1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit dem Abrufen von mails nach Neuinstallation

  • snes
  • 28. Juli 2016 um 21:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • snes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Jul. 2016
    • 28. Juli 2016 um 21:35
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich hab ein großes Problem mit unserem Firmen PC. Ich musste ihn neu installieren weil es Windows zerschossen hat. Ich hab dann die aktuellste Thunderbird Version installiert und alle Kontodaten eingegeben. Beim Abrufen kommt dann die Fehlermeldung dass der Posteingang voll ist und das war's. Obwohl es noch keine einzige mail geladen hat. Auf dem Server liegen ca 17 000 mails.Ich weiss das ne abartige Zahl aber vorher hats ja auch einwandfrei funktioniert. Ich hoffe wirklich ihr könnt mir da irgendwie helfen weil das wichtige geschäftsmails sind auf die ich unbedingt Zugriff brauche.(Klar über den web Zugang von Hosttech gehts aber der ist quälend langsam und umständlich)


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hosttech
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kassperky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juli 2016 um 14:17
    • #2

    Guten Tag snes, und willkommen im Forum!


    Gleich zu Beginn:
    Wenn das TB-Userprofil auf dem "bisherigen" System problemlos funktionierte, warum hast du dann nicht einfach dieses Profil so wie es ist in deine neue Installation hineinkopiert? Nach 10 Minuten würde dein Thunderbird exakt so funktionieren, wie vorher.
    Aber das kannst du ja immer noch machen, denn so wie es zumindest in Firmen Pflicht ist (!!), hast du ja eine tägliche Datensicherung uns du spielst einfach die letzte Sicherung vor dem "Zerschießen" zurück und fertig.
    (Oder hast du etwas keine Sicherung?)

    Was dein jetziges Problem betrifft, so kann ich natürlich nur vermuten.
    Aus mir nicht bekannten Gründen hast du für das Anlegen deines neuen TB-Userprofils das "gute alte" (um nicht direkt "veraltete" zu schreiben) Protokoll POP3 genutzt. OK, deine Sache, du hast dir das bestimmt gut überlegt.
    Bei POP3 läuft das wie folgt ab:

    • Nach der Verbindungsaufnahme zum Server und erfolgreicher Anmeldung wird dir Liste der dort vorhandenen Mails heruntergeladen und angezeigt.
    • Danach erfolgt sofort das Herunterladen aller auf dem Server vorhandener Mails. Dabei kann POP3 nur den Posteingang (die INBOX) sehen und keine Unterordner.
    • Die heruntergeladenen Mails werden auf dem Client (allesamt in einer einzigen Mbox-Datei!) gespeichert.
    • Nach dem erfolgreichen Herunterladen werden die heruntergeladenen Mails vom Server gelöscht.

    Meine Vermutung ist nun, dass die Summe der auf dem Server vorhandenen Mails einfach die maximale Größe einer Mbox-Datei sprengen. Daraus könnte die von dir gepostete Fehlermeldung stammen.
    Wie groß sind denn deine Mbox-Dateien (speziell die INBOX) auf Dateiebene?
    Darf dein AV-Scanner das TB-Userprofil überwachen? Das darf niemals sein! => dort als Ausnahme eintragen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™