1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Groß-/Kleinschreibung unterscheiden in Suche

  • Hilbert
  • 30. März 2016 um 11:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hilbert
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Dez. 2015
    • 30. März 2016 um 11:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit bei der Suche nach Emails (also unter: Bearbeiten >> Suchen >> Nachrichten suchen ...) speziell nur nach Großschreibung oder Kleinschreibung oder nach beidem zu suchen?
    Mein TB scheint das nicht zu können.

    Bsp: Ich suche mit "Inhalt" "enthält" "SIG", um Emails mit dem Inhalt "SIG" (alle Buchstaben großgeschrieben) zu finden. Aber TB findet auch alle kleingeschriebenen "sig" bzw. Kombinationen von beiden z.B. "Sig". Offenbar kann die TB Suche nicht speziell nach Groß- und Kleinbuschstaben unterscheiden. Ich habe es auch versucht, indem ich das großgeschriebene Suchwort in Anführungsstriche gesetzt habe, aber dann findet er nichts, weil er wohl auch nach den Anführungsstrichen sucht.
    Ich finde das komisch, weil die Suche in einer Email über die Suchleiste (die man über Strg+F bekommt) eine Option "Groß-/Kleinschreibung" hat. Wie bekommt man diese Option auch bei der Suche in allen Emails?

    Gruß



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows Vista SP2
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • hsproedt
    Gast
    • 30. März 2016 um 16:06
    • #2

    Hallo,

    aktuelle TB-Version 38.7.1.

    Unter Bearbeiten - Suchen -Nachrichten suchen - gibt es standardmäßig keinen Eintrag 'Inhalt', man kann zwar über Anpassen 'Inhalt' hinzufügen, allerdings erhalte ich keine Suchergebnisse.

    Gruß
    Herbert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. März 2016 um 17:14
    • #3

    Hallo!

    Zitat von hsproedt

    Unter Bearbeiten - Suchen -Nachrichten suchen - gibt es standardmäßig keinen Eintrag 'Inhalt'

    Das stimmt so pauschal nicht.

    Ob "Inhalt" für die Suche zur Verfügung steht, hängt davon ab, ob die Mails lokal auch vorhanden sind. Das ist bei POP bzw. im Lokalen Konto der Fall. Bei IMAP ist es der Fall, wenn man die IMAP-Ordner für das Offline-Lesen ausgewählt hat, denn dann werden alle Mails auch synchronisiert und lokal gespeichert.


    Thunderbird bietet eine ganze Reihe verschiedener Such-Funktionen an. Diese nutzen (leider) alle verschiedene Techniken und Datenbestände:

    1) Die "Globale Suche" (Gloda) nutzt dabei meines Wissens als einzige einen Index, der entsprechend von Thunderbird im Hintergrund erstellt und gepflegt werden muss. Diese Indizierung muss in den Einstellungen aktiviert werden. Der Index lässt keinerlei Wortkettungen zu und die Anführungszeichen bringen leider auch nichts (weder für Groß-/Klein, noch für ganze Wortfolgen oder Wortketten mit Bindestrichen).

    2) Die Windows-Suche könnte vielleicht helfen. Wenn man in Thunderbirds Einstellungen die Option aktiviert, dass Windows das Indizieren ermöglicht wird (und im Grunde auch jeder anderen Such-Software, die alle Dateien auf dem Datenträger inhaltlich indiziert), dann wird für jede E-Mail eine Datei mit der Endung *.wdseml auf dem Datentäger im Profilordner angelegt.

    3) Die Suche in der momentan angezeigten Nachricht durchsucht auf Befehl "life" den Source-Code der Mail. Dafür ist kein Index notwendig.

    4) Die klassische, alte Suchfunktion mit dem von @Hilbert genannten Dialogfeld sucht meines Erachtens mit zwei Verfahren: Alles was im Header steht, wird in den Index-Dateien (*.msf) gesucht. Alles was im Inhalt steht, wird auf Befehl "life" gesucht (daher müssen IMAP-Mails für das Offline-Lesen verfügbar sein - sonst geht es nicht).

    Übrigens ist die Suche im Header in den *.msf-Dateien in Nummer 4 auch der Grund warum manchmal noch Mails gefunden werden, obwohl diese faktisch gar nicht mehr vorhanden sind (Mbox-Datei vom Virenscanner gefressen...). Der Datenbestand weicht dann zwischen *.msf und Mbox-Datei ab. Erst nach einem "Reparieren" der *.msf fehlen die gefundenen (aber nicht mehr vorhandenen) Mails dann auch (der Tatsache entsprechend) in den *.msf-Dateien.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Hilbert
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Dez. 2015
    • 30. März 2016 um 20:13
    • #4

    Danke für die Erklärungen,
    auch wenn mir da bezüglich Groß-/Kleinschreibung noch nichts klarer geworden ist. In welcher der 4 Suchfunktionen würde die funktionieren?

    zu 1.) Wo finde ich diese globale Suche und wo aktiviere ich sie?
    zu 2.) Mit der Windows-Suche würde ich doch bei meinem POP-Postfach nur Inbox-Datei bzw. Inbox.msf finden oder Sent.msf. Kann die Windowssuche irgendwie die konkrete Mail mit dem Suchtext anzeigen? Ich wüsst nicht wie.
    zu 3.) Die life-Suche ist wohl die beste, auch ähnlich wie die in Firefox. Kann man die irgendwie auf alle Mails ausweiten?
    zu 4.) Gibt es für die klassische Suche irgendwelche Suchstrings oder Zeichen, um Groß-/Kleinschreibung zu aktivieren (Klammern, geschweifte Klammern, Dollar, Prozentzeichen oder so)?

    Danke im Voraus

  • hsproedt
    Gast
    • 31. März 2016 um 14:30
    • #5
    Zitat von Thunder

    Ob "Inhalt" für die Suche zur Verfügung steht, hängt davon ab, ob die Mails lokal auch vorhanden sind. Das ist bei POP bzw. im Lokalen Konto der Fall. Bei IMAP ist es der Fall, wenn man die IMAP-Ordner für das Offline-Lesen ausgewählt hat, denn dann werden alle Mails auch synchronisiert und lokal gespeichert.

    Hallo Thunder,

    ich bin irritiert, bei einem IMAP-Konto unter
    Eigenschaften - Synchronisation - das Häkchen bei 'Offline-Lesen' entfernt,
    dennoch kann ich die Mails im Posteingang lesen (keine Internetverbindung) - kein Eintrag 'Inhalt'.
    Und warum kann ich über Anpassen den Eintrag 'Inhalt' erstellen, der aber zu keinem Suchergebnis führt?

    Gruß
    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™