1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Absenderadresse bei Termineinladung falsch - Bitte helfen!

  • user312
  • 30. August 2016 um 10:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 30. August 2016 um 10:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version: 4.7
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Bei mir ist ein Problem aufgetaucht, dass vor einigen Wochen noch nicht da war:
    Ich habe einen privaten Email-Account, aus dem ich zwei Kalender per CalDAV importiere. Termineintragung und Synchronisation funktionieren sehr gut. In Thunderbird selbst habe ich diesen Email-Account, sowie einen weiteren beruflichen Account integriert. Die beiden Kalender sind natürlich auch einer privat und einer beruflich. Jedem dieser Kalender ist auch im Lightning die passende Email-Adresse zugewiesen worden.

    Das Problem ist nun seit Neustem: Termineinladungen für den beruflichen Kalender werden nicht, wie angegeben, von der beruflichen Emailadresse verschickt, sondern immer nur von der Emailadresse, aus dem der Kalender importiert wurde. Das war vor einigen Wochen definitv nicht so. Ich nutze dies schon seit ca. 2 Jahren und wundere mich jetzt total. Ist auch unprofessionel, wenn berufliche Einladungen plötzlich von einer privaten Emailadresse kommen.

    Kalender entfernen und neu hinzufügen sowie Lightning deinstallieren und neu installieren hat nichts gebracht.

    Ich bin ratlos und verzweifelt, weil ich oft Termineinladungen verschicken muss und es auf einmal nicht mehr so funktioniert, wie früher. BITTE HELFT MIR! :/:/:/

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2016 um 14:24
    • #2

    Hallo user312 und willkommen im Forum.

    Zitat von user312

    Das Problem ist nun seit Neustem: Termineinladungen für den beruflichen Kalender werden nicht, wie angegeben, von der beruflichen Emailadresse verschickt, sondern immer nur von der Emailadresse, aus dem der Kalender importiert wurde.

    Bei welchem Provider liegen den die Kalender?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 30. August 2016 um 15:56
    • #3

    Provider: @mail.de

    Aber wie gesagt, hatte bis vor ca. 2 Wochen immer funktioniert und jetzt ist es plötzlich nicht mehr so. Wäre echt lieb, wenn mir jemand eine Lösung oder Workaround sagen könnte.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2016 um 16:09
    • #4

    Hallo user312,
    wenn Du eine Einladung verschickst, wird in im Gesendetem Ordner eingetragen?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 30. August 2016 um 16:37
    • #5

    Hallo,
    interessanterweise nicht!

    Meine letzte Einladung, die noch korrekt funktioniert hatte, war am 12.08. (war dann im Urlaub) und die ist auch im Gesendeten Ordner enthalten.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2016 um 16:46
    • #6
    Zitat von user312

    Meine letzte Einladung, die noch korrekt funktioniert hatte, war am 12.08. (war dann im Urlaub) und die ist auch im Gesendeten Ordner enthalten.

    Hallo user312,
    entweder hat Dein Provider etwas verändert oder der Kalender von dem diese Einladung verschickt wurde ist kein externer Kalender der bei einem Provider liegt, denn nur dann verschickt Thunderbird die Einladung und die erscheint dann im Gesendeten Ordner.
    Bei meinem WEB.de Kalender funktioniert eine Einladung nur, wenn ich im Kalender die E-Mail Adresse eintrage unter der der Kalender bei WEB.de angelegt wurde.
    Wenn ich dort einen andere Adresse eintrage wird keine Einladung verschickt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2016 um 16:51
    • #7

    Noch etwas zum besseren Verständnis.
    Der Kalender liegt bei Deinem Provider, dieser Kalender wird in Lightning nur angezeigt.
    Alle Änderungen werden sofort zum Provider geschickt, nach dem der Termine bei Deinem Provider im Kalender eingetragen wurde,
    wird dieser Termin zur Anzeige zurück nach Lightning geschickt.
    Wenn Du also eine Einladung in einem Termin einträgst , wird diese Einladung auch vom Provider verschickt, aus diesem Grunde erscheint sie auch nicht im Gesendetem Ordner.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 30. August 2016 um 17:26
    • #8

    Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.

    Ja, Lightning zeigt die Termine nur an, das ist mir klar. Die Synchronisation scheint aber zu funktionieren. Ich habe eben jeweils einen Termin pro Kalender in Lightning eingetragen, die dann auch im Kalender in mail.de landeten. Da gibt es keine Probleme. Extern sind die Kalender auf jeden Fall, weil ich diese ja als Netzwerkkalender mit entsprechender https-Adresse in Lightning hinzugefügt habe.

    Alle Termineinladungen, die ich bis zum 12.8. verschickte, landeten in meinem Gesendet-Ordner in Thunderbird. Dieser Ordner ist aber auch nur ein Abbild des Gesendet-Ordners meines mail.de-Accounts bzw. des Accounts der beruflichen Mail.

    Ich weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll???
    Ich habe die mail.de-Adresse, in dem auch die zwei Kalender sind und einen beruflichen Mailaccount bei strato. Habe beide Mailaccounts in TB hinzugefügt und funktioniert auch alles, wie es soll. Die zwei Kalender habe ich in Lightning als Netzwerkkalender hinzugefügt, die sich auch einwandfrei synchronisieren. Den einen Kalender habe ich die mail.de-Adresse und dem anderen die strato-Adresse zugewiesen. Alles fein. Nur die Versendung von Termineinladungen von der strato-Mailadresse funktioniert nicht, obwohl diese als Mailadresse eingetragen ist. :((

    Was soll ich denn jetzt machen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2016 um 17:29
    • #9
    Zitat von user312

    Nur die Versendung von Termineinladungen von der strato-Mailadresse funktioniert nicht, obwohl diese als Mailadresse eingetragen ist

    Hallo user312,
    da kann ich Dir nicht weiter helfen, mit Strato habe ich keine Erfahrung.
    Wie sieht das aus wenn Du von der Strato Webseite eine Einladung verschickst?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2016 um 17:42
    • #10
    Zitat von user312

    Ich habe die mail.de-Adresse, in dem auch die zwei Kalender sind und einen beruflichen Mailaccount bei strato.

    Das habe ich doch überlesen,
    Wenn Du den Beruflichen Kalender auch bei mail.de hast, dann kannst Du doch nicht Einladungen mit einer Strato E-Mail Adresse verschicken.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 30. August 2016 um 21:29
    • #11

    Das habe ich doch bis vor 3 Wochen seit zwei Jahren so gemacht! Dafür gibt es doch überhaupt die Option dem Kalender eine Emailadresse zuzuweisen. Sonst wäre die Funktion ja überflüssig!

  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 30. August 2016 um 21:33
    • #12

    Das Eintragen in den Kalender und die Versendung einer Email (in der der Termin steht) haben eigentlich nichts miteinander zu tun! Beide Prozesse können komplett separat voneinander durchgeführt werden, daher ist dem Kalender auch eine Mailadresse hinzuzufügen.

    Kann mir kaum vorstellen, dass ich der Einzige bin, der das Problem hat. :((

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. August 2016 um 12:35
    • #13
    Zitat von user312

    Kann mir kaum vorstellen, dass ich der Einzige bin, der das Problem hat. :((

    Scheinbar doch.
    Ich habe oben schon erwähnt, das Kalender die bei einem E-Mail Provider angelegt sind, die Termineinladungen vom Provider versendet werden und nicht von Thunderbird.
    Thunderbird/Lightning ist eigentlich nur eine Fernbedienung, dem Provider ist das egal was Du in den Eigenschaften des Lightning Kalender einträgst.
    Die Einladung verschickt Dein Provider, nicht Thunderbird, also mit der E-Mail Adresse mit dem der Kalender beim Provider angemeldet ist.

    Wenn Du allerdings Lokale Kalender hast oder Kalender die auf einem Server liegen z.B.(Owncloud-, Radicale-, Baikalserver), diese Kalender sind nicht an einer E-Mail Adresse gebunden, hier werden die Einladungen von Thunderbird versendet.
    Und hier schaut Thunderbird in den Kalendereigenschaften nach welche E-Mail Adresse hinterlegt ist.
    So war das jetzt bei allen anderen User auch die Probleme mit Einladungen hatten.
    Mehr kann ich auch nicht dazu sagen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 31. August 2016 um 15:21
    • #14

    Bis vor 3 Wochen hat es bei mir definitiv funktioniert. Ich habe es gerade nochmal geprüft. Alle Kalender sind Netzwerkkalender und liegen bei einer Mailadresse. Ich konnte aber über Lightning die Termine eines Kalenders IMMER über die zweite in Thunderbird eingebundene Emailadresse verschicken. Nochmal: dafür gibt es doch die Funktion eine Emailadresse dem Kalender zuzuweisen.

    Scheinbar wurde irgendetwas geändert und es geht nun nicht mehr!

    Ist mir auch klar, dass alles über den Provider verschickt wird. Aber was ist denn eine Termineinladung? Auch nur eine simple Mail, die standardisierte Formatierungen verwendet, um sie als Termineinladung von anderen Email-Clients interpretieren zu können. Natürlich kann diese Mail auch über die andere Emailadresse (mittels TB über den Provider) verschickt werden. Das ist von der eigentlichen Eintragung in den Kalender unabhängig. Lightning hat hier irgendwie etwas geändert und diese beiden Prozesse gekoppelt, obwohl sie bis von ein paar Wochen als getrennte Prozesse verarbeitet wurden, wie ich das sehe.

    Das ärgert mich tierisch, weil ich mir jetzt einen aufwändigeren Workaround überlegen musste, damit es funktioniert. Ist total nervig und ärgerlich.Da überlegt man sich, einen anderen Email-Clients zu verwenden!

    @EDV-Oldi
    Trotzdem nochmal vielen, lieben Dank für die Hilfe!

  • SusiTux
    Gast
    • 31. August 2016 um 20:39
    • #15

    Hallo zusammen,

    Zitat von user312

    dafür gibt es doch die Funktion eine Emailadresse dem Kalender zuzuweisen.


    So habe ich das bisher auch verstanden, also dass diese Adresse dazu dient, das Konto festzulegen, über das Einladungen aus diesem Kalender gesendet werden sollen. Deshalb habe ich das gerade kurz getestet, indem ich meinem Kalender eine andere E-Mailadresse zugeordnet habe. Das hat wie erwartet funktioniert. Die Einladung wurde über die neue Adresse versendet.

    Dabei ist mir gerade eine andere Unklarheit aufgefallen. Wenn ich eine Einladung von meinem Account A an meinen Account B sende (beide im selben TB-Profil, B hat keinen eigenen Kalender) und mit B ablehne, dann wird keine Absage-Mail gesendet. Das könnte Absicht sein, weil der betreffende Kalender von Absender A ja in diesem Fall ja auch für B sichtbar ist. TB/Lighning "weiß" also, dass ich meine eigene Einladung abgelehnt habe.
    Ich erwähne das nur am Rande. Das gehört nicht hier her sondern ggf. in einen eigenen Thread. Zuvor schaue ich mir das bei Gelegenheit aber einmal in Ruhe an.

    Zitat von user312

    Lightning hat hier irgendwie etwas geändert und diese beiden Prozesse gekoppelt, obwohl sie bis von ein paar Wochen als getrennte Prozesse verarbeitet wurden, wie ich das sehe.

    Dem kann ich mich nicht nach meinem Testergebnis nicht anschließen. Ich habe mit TB 45.2.0 und dem zugehörigen Lightning 4.7 unter Ubuntu getestet.

    @user312, ich weiß nicht, weshalb es in Deinem Fall nicht funktioniert. Unabhängig davon würde ich Dir aber in jedem Fall empfehlen, die privaten und das berufliche Konto besser zu trennen. Ich würde sie auf keinen Fall innerhalb eines Profils verwenden. Da ist ganz schnell mal ein Versehen passiert, und plötzlich geht eine private E-Mail an Kollegen oder Kunden heraus. Du wärst nicht der erste. Schließlich haben ja alle Konten Zugriff auf dasselbe Adressbuch.

    Wir hatten hier auch schon Berichte, dass der TB unter seltenen Umständen eine falsche Datei angehängt hat. Dazu gibt es entsprechende Bug-Reports. Dass das vorkommen kann, ist bestätigt. Das waren keine Benutzerfehler.

    Es gibt auch rechtliche Gründe. Der Arbeitgeber hat grundsätzlich das Recht, die beruflichen Aktivitäten zu tracken, Daten einzusehen, zu löschen usw. . Das gilt natürlich nicht für die privaten Daten. Deshalb landet man mit byod schnell in einer rechtlichen Grauzone und kann sich ziemlichen Ärger einhandeln. Kleine Firmen kümmern sich da oftmals nicht drum, vermutlich auch, weil sie sich damit nicht auskennen.
    In größeren Firmen mit eigenen Juristen gibt es deshalb klare Regeln und deshalb auch oftmals kein byod sondern das ausdrückliche Verbot, Firmenlaptop oder Smartphones für private Zwecke zu benutzen. Dahinter steckt meist keine Gängelei. Der Arbeitgeber sichert sich so ab, z.B auch, um das jeweilige Gerät zurückfordern zu können. Das ist nicht so einfach, wenn darauf auch private Daten sind.
    Jetzt wirst Du vielleicht denken, "das ist bei uns kein Problem." Aber das ist wie in einer Ehe. Solange das Verhältnis gut ist, mag das alles wirklich kein Problem sein. Aber wehe, das Verhältnis ändert sich.

    Ich rate also dazu, zumindest zwei eigene Profile anzulegen. Das wäre auch nur eine halbe Lösung, aber besser als nichts. Besser wären zwei getrennte Benutzerkonten, um sämtliche Daten sauber zu trennen. Noch besser wäre ein separater, vom Arbeitgeber gestellter Rechner.

    Last but not least, sollte Dein Arbeitgeber den Zugang eines Tages auf vpn beschränken (was ich sehr empfehlen würde), dann klappt es eh nicht mehr über ein Profil, es sei denn, der Arbeitgeber erlaubt Zugriff auf fremde E-Mailserver und konfiguriert alles entsprechend.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. August 2016 um 21:47
    • #16

    Hallo Susanne,
    handelt es sich bei Deinem Test auch um einen Kalender der bei einem Provider einem E-Mail Konto zugeordnet ist?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 09:08
    • #17

    Hallo Oldi,

    nein, meine Kalender liegen daheim bei uns auf dem Raspberry Pi. Den Test mit einem Kalender bei einem Provider hatte ich ganz vergessen.

    Ich habe einen unbenutzen Testkalender bei gmx. Vielleicht komme ich in der Mittagspause dazu. Vermutlich kann ich mir den Test aber schenken, weil Du ja bereits bei deren Schwester web.de getestet hast.

    Gruß

    Susanne

    Nachtrag:

    So, gerade eben rasch mal getestet. Es ist so, wie Du es oben beschrieben hast. Ich habe einen Kalender bei gmx genommen und eine Einladung verschickt. Die Einladung taucht nicht im Gesendet-Order auf. Sie kommt aber beim Empfänger an.
    Dann habe ich im Lightning die dem Kalender zugeordnete Adresse auf meine T-Online-Adresse umstellt und eine zweite Einladung an zwei Teilnehmer verschickt. Auch die kommen an, es findet sich auch hier keine Kopie im Gesendet-Ordner.
    Im Quelltext sehe der Einladung sehe ich beide E-Mailadressen:

    ORGANIZER;RSVP=TRUE;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=CHAIR;SENT-BY="mailto:xyz@t-online.de":mailto:xyz@gmx.de

    Mein erster Gedanke war der, dass das durchaus sinnvoll ist, weil so z.B. eine Assistentin einen Termin für den Chef (Kalender bei gmx) eintragen kann und die Bestätigungen der Teilnehmer an die Adresse der Assistentin gehen. Wobei der Chef namentlich als Organisator auftaucht.
    Irgendetwas scheint daran aber nicht zu stimmen. Das ist zumindest mein Eindruck. Ich habe das auf die Schnelle nicht genauer testen können. Zunächst viel mir auf, dass der Organisator keine Einladung an die T-Onlineadresse bekommen hat. Dann habe ich beide Teilnehmer absagen lassen. Die Absagen gingen an die gmx-Adresse. Aber jetzt bekam der Organisator unter T-Online plötzlich eine Einladung, aber erst nachdem beide Teilnehmer abgesagt hatten. Von den Absagen hat er nichts erfahren.

    Auf den ersten Blick sehr merkwürdig. Oder ich habe gerade einen Knoten. Falls Du weißt, wie diese Funktion gedacht ist, wäre ich Dir für eine Erklärung dankbar.

    Noch eine Merkwürdigkeit: Einer der eingeladenen Teilnehmer war ich selbst. Ich habe auf einem zweiten Rechner meinen privaten TB laufen. Dort ist der gmx-Kalender nicht bekannt, wohl aber der zugehörige gmx-Account. Bei der Absage in Lightning erfolgt eine Nachfrage, in welchen Kalender der Termin eingetragen werden soll. ?(

    Gruß

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (1. September 2016 um 12:33)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 11:25
    • #18
    Zitat von SusiTux

    nein, meine Kalender liegen daheim bei uns auf dem Raspberry Pi.

    Hallo Susanne,
    mit diesen Kalender gibt es ja auch keine Probleme, die machen was sie sollen.
    Und die Zuordnung eine E-Mail Adresse zu einem Kalender, braucht man auch um Termineinladungen auf einen Kalender zu speichern, ohne geht es nicht oder ging es nicht, ich überprüfe das nicht ständig.
    Es wurde sich schon früher über Google beschwert, dass man nicht sehen kann ob die Einladuns-Mail gesendet wurde oder nicht.
    Das ist so viel ich weiß bei allen Providern so.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 12:35
    • #19

    Hallo Oldi,

    schau mal bitte oben. Ich habe einen Nachtrag gemacht und nicht bemerkt, dass Du zwischenzeitlich geantwortet hattest. Verstehst Du das bzw. kannst Du das ebenfalls mal testen?

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 12:47
    • #20

    Hallo Susanne,
    es ist immer Problematisch sich selber eine Einladung zu schicken.
    Richtig testen kann man das nur wenn man sofort nach dem senden der Einladung diesen Termin löscht oder noch besser mit einer anderen Person testen.

    Zitat von SusiTux

    Bei der Absage in Lightning erfolgt eine Nachfrage, in welchen Kalender der Termin eingetragen werden soll.

    Die Einladung wird ja zu einer E-Mail Adresse geschickt und wenn die Adresse in Deinem Thunderbird vorhanden ist bekommst Du sie auch.
    Bei der Annahme der Einladung kann man normalerweise aussuchen in welchem Kalender die Einladung eingefügt werden soll.
    Wie oben beschrieben, testen am besten mit anderen Personen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™