1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Version 45.1.1

  • Farang
  • 3. Juni 2016 um 02:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Farang
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 3. Juni 2016 um 02:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.1.1
    * Betriebssystem + Version:Win7 x64
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Gmail
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Guten Morgen
    Seit dem Update auf Version 45.1.1 sendet Thunderbird kein Anhang mehr mit der Warnung
    er ist grösser als 39,1 MB.Dabei ist die Datei nur 23,3 MB gross.
    Ausserdem ist der Zeilenabstand jetzt 2 Zeilen.Habe nichts verstellt,nicht rumgespielt,
    nur upgedatet.Warum?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juni 2016 um 05:31
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Zitat von Farang

    Ausserdem ist der Zeilenabstand jetzt 2 Zeilen.Habe nichts verstellt,nicht rumgespielt,
    nur upgedatet.Warum?

    Vielleicht helfen die Informationen aus folgendem Thread: Neue Email verfassen => Formatierung "Absatz" ändern auf "Normaler Text"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Farang
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 3. Juni 2016 um 06:48
    • #3

    Hallo graba
    Das war ein sehr guter Tip.Hat funktioniert.
    Ist aber komisch ohne veränderungen.
    Bleibt dann nur noch das Problem mit den Anhängen

    Danke und Gruss

    Farang

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Juni 2016 um 08:08
    • #4
    Zitat von Farang

    Bleibt dann nur noch das Problem mit den Anhängen

    Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Base64

  • Farang
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 3. Juni 2016 um 08:32
    • #5

    Tut mir leid,aber damit kann ich nun überhaupt nichts anfangen.
    Bis zum Update hat das alles funktioniert


    Farang

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Juni 2016 um 10:40
    • #6

    Der Artikel erklärt gleich im zweiten Absatz, weshalb die Dateigröße anwachsen kann, wenn man sie per E-Mail verschickt. Das hat nichts mit dem TB zu tun sondern liegt daran, dass der Anhang für den Versand umkodiert wird.

    Zitat

    Es findet im Internet-Standard Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) Anwendung und wird damit hauptsächlich zum Versenden von E-Mail-Anhängen verwendet. Nötig ist dies, um den problemlosen Transport von beliebigen Binärdaten zu gewährleisten, da SMTP in seiner ursprünglichen Fassung nur für den Versand von 7-Bit-ASCII-Zeichen ausgelegt war. Durch die Kodierung steigt der Platzbedarf des Datenstroms um 33–36 %


    Je nach Provider werden halt nur bestimmte Maximalgrößen akzeptiert. Selbst wenn Dein Provider das Versenden von 39 MB erlauben würde, kann es sein, dass der Provider des Empfängers das ablehnt. Das Medium E-Mail ist halt nicht für das Versenden so großer Datenmengen konzipiert wurden. Dafür gibt es bessere Methoden, z.B. über ftp oder http, besser noch ftps bzw. https.

  • Farang
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 4. Juni 2016 um 04:21
    • #7

    @graba
    @SusiTux

    Guten Morgen
    Heute habe ich es auf Verdacht noch einmal probiert,und es hat funktioniert.
    Da ich öfter Anhänge unter 25MB versende und ich weiss das Gmail,GMX,T-Online sie akzeptieren
    hatte ich das Update in Verdacht.Lag wohl irgend wo am/im System.
    Trotzdem möchte ich mich für die Hilfe recht herzlich bedanken.

    Farang :thumbsup:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2016 um 10:54
    • #8

    Hallo,
    selbst wenn es dir gelingt, große Anhänge zu versenden und die auch beim Empfänger ankommen, ist das nicht empfehlenswert, denn das Mailprotokoll ist eigentlich nicht für Anhänge erfunden worden.
    Jeder Anhang belastet die Mailserver unnötig und muss am Ende vom User bezahlt werden. Sind nämlich die vorhandenen Server überlastet, müssen neue und stärkere gekauft/gemietet werden.Wenn also mein Mailprovider in den nächsten Jahren Geld für mein Mailkonto haben möchte, weiß ich ja, wem ich das u.a. zu verdanken habe.
    Für größere Anhänge verlangen viel Provider einen Premium-Account. Manche haben auch eine Kappungsgrenze, bei der nach Überschreitung Mails blockiert werden.

    Für mich selbst liegt die Obergrenze eines Anhangs bei 3 MB. Alles was darüber ist wird über die Cloud verlinkt. Viele Cloud-Anbieter sind hier recht großzügig und gewähren kostenlosen Speicher im zweistelligen GB-Bereich.
    Der einzige Nachteil ist, dass man für das Handling ein paar Minuten mehr Zeit braucht.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Juni 2016 um 12:40
    • #9

    Der Speicherplatzbedarf steigt pro Datei um ca. 1/3 an, wenn man sie per Mail verschickt. Und das gleich mehrfach, weil die E-Mail ja meist auch noch beim Absender gespeichert ist. Wenn es mehr als zwei Empfänger gibt und/oder weiter verteilt wird, dann wird das Ausmaß noch schlimmer.

    Vermutlich kann man also durchaus sagen, dass der benötigte Speicherplatz locker um 2/3 ansteigt. Wenn mir mein Chef eine Gehaltserhöhung um 66% anbieten würde ... .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™