1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch von T-Online importieren

  • Ratlos
  • 6. August 2016 um 13:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Ratlos
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Aug. 2016
    • 6. August 2016 um 13:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.2.0
    * Betriebssystem + Version:Win10 Version 1511
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):T-Online
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows eigene Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Speedport W503V

    Hallo,

    Dank Eurer Hilfe habe ich das Thunderbird-Konto nun mit dem Email-Account bei T-Online verknüpft, die Mails werden angezeigt.

    Da es sich um den Account vom Onkel handelt und es auch auf seinem Laptop ist, kann ich da im Moment nichts einsehen. Er sagte mir, dass dort seine Adressen nicht mehr zu finden sind.
    Muss man diese extra importieren, wenn ja, wie muss man vorgehen?
    Oder liegt es an einer der unzähligen neuen Einstellungen in Win10?

    Für Eure Hilfe im Voraus besten Dank - Wolfgang

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. August 2016 um 14:28
    • #2

    Hallo Ratlos,

    T-Online: Adressbuch exportieren - so geht's.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. August 2016 um 14:30
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    gehe ich richtig in der Annahme, dass dein Onkel bisher sein Mailkonto per Webmail, also mit dem Browser und über die "wunderschöne" Magentafarbene Seite von T-Online verwaltet hat?
    Die Verwaltung der Mails mit einem richtigen E-Mailclient und per IMAP ist ja technisch gesehen sehr einfach. Der Mailclient muss nur so konfiguriert werden, dass er auf den IMAP- und zum Senden auf den SMTP-Server zugreift.

    Was das Adressbuch betrifft, so ist das nicht ganz so einfach.
    Ich habe etwas im Netz gesucht, konnte aber nicht feststellen, dass der magentafarbene Provider für seine Kunden einen CardDAV-Server bereitstellt (ich bin dort kein Kunde, kann es also selbst nicht austesten):
    CalDAV & CardDAV - Telekom hilft Community
    Vernetzt: Kalender, Adressen und Co. perfekt synchronisiert | GRAVIS ...
    Thunderbird- Fragen zu synchronisiertem Online-Kalender Adressbuch ...
    Das heißt, einen direkten Zugriff auf die (servergespeicherten) Adressdaten so wie bei den Mails scheint es bei T-Online nicht zu geben.
    (Man möge mich korrigieren, wenn ich da etwas übersehen habe.)

    Möglich ist aber etwas anderes:

    • Du gehst mit dem Browser auf das bekannte E-Mailcenter und dort auf Adressbuch.
    • Hier kannst du einzelne Adresseinträge oder auch alle markieren und dann im standardisierten Format .vcf exportieren. => Es wird eine zip-Datei mit den Datensätzen erstellt.
    • Diese zip-Datei entpacken und die (vermutlich vielen einzelnen) vcf-Dateien ins Adressbuch importieren. (Wenn es sich vom Auffwand her lohnt, kannst du auch die einzelnen Datensätze mit einem Texteditor in eine einzige Datei zusammenkopieren und nur einen Import durchführen.)
    • Dieser vcf-Import funktioniert sowohl mit dem "alten" TB-Adressbuch als auch mit dem moderneren Add-on "CardBook".

    OK?


    MfG Peter (wieder mal zu langsam ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™