1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sehr große Ordner lokal auf dem Mac

  • FrankDe
  • 15. Juni 2016 um 22:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • FrankDe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Jan. 2013
    • 15. Juni 2016 um 22:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.11.5 El Capitan
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1, strato, arcor
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entfällt

    Hallo,

    beim Aufräumen entdeckte ich schon vor langer Zeit große Ordner lokal auf meiner Festplatte die zu Thunderbird gehören. Sie heißen sent messages, trash, inbox usw.
    Soweit verständlich. Unverständlich ist der Platzverbrauch: Alle Ordner dieser Art aller Provider zusammen sind fast 50 GByte. Aber das spiegelt nicht meine IMAP-Ordner wider. So habe ich z.B. im 1und1-Profilordner fast 10 GB für den Ordner "sent messages" verbraten, habe aber "nur" 2500 Mails im entsprechenden Thundrbird-Ordner. Von denen sind lediglich 30 Mails größer als 1 MB (max 30 MB), der Rest unter 1 MB hin zu einigen KB. Ergibt zusammen niemals 10 GByte.
    Wie kann ich das abstellen? Sind das lokale Kopien? Werden die nicht mit den IMAP-Ordnern gesynct?
    Welche Funktion haben die 2 lokalen Ordner im Thunderbird.

    Über die SuFu kam ich nicht weiter.

    VG Frank

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juni 2016 um 22:21
    • #2

    Guten Abend Frank,

    In unserer Hilfe & Lexikon verstecken wir die zur Beantwortung deiner Fragen erforderlichen Informationen.
    So zum Beispiel, was die wichtigste Pflegemaßnahme für Mbox-Dateien ist (=> Komprimieren) und wie die Mails überhaupt gespeichert werden. Und auch, dass und warum die Anzahl der sichtbaren Mails absolut nichts mit der Größe der Mbox-Dateien auf Dateiebene zu tun hat.

    Zitat von FrankDe

    Alle Ordner dieser Art aller Provider zusammen sind fast 50 GByte.

    Ich glaube, damit toppst du alles vorher dagewesene.


    Zitat von FrankDe

    Wie kann ich das abstellen?

    Komprimieren ... .


    Zitat von FrankDe

    Werden die nicht mit den IMAP-Ordnern gesynct?

    Doch schon. Nur die gelöschten Mails musst du eben mit den erwähnten Komprimieren entfernen. Sonst hast du diese ewig "an der Backe". Du siehst sie nur nicht mehr im Thunderbird. (Auch das macht seinen Sinn! So mancher hat sich schon gefreut, als er mit unserer Hilfe die Ergebnisse eines zuckenden Löschfingers wieder zurückholen konnte!)


    Und dann wirst du auch Hinweise zu diesem "Lokalen Bereithalten ..." finden.
    Normalerweise werden bei IMAP nämlich überhaupt keine Mails lokal gespeichert. Bei IMAP verbleiben die Mails immer auf dem Server und werden bei jedem Betrachten auf Neue heruntergeladen. Es gibt also bei IMAP normalerweise überhaupt keine lokal gespeicherten Mbox-Dateien auf deinem Rechner!
    Nun besitzt der Thunderbird dieses "Feature" (?) dieses "Lokalen Bereithaltens". Damit wird ein lokaler dynamischer Cache (Zwischenspeicher) aufgebaut. Dieser wird wirklich mit dem Server synchronisiert - also auch die Mails und nicht nur die Liste der auf dem Server vorhandenen Mails. Das macht Sinn, wenn du unterwegs mit einer langsamen oder teueren (Volumentarif!) oder unzuverlässigen Mobilfunkverbindung arbeitest. Bspw. per UMTS im ICE. Dann kannst du durch den Cache bereits heruntergeladene Mails sehen, was du sonst nicht könntest. An einer zeitgemäßen festen Internetverbindung macht das allerdings IMHO keinen Sinn. In diesem Fall empfehle ich ein Abschalten dieser Option.
    Dieser Cache ist auch alles andere, als ein lokales Backup! Denn Löschungen werden auch in diese Dateien repliziert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • FrankDe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Jan. 2013
    • 16. Juni 2016 um 18:00
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen vielen Dank für die ausführlichen Zeilen. Danke für den Hinweis auf die Hlfeseiten die ich im ersten Anflug hier nicht wirklich so gefunden habe.
    Nun probiere ich das mal aus und dann melde ich mich nochmal.

    VG Frank

  • FrankDe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Jan. 2013
    • 16. Juni 2016 um 19:52
    • #4

    So, mit den Größen hat mich das Programm Disc Inventory X etwas genarrt, es waren Größen um die 500 MB bis 1 GB, die Automatik stand auch auf "komprimieren". Hab aber nochmal manuell komprimiert.
    Vielen Dank trotzdem nochmal!!

    Gruß, Frank

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™