1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eigenes abgelaufenes Zertifikat dauerhaft nutzen (Sicherheits-Ausnahmeregelung)

  • bvrulez
  • 24. März 2016 um 10:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bvrulez
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2016
    • 24. März 2016 um 10:11
    • #1

    Hallo, ich nutze einen eigenen Mailserver auf einer Synology. Die Verbindung per SSL erfolgte bisher über ein von mir selbst erstelltes StartSSL-Zertifikat. Dieses ist nach einem Jahr nun abgelaufen. Da ich der einzige bin, der den Server nutzt möchte ich vorerst das abgelaufene Zertifikat weiter nutzen. Auf meinem Android HTC M8 geht das mit K9-Mail ebenso, wie auf meinem Nexus 7 mit K9-Mail. Dort kann ich die Nutzung des beanstandeten Zertifikats manuell bestätigen.

    Thunderbird bietet mir auf meinem Laptop mit Lubuntu zwar an, dass es eine Sicherheits-Ausnahmeregelung anlegt und speichert, aber das funktioniert nicht. Ich kann keine Mails abrufen oder versenden, und die Meldung mit dem abgelaufenen bzw. fehlerhaften Zertifikat und der Frage, ob ich eine dauerhafte Sicherheits-Ausnahmeregelung erstellen möchte erscheint bei jedem Verbindungsversuch.

    Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass es ein Lubuntu-Problem ist. Ich möchte aber vorher ausschließen, dass Thunderbird hier das Problem ist.

    Wie kann ich ein abgelaufenes Zertifikat manuell dauerhaft als vertrauenswürdig einstufen?

    VG
    Ben


    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Lubuntu 15.10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Synology Mailserver, Strato-Relais zum Versenden
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Synology
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): TP-Link

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2016 um 10:23
    • #2

    Hallo bvrulez,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von bvrulez

    Wie kann ich ein abgelaufenes Zertifikat manuell dauerhaft als vertrauenswürdig einstufen?


    Ein abgelaufenes Zertifikat ist nicht mehr vertrauenswürdig!

    "Klare Sache, und damit hopp!"

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (24. März 2016 um 10:35)

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2016 um 10:42
    • #3

    Hallo Ben,

    schau Dir das graphische Frontend XCA an und werde zu Deiner eigenen CA.
    Siehe: http://xca.sourceforge.net/

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™