1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Übermittlungsstatus geht tlw. nicht

  • Altlander
  • 3. Juli 2016 um 14:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Altlander
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 3. Juli 2016 um 14:54
    • #1

    * Thunderbird-Version: 45.2.0 (Problem aber auch bei 45.1.0)
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, Arcor
    * Eingesetzte Antiviren-Software: windows defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): interne FW
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    hallo,

    ich bin auf ein kleines Problem gestoßen, welches sich mir nicht erklärt:
    ich besitze mehrere Mail-Konten, die ich zu verschiedenen Zwecken nutze (privat, geschäftlich, Foren usw.). Dabei ist mir aufgefallen, dass ich beim Senden über die arcor-Adresse (@arcor.de) die Option Übermittlungstatus (DSN) nutzen kann. Dann bekomme ich eine Rückmeldung, dass meine Mail auf dem Server zugestellt wurde.
    Schreibe ich an dieselbe Adresse aus einem der gmx-Konten (@gmx.de, @gmx.net), funktioniert dies Rückmeldung nicht.
    Ich habe jetzt schon alles mögliche versucht, getestet und Einstellungen verglichen, finde aber keinen Ansatzpunkt. Die Suche hier im Forum und im Netz hat leider auch nichts ergeben. Irgendwie bin ich jetzt ratlos...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2016 um 17:31
    • #2

    Hallo Altlander,

    die Option "DSN" ist eigentlich ein Feature, welches hauptsächlich von firmeneigenen Mailservern im Intranet unterstützt wird. Öffentliche Mailserver unterstützen dieses Feature in der Regel nicht - und das ist auch gut so!
    Ich hätte es zum Bsp. nicht gern, wenn ein Absender sieht, wann eine Mail bei mir (oder auf meinem Server) eingegangen ist und dann anfängt zu nerven und zu drängeln.
    In der Firma ist das etwas anderes ... .
    Aus dem gleichen Grund wirst du auch von mir und von vielen User, die eben noch etwas auf Datenschutz usw. halten, niemals eine Empfangsbestätigung (MDN) erhalten. WOWEREIT!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Altlander
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 4. Juli 2016 um 08:28
    • #3

    Hallo Peter,

    danke erst mal für die Antwort. Dass diese Option nicht genutzt wird ist mir allerdings neu gewesen. Warum gibt es dann so etwas? Und warum funktioniert es z.B. in anderen Programmen? Aber sei es drum...
    Ich selber drücke manche Lesebestätigung auch weg, wenn ich sowieso darauf antworte. Allerdings führt das Wegdrücken ja erst recht zur Nachfrage, ob die Mail eingegengen ist. Das ist ja Sinn und Zweck der Geschichte. Aber das nur am Rande.

    Wichtig ist mir zu wissen, warum das DSN bei demselben Empfänger einmal funktioniert (senden über arcor) und dann wieder nicht (über gmx). Entwder gibt der Empfängerserver eine Antwort oder nicht, aber doch nicht abhängig vom "Einlieferserver"? Ich habe das jetzt mal bei verschiedenen Empfängern getestet (merkt der ja nichts davon und stört auch nicht). Ist immer so, dass arcor die Eingangsbestätigung bekommt, gmx aber nicht. Wenn die Nachricht nicht zugestellt werden kann, funktioniert DSN komischerweise immer.

    Hat übrigens auch was mit Beweiskraft im weitesten Sinne (aber nicht rechtsverbindlich) zu tun. Ähnlich des Einwurfeinscheibens, wo man sicher sein kann, dass das Schreiben zumindest beim Empfänger angekommen ist. Ob er es dann lesen will oder nicht ist eine andere Sache.
    Deshalb finde ich das Feature auch gut und wichtig und hat mir in der Vergangenheit schon genutzt, als ein Ansprechpartner behauptet hat, eine Mail nie bekommen zu haben. Am Ende ist er dann aufgrund der Eingangsbestätigung (die Lesebestätigung hatte er ja weggedrückt) eingeknickt.

    Gruß AL

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Juli 2016 um 18:12
    • #4

    Hallo Altlander,

    Zitat von Altlander

    Ich selber drücke manche Lesebestätigung auch weg, wenn ich sowieso darauf antworte. Allerdings führt das Wegdrücken ja erst recht zur Nachfrage, ob die Mail eingegengen ist. Das ist ja Sinn und Zweck der Geschichte.

    Ich sende nie eine Lesebestätigung, lasse mir die Anfrage danach nicht einmal anzeigen. Ich lasse mir E-Mails bis auf wenige Ausnahmen als Reintext anzeigen, somit entfällt auch der Webbug als Spionagewerkzeug.
    Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals ein Absender nachgefragt hätte, weshalb ich seine E-Mail noch nicht gelesen hätte. Also entweder schickt mir niemand solche "Frechheiten" oder die Feiglinge trauen sich nicht, sich zu bekennen. ;-)

    Gut, weshalb klappt es nun nicht, wenn Du über GMX sendest? Ganz einfach: Die DSN muss von dem jeweiligen SMTP-Server, über den Du sendest, unterstützt werden. Siehe RFC 3461.
    Ob der Server diese Funktion unterstützt, kannst Du feststellen, indem Du per telnet ein EHLO sendest. Ich habe das mal für Dich gemacht. Der Server mail.arcor.net unterstützt DSN, denn er antwortet mir

    250-mail-in-16.arcor-online.net
    250-PIPELINING
    250-SIZE 48000000
    250-ETRN
    250-STARTTLS
    250-AUTH PLAIN LOGIN
    250-AUTH=PLAIN LOGIN
    250-ENHANCEDSTATUSCODES
    250-8BITMIME
    250 DSN

    Der Server mail.gmx.net unterstützt es nicht. Er liefert lediglich

    250-AUTH LOGIN PLAIN
    250 STARTTLS


    Gruß

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (4. Juli 2016 um 19:09) aus folgendem Grund: Tippfehler korrigiert

  • Altlander
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 4. Juli 2016 um 18:55
    • #5

    Hallo Susanne,

    Danke für die Hilfe. Ich stehe leider nicht tief genug in der Materie um solches Hintergrundwissen zu haben.
    Großes Lob!

    Da werde ich wohl bei wichtigen Dingen bei arcor bleiben müssen.

    Bzgl der Lesebestätigung kann man verschiedener Meinung sein. Ich habe viel mit Kunden und Lieferanten zu tun, da ist es manchmal schon ganz wichtig, zu wissen ob eine Rückfrage oder wichtige Info überhaupt zur Kenntnis genommen wurde. Das hat nix mit Spionage zu tun.

    Gruß AL

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™