1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann keine Mail-Konten einrichten

  • Viktor43
  • 27. Mai 2016 um 13:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Viktor43
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2016
    • 27. Mai 2016 um 13:35
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mein Provider
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Einen schönen guten Tag!
    Vorab zu meiner Person: Verwende Thunderbird schon seit vielen Jahrenund hatte bis vor einigen Tagen keine Probleme. An der Hardware bei mir /im LANwurde zuvor nichts geändert.
    Da ich erfahren habe, dass mein Provider auch IMAP anbietet, wollte ichmeine EMail-Konten auf IMAP umstellen. Damit begann das Problem. Schon bei derErstellung konnte ich bei der Prüfung zu keinem positiven Ergebnis kommen.Daher versuchte ich es mit meinem zweiten Konto bei diesem Provider. Dasgleiche negative Ergebnis. Als habe ich sämtliche Einstellungen -zig Malüberprüft, aber mit negativem Erfolg. Jetzt kommt eigentlich der Hammer!da ich noch ein weiteres Konto bei einem andern Provider habe, wollte ich dortmeine Mails versenden / abrufen. Und auch dieses Konto funktionierte nichtmehr! An diesem Konto wurde aber nichts verändert!
    Mein erster Provider testete den Zugriff auf die konten mit eine neuinstallierten Thunderbird-Version und bei ihm ging's ok. Thunderbird meinerGattin funktionierte einwandfrei!
    Ergo: Es kann nur an Thunderbird liegen. Daher habe ich TB deinstalliert undneu installiert. Gleiches Ergenis. Der nächste Schritt war den OrdnerThunderbird in Apdata/Roaming umzubenennen und TB noch mal neu installieren.
    Alternativ habe ich den IE mal aktiviert und von dort konnte ich mit dengleichen Einstellungen problemlos auf meine Konten zugreifen ....... :cursing:

    Hat jemand eine Idee? Werde es mal mit einer älteren Version von TB versuchen ....

    Herzlichen Dank im Voraus für zielführende ideen.

    mfG
    Viktor

  • Viktor43
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2016
    • 27. Mai 2016 um 13:50
    • #2

    Ergänzend zu meinem Eintrag:

    Nach einigen Überlegungen, kam ich zu folgenden Schluß: TB zerstört sine gespeicherten Daten jedes Mal, wenn man eine Einstellungsänderung macht. Primä dürfte das Psw davon betroffen sein, da man dieses dann nicht mehr kontrollieren kann ....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2016 um 11:39
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Viktor43

    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mein Provider

    Tolle Antwort. Wie soll man da helfen?

    Zitat

    Ergo: Es kann nur an Thunderbird liegen. Daher habe ich TB deinstalliert
    undneu installiert. Gleiches Ergenis. Der nächste Schritt war den
    OrdnerThunderbird in Apdata/Roaming umzubenennen und TB noch mal neu
    installieren.
    Alternativ habe ich den IE mal aktiviert und von dort konnte ich mit
    dengleichen Einstellungen problemlos auf meine Konten zugreifen ....... cursing.png

    .
    Und wenn es nicht an Thunderbird liegt, sondern an deinem Virenscanner?
    Neuinstallation hilft so gut wie nie. Das Löschen des Profils aber sehr oft, nur nicht in diesem Fall, da offensichtlich die Verbindung Thunderbird zum Mailserver blockiert wird.
    Der IE benutzt das HTTP-Protokoll, Thunderbird dagegen IMAP POP und SMPT. Das sind völlige andere Protokolle und Server.
    Kann man nicht als Vergleich heranziehen. Das sind zwei Paar Schuhe.

    Deinstalliere Bitdefender testweise und überprüfe das Verhalten Thunderbirds.
    Nur so kann man die AV-Software als Ursache ausschließen. Ein Deaktivieren hilft dagegen so gut wie nie.
    Alternativ kann man versuche in der Software das Abscannen von Mails, und gesicherten Verbindungen (SSL) abzustellen.
    Außerdem müssen diese Ports freigegeben sein: 25, 110, 465, 993, 995.
    Und in den Konteneinstellungen von Thunderbird müssen die richtigen Ports definiert sein.
    Also bei IMAP und SSL/TLS Port 993, bei SMTP SSL/TLS Port 465 usw. Andere Kombinationen sind nicht möglich.
    Und die Passwortabfrage sollte unverschlüsselt erfolgen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2016 um 11:46
    • #4
    Zitat von Viktor43

    Nach einigen Überlegungen, kam ich zu folgenden Schluß: TB zerstört sine gespeicherten Daten jedes Mal, wenn man eine Einstellungsänderung macht.

    Dieses Verhalten ist mir absolut unbekannt. Eher vermute ich, dass du die Arbeitsweise Thunderbirds nicht kennst.

    Zitat von Viktor43

    Primä dürfte das Psw davon betroffen sein, da man dieses dann nicht mehr kontrollieren kann ....

    Thunderbird speichert erst dann das Passwort ab, wenn es eine Verbindung zum Server aufgenommen hat und dieser das Passwort bestätigt und du das Kästchen angehakt hast.. Das ist bei dir offensichtlich nicht der Fall.

    Wenn man in Thunderbird keine Konten einrichten kann, sind in fast allen Fällen externe Ursachen der Fall, konkret: Sicherheitssoftware/Firewall/AntiSpamsoftware.

    Gruß

  • Viktor43
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2016
    • 29. Mai 2016 um 12:47
    • #5

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Auf Bitdefender hätte ich nicht getippt, da der schon Jahre problemlos bei mir läuft. Und diese auch schon bei Mail-Acc-Änderunegen.
    Aber man lernt nicht aus .... :cursing:

    Nochmals ein herzliches DANKE SCHÖN!!!!

    Viktor43

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™