / PGP-Version: GPG4win 2.3.0 / Enigmail 1.9.1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    ich habe ein Schlüsselpaar erzeugt (mit zunächst einer Benutzerkennung x@x). Dann habe ich in Kleopatra eine zweite Benutzerkennung y@y hinzugefügt. Die Eigenschaften meines Zertifikats haben jetzt gespeichert: "Benutzer-ID: y@y" und "Auch bekannt als: x@x".

    (x@x und y@y stehen für die echten E-Mail-Adressen; offensichtlich hat die zweite Benutzerkennung y@y die erste x@x von ihrem ersten Platz "verdrängt".)

    Auch in Enigmail findet sich bei meinem Schlüssel: "Primäre Benutzerkennung y@y" und "Auch bekannt als x@x".

    Nun mein Problem: Ich teste mit "Adele" und kann nur meine E-Mail-Adresse y@y nutzen. Bei x@x erhalte ich von Adele immer die Rückmeldung

    "Ihre E-Mail ist "verstümmelt", d.h. sie enthält unvollständigeBestandteile (MIME, OpenPGP, o.a.)..."Beim Versand mit y@y klappts hingegen immer. Woran liegt's? Beim Versand an Adele nutze ich doch ihren öffentlichen Schlüssel. Mein eigener Schlüssel bleibt doch außen vor.Danke für Eure Antworten!Mimis Papa

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (21. März 2016 um 05:42) aus folgendem Grund: Schriftgröße und Zeilenabstände angepasst

  • SusiTux
    Gast
    • 21. März 2016 um 09:07
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Mimis Papa

    "Ihre E-Mail ist "verstümmelt", d.h. sie enthält unvollständigeBestandteile (MIME, OpenPGP, o.a.)..."

    Zitat von Mimis Papa

    Beim Versand an Adele nutze ich doch ihren öffentlichen Schlüssel.

    Das ist richtig. Wir hatten in den letzten Wochen bereits einen Fall, bei dem Adele aus ungeklärten Gründen ebenfalls diese Fehlermeldung lieferte. Die Verschlüsselung funktionierte aber einwandfrei. Es kann also sein, dass Adele sich zur Zeit nicht so recht wohlfühlt.
    Teste also die Ver- und Entschlüsselung für beide Adressen zunächst einmal mit einem realen Mailpartner. Gut möglich, dass alles funktioniert.

    Gibt es einen besonderen Grund, aus dem Du dem Schlüsselpaar mehrere Benutzerkennungen zuordnen möchtest? Ich bin in solchen Dingen eher konservativ und rate dazu, für jede eigenständige E-Mailadresse auch ein eigenes Schlüsselpaar zu erzeugen. Wird ein Schlüssel kompromittiert oder geht gar verloren, bleibt der Schaden so auf eine E-Mailadresse begrenzt.
    Sofern Du das besagte Schlüsselpaar nicht bereits in Benutzung und den öffentlichen Schlüssel verteilt hast, würde ich Dir raten, zwei neue Schlüsselpaare zu erstellen.

    Gruß

    Susanne

  • Mimis Papa
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Feb. 2014
    • 21. März 2016 um 19:35
    • #3

    Hallo,

    herzlichen Dank für die Rückmeldung, habe offensichtlich doch nichts falsch gemacht :)

    Viele Grüße,

    Mimis Papa

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™