1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Cardbook - Verhalten bei Konflikt zwischen Server und lokalem Adressbuch

  • cschla
  • 20. Juli 2016 um 13:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 20. Juli 2016 um 13:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Version Cardbook: 12.0 mit vCard 3.0

    Hallo,

    primär wollte ich mich bedanken, dass in diesem Forum immer so viele hilfreiche Tipps zu finden sind. Ohne die Community wäre Thunderbird wahrscheinlich nie so weit gekommen.

    Ich arbeite gerade daran eine Microsoft Exchange Installation komplett durch Thunderbird zu ersetzen. Dabei sind die letzten Schritte die Umstellung auf Lightning (praktisch abgeschlossen) und die serverseitige Synchronisation der gemeinsamen Adressbücher per OwnCloud.
    Da es mittlerweile das sehr gut funktionierende Addon CardBook gibt, haben sich viele der Probleme für mich bereits von alleine gelöst (sehr großes Lob an den Entwickler!). Lediglich das Verhalten bei "Konflikten" scheint mir noch nicht ganz klar zu sein.
    Konkret habe ich versucht einen Eintrag per CardBook in Thunderbird zu bearbeiten und bevor dieser gesyncht wird auch auf dem Server geändert. Je nach Auswahl im Einstellungsdialog von CardBook überschreibt der serverseitige Eintrag bei der Synchronisation den lokalen oder umgekehrt, was auch komplett der Beschreibung entspricht.

    Für mich stellt sich nun die Frage, ob es eventuell auch machbar wäre nur jene lokalen Einträge zu überschreiben, welche auf dem Server neuer sind und umgekehrt nur dann auf dem Server einen Eintrag zu aktualisieren, wenn der lokale Eintrag neuer ist? Wäre so etwas über vCard / CardDAV überhaupt machbar?

    Beste Grüße
    cschla

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. Juli 2016 um 14:19
    • #2

    Hallo cschla,
    da wir sehr gut mit dem Entwickler zusammen arbeiten, können wir im das einmal vorschlagen. Ich hoffe das SusiTux oder tempuser sich mit im in Verbindung setzen werden, ich kann leider kein Englisch oder Französisch.
    Gruß EDV-OLDI vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 20. Juli 2016 um 14:45
    • #3

    Hallo EDV-OLDI,

    vielen Dank für die sofortige Antwort.
    Das wäre natürlich ideal wenn so eine Funktion eingebaut werden könnte.
    Klar muss ein solcher Konflikt erst zustande kommen, aber wenn man an gemeinsame Adressbücher denkt, kann es schon vorkommen, dass zwei Personen den selben Eintrag bearbeiten.
    Natürlich kann man nie sagen welche Änderung nun wirklich die "richtige" ist, aber ein Beachten des letzten "Änderungsdatums" würde die Wahrscheinlichkeit meiner Meinung nach anheben, dass auf dem Server jene Daten landen, die dort auch wirklich gespeichert werden sollen (sonst entscheidet eigentlich nur der Eintrag, der später gesyncht wird, was wiederum ja nur davon abhängt wer TB / CardBook später gestartet hat).

    Beste Grüße
    cschla

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Juli 2016 um 15:43
    • #4

    Hallo cschla,

    am besten Du richtest Deinen Wunsch direkt an Philippe. Auf der Seite des Add-Ons findest Du eine Kontaktmöglichkeit. In der Vergangenheit haben auch schon User ihre Wünsche direkt in den Kommentaren geäußert. In den Fällen, die ich gesehen habe, hat Philippe sehr rasch reagiert und um eine E-Mail gebeten.

    Gruß

    Susanne

  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 20. Juli 2016 um 16:17
    • #5

    Hallo Susanne,

    ok, vielen Dank, dann werde ich das machen. Sollte sich etwas ergeben, gebe ich hier kurz Rückmeldung.

    bg,
    cschla

  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 24. Oktober 2016 um 14:58
    • #6

    Hallo,


    mittlerweile hat CardBook die Funktion zum Prüfen auf Konflikte zwischen Server und lokalem Speicher dazugelernt (Version 14.1). Die Funktion lässt sich über Einstellungen -> Synchronisation aktivieren indem man unter "Falls ein Kontakt sowohl lokal als auch serverseitig geändert worden ist" den Radiobutton "Frage den Benutzer" anwählt.


    Danach wird bei einem Konflikt ein Dialog gezeigt welcher es erlaubt entweder die lokale oder die Serverversion zu übernehmen oder alternativ die beiden Versionen zusammenzuführen. Letzteres zeigt dann eine Übersicht über die beiden Versionen und somit kann man die beizubehaltenden Einträge wählen.


    Muss den Entwickler nochmals loben, er hat immer ein offenes Ohr für Hinweise und Anfragen!


    bg,
    cschla

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Oktober 2016 um 19:53
    • #7
    Zitat von cschla

    Muss den Entwickler nochmals loben, er hat immer ein offenes Ohr für Hinweise und Anfragen!

    Ja, so ist er. Seine Schlagzahl ist beeindruckend. Das muss der Drive der Jugend sein. ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™