1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB stürzt direkt nach Starten ab nachdem ich eine größer Anzahl mails verschieben wollte

  • dipll
  • 1. September 2016 um 10:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dipll
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 1. September 2016 um 10:27
    • #1

    Ich habe keinerlei Einstellungen, Installation verändert, sondern nur einige e-mails gleichzeitig in einen Ordner verschieben wollen, dabei hat sich TB aufgehängt und seitdem kann ich ich TB nicht mehr starten, bzw. stürzt nach ca. 30 sek wieder ab ???
    Habe es seit mehreren Tagen unzählig oft versucht, auch im abgesicherten Modus, aber mehr fällt mir nicht ein??? Eine Neuinstallation wollte ich vermeiden, da ich ja derzeit auch keine Sicherung der mail o.ä. machen kann

    Ich kann die Details des Absturzes abrufen, wollte ihn aber nicht öffentlich stellen, da ich nicht wirklich verstehe, was da drin steht ;o)

    Irgendwelche Ideen? DANKE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: win7
    * Kontenart (POP / IMAP): ich glaube imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, yahoo, gmail
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2016 um 11:24
    • #2

    Guten Tag dipll, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)

    Zitat von dipll

    rgendwelche Ideen?

    Ja schon ... .

    Zuerst einmal wäre es sehr wichtig zu wissen, ob du deine Mails mit dem alten POP3 herunterlädtst und lokal speicherst, oder mit dem modernen IMAP verwaltest. Da gibt es schon große Unterschiede, welche auch bei der evtl. möglichen Hilfe unbedingt zu berücksichtigen sind.
    Du kannst das erkennen, wenn du bei beendetem Thunderbird in dein TB-Userprofil gehst und dort nachschaust. Dort siehst du in den Ordnern "Mail" (= POP3) bzw. "ImapMail" nach und kannst deine Mailkonten erkennen.

    Auch wenn es dir jetzt nichts mehr hilft bitte zukünftig beachten:

    • Niemals Mails direkt verschieben, sondern immer zuerst kopieren und nach der Erfolgskontrolle an der Quelle löschen! (Warum, weißt du ja jetzt.)
    • Niemals eine "größere Anzahl" (was ist das?) an Mails mit einem mal kopieren oder verschieben. Mit wenigen (3, dann 5, dann 10 usw.) testen und langsam herantasten. Denke auch daran, dass diese Mails bei einem IMAP-Konto immer von einem Mailordner in einen anderen, ebenfalls auf dem Server liegenden verschoben werden. Und das kann (vor allem, wenn die User sinnfreierweise massenhaft dicke Anhänge an den Mails haben!) sehr lange dauern.

    Darf dein AV-Scanner etwa dein TB-Userprofil überwachen? Das darf keinesfalls sein! Das komplette "Profil" ist unbedingt in den Einstellungen des Scanners als Ausnahme einzutragen. Und zwar beim on-demand- und auch beim on-access-Scan.
    Du solltest auch, zumindest in dem betreffenden Fall, die Überwachung der Verbindungen durch den AV-Scanner (werbewirksam gerne "Mailschutz" genannt) deaktivieren.

    Und dann postest du bitte noch, wie groß deine Mbox-Dateien (auf Dateiebene, also im Profil erkennbar) sind. Der Posteingang (INBOX) sollte immer leer (einige ganz wenige MB auf Dateiebene!) sein. Alle anderen selbst angelegten Mailordner weniger als 1GB, empfohlene Größe: ~800MB!
    Wurden deine Mbox-Dateien regelmäßig komprimiert, oder hast du etwa diese wichtigste Pflegemaßnahme bisher vernachlässigt?

    Wenn du deine Mails per IMAP verwaltest: Hast du dieses, IMHO für stationär an einem zeitgemäßen Internetzugang betriebene Rechner sinnfreie, "Bereithalten der Mails ... auf diesem Rechner" aktiviert?


    So weit erst einmal.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2016 um 11:33
    • #3
    Zitat von dipll

    Eine Neuinstallation wollte ich vermeiden, da ich ja derzeit auch keine Sicherung der mail o.ä. machen kann

    Das würde sowieso nicht helfen, weil solche Fehler im Thunderbird-Profil und nicht im Thunderbird-Programm auftauchen. Bei einer Neuinstallation bleibt nämlich das Profil unberührt, es sei denn man bestätigt ausdrücklich, dass eigene Daten gelöscht werden sollen.

    Füge ein neues Profil hinzu:
    4 Ein neues Profil erstellen#en
    Die einzige Arbeit, die auf dich zukommen wird, ist, die Konten neu hnzuzufügen unf alls du POP-Konten haben solltest und/oder sich Mails im lokalen Ordner befinden, mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools
    aus dem alten Profil zu importieren. Hierbei immer vor jedem Import einen Ordner festlegen(markieren), in den importiert werden soll, sonst funktioniert das Add-on nicht.
    Dann installierst du das Add-on MoreFunctionsForAdressbook und importierst dein Addressbücher. Vergiss dabei nicht "Gesammelte Adressen" zw. Datei hsitory.mab nicht. Die nethält oft ungemein viele manchmal wichtige Adressen.

    Gruß

    edit:
    Peter_Lehmann war zwar scheller als ich, trotzdem lasse ich mal meine Tipps hier als Ergänzung stehen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2016 um 12:06
    • #4

    mrb:
    Und das war auch gut so, denn ich habe die Antwort zum Thema der (in der Regel sinnfreien) Neuinstallation schlichtweg vergessen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dipll
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 1. September 2016 um 13:30
    • #5

    erstmal riesen Dank für die schnellen und detaillierten Antworten!

    wenn ich richtig recherchiert habe, arbeiten 3 mailkonten (gmx, yahoo, gmail) über imap - der gesamte imap-ordner ist ca. 1,2 GB, davon knapp 1GB die Gmx-Inbox, aber hoffe somit noch im Rahmen

    es gibt leider auch einen angelegten mail = Pop ordner, der aber deutlich kleiner ist (gmx)

    die mail-Überwachung von avira habe ich erstmal deaktiviert

    hilft diese info weiter? wenn ich euch richtig verstanden habe, würde ich jetzt den tipp verfolgen, ein neues Profil anzulegen ...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2016 um 16:56
    • #6

    Zuerst einmal solltest du das vorhandene Profil (ab <acht_Zufallszahlen>.default) komplett sichern. Das ist dann sowohl deine Rückfallposition falls etwas schief gehen sollte, aber vor allem der Datenbestand, aus welchem du immer noch darin vorhandene Daten rauskopieren kannst. Wie zum Bsp. die Adressbücher und evtl. auch Kalender. Und oftmals sogar noch E-Mails.

    Danach legst du mit dem Profilmanager (=> unsere Anleitung!) ein neues Profil an. Das ist je Konto in max zwei Minuten erledigt. Dieses neue Profil bekommt immer automatisch einen neuen zufälligen Namen - es wird also niemals das vorhandene Profil überschrieben.
    Wenn die Konten eingerichtet sind, siehst du nach ein paar Sekunden die Auflistung aller Mails, die auf den IMAP-Servern vorhanden sind (sofern du sie dort nicht gelöscht hast). Damit erlebst du auch einen der großen Vorteile von IMAP gegenüber dem alten POP3.
    Du solltest am besten so schnell wie möglich (gleich nach dem Einrichten des jeweiligen IMAP-Kontos) dieses "Lokale Bereithalten" deaktivieren. Damit lädt der Client lediglich die Headerzeilen des Bestandes auf dem Server herunter, und das ist in kürzester Zeit erledigt.
    Nun kannst du sehr schnell sehen, ob alles da ist oder evtl. E-Mails fehlen.

    Das Einrichten der POP3-Konten geht ebenso schnell. Danach werden sofort alle dort auf dem Server liegenden Mails heruntergeladen und lokal gespeichert. Lass den Client das in Ruhe machen!
    Du solltest in den Einstellungen dieses (IMHO regelwidrige) Unterdrücken des DELE-Befehls ("Mails bei POP3 auf dem Server behalten") deaktivieren. Oder gleich alle Konten als IMAP-Konten einrichten.

    Auch hier hast du nach ein paar Minuten eine Übersicht, was da noch da ist und was fehlt.

    Nun kannst du dich um deine Adressbücher kümmern (=> wenn nur die standardmäßig angelegten AB genutzt wurden, einfach diese aus dem alten Profil ins neue kopieren. Hattest du selbst weitere AB angelegt, diese leer anlegen, den TB beenden und dann die gleichnamigen neuen leeren Dateien mit denen aus dem alten Profil überschreiben.) Ebenso einfach ist es mit den Kalendern (nächstes Thema ...).
    Add-ons installieren (und dabei genau überlegen, welche du überhaupt wirklich benötigst ... .)

    Falls E-Mails tatsächlich fehlen sollten, installierst du dir das Add-on "ImportExportTools" (googele danach!), legst dir in den "Lokalen Ordnern einen neuen Ordner Import an, suchst in deinem alten Profil nach der ersten MBOX-Datei. Und dann markierst du den frisch angelegten Ordner "Import" und importierst mit den o.g. Tool den Inhalt der ersten Mbox in diesen Ordner. Danach entscheiden, was du davon brauchst und diese Mails in den richtigen Ordner verschieben (nein: kopieren und den nicht benötigten Rest löschen!). Und so importierst du Mbox für Mbox. Ich empfehle dir, nicht alle auf einmal zu importieren!
    Wenn du damit fertig bist, müsste eigentlich alles wieder da sein.

    Und dann machst du dir Gedanken über eine regelmäßige Sicherung deiner Mails. Aber das ist ein anderes Thema, wobei ich dir gerne helfen werde.


    Viel Spaß!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™