1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Wie kopiere ich Unterordner in ein neues Konto ?

  • Lebus
  • 26. April 2016 um 18:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 26. April 2016 um 18:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.7.2
    * Betriebssystem + Version:windows 7 und Linux
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): aon.at und neu gmail
    * PGP-Software / PGP-Version:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Grüß Gott aus Österreich!
    Es gibt 2 Laptops, einen mit windows 7 und einen mit Linux Ubuntu,
    auf beiden läuft thunderbird 38.7.2 .
    Auf beiden thundervögelchen ist A1 webmail installiert. Weil wir demnächst das Festnetz aufgeben wollen, habe ich uns jetzt bei gmail angemeldet.
    Es gibt also auf beiden Thundervögelchen je ein Konto mit a1 und eins mit gmail, auch die Adressen sind da, alles funktioniert synchron sogar mit Smarti.

    Meine Frage: Wie kriege ich die persönlich angelegten Unterordner mit mail-Inhalten von a1-Konto in das gmail-Konto kopiert?
    Bis jetzt gibt es im gmail-Konto ja nur den Eingang, den Papierkorb usw. Ich denke mir, da muss ich irgendwas mit dem Dateimanager machen, oder?

    Nachtrag: Jetzt fällt mir ein: Wenn ich eines Tages das A1 Konto aus Thunderbird entferne (weil es dann nicht mehr besteht), gehen ja auch die Adressen mit weg, oder?

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Lebus (26. April 2016 um 20:41)

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™