1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Wie verschlüsselt man eine Mailingliste?

  • graba
  • 11. September 2016 um 11:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. September 2016 um 11:07
    • #1

    Hallo,

    nur zur Information: Schleuder - Wie verschlüsselt man eine Mailingliste? [golem/news]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 11. September 2016 um 13:23
    • #2

    Moin,

    mal wieder eine Idee, um den Kryptokram einfacher zu machen, aber...
    Eine "MITM-Lösung", also vermutlich unsicherer als normale End-zu-End-Verschlüsselung.
    Was spricht dagegen, daß alle Teilnehmer ihre Schlüssel untereinander austauschen, solange die Mailingliste nicht sehr groß wird?
    Sicherheit gegen Bequemlichkeit?

    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. September 2016 um 13:41
    • #3

    Hallo,

    Zitat von muzel

    Eine "MITM-Lösung"

    deshalb habe ich auch geschrieben:

    Zitat von graba

    nur zur Information

    ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. September 2016 um 20:47
    • #4

    Hallo!

    Und hier noch meine unmaßgeblichen Bemerkungen zu diesem Thema:

    Zitat von muzel

    Eine "MITM-Lösung", also vermutlich unsicherer als normale End-zu-End-Verschlüsselung.

    Völlig korrekt, ABER:

    • Ein Geheimnis, welches mehr als drei Personen teilen, ist kein Geheimnis mehr. (alte "Geheimniskrämer-Regel")
    • Eine Mailingliste wird deshalb keine echten Geheimnisse übertragen. Sie wird durch die Nutzung von "Schleuder" lediglich dafür sorgen, dass das Mitlesen für die Gilde der Berufsneugierigen etwas erschwert wird. So in etwa wie die heute übliche TLS-Verschlüsselung bei nicht end2end verschlüsselten Mails oder bei Webseiten.
    • Jede, auch nicht 100% wasserdichte Verschlüsselung ist immer besser als gar keine. Wichtig ist, dass alle Beteiligten dieses eben auch wissen und nicht mehr erwarten, als an Sicherheit gegeben ist.
    • Warum soll ich einem vertrauenswürdigen Betreiber nicht vertrauen?
    • Für alles, was nennenswert kritisch ist, gibt es ja immer noch die echte end2end-Verschlüsselung. (Die auch noch sehr weit von der zulassungsfähigen Übertragung eingestufter Informationen entfernt ist!)
    • Bei einer Mailingliste, welche vlt, mehrere Hundert oder vlt. gar Tausende Mitglieder umfasst (und in dem Beitrag geht es um große Mailinglisten!) dürfte es kaum noch möglich sein, alles end2end zu verschlüsseln. Auch hier gilt das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen.

    Aus den von mir auf die Schnelle zusammengetippten Gründen befürworte ich eine derartige Lösung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™