1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf mehreren PCs genutzt: Emails als gelesen anzeigen

  • GB91718
  • 3. Oktober 2016 um 13:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • GB91718
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Okt. 2016
    • 3. Oktober 2016 um 13:06
    • #1

    Liebe Community,


    Folgendes Problem: In unserem Büro benutzen wir die dasselbe Emailkonto auf mehreren PCs. Bei einigen PCs funktioniert alles wunderbar, bei anderen ist es so, dass auch die Emails als "gelesen" angezeigt werden, die auf einem anderen PC gelesen wurden. Dasselbe ist mit woanders gelöschten Emails, die einfach gelöscht werden.


    Wie kann ich diese ungewünschte Synchronisation ausschalten? Irgendwie muss das gehen, da das Problem nicht bei allen auftritt.


    Vielen Dank,

    Doris

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): hosteurope
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2016 um 13:49
    • #2

    Hallo Doris, und willkommen im Forum!


    Ich beginne mit der Antwort auf diese Frage:

    Zitat von GB91718

    Dasselbe ist mit woanders gelöschten Emails, die einfach gelöscht werden.

    Ihr verwendet vernünftigerweise IMAP zur Verwaltung eurer Mails. Denn IMAP ist die einzige gute Lösung, wenn mit mehreren Clients auf den auf dem Server liegenden Bestand an Mails zugegriffen werden soll.

    Der IMAP-Client zeigt also ständig und aktuell den tatsächlich auf dem Server vorhandenen Zustand an. Also auch die dort lagernden Mails.
    Und eine jede vom Client aus initiierte Aktion (neue Mail, Kopieren, verschieben, aber auch Löschen!) wird letztendlich auf dem Server ausgeführt. Also, löscht jemand mit seinem Mailclient eine Mail, erfolgt diese Löschung auf dem Server - und danach zeigen alle Clients das Ergebnis ("diese Mail ist nicht mehr da") an.
    Genau so funktioniert IMAP! Also wie eine Art "Fernbedienung" deines auf dem Server liegenden Kontos oder auch in etwa wie das gruselige Webmail mit dem Browser.

    Lösung: Zumindest auf einem PC sollten aufhebenswerte E-Mails zusätzlich zur Speicherung auf dem Server noch in einer wohldurchdachten Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" gesichert werden. (Und bei geschäftlicher Nutzung gelten für die Sicherung sämtlicher Korrespondenz noch weit strengere Regeln!)
    Hier was zum Nachlesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Zitat von GB91718

    Bei einigen PCs funktioniert alles wunderbar, bei anderen ist es so, dass auch die Emails als "gelesen" angezeigt werden, die auf einem anderen PC gelesen wurden.

    Hier trifft vermutlich das gleiche wie o.g. zu. Es wird wohl so sein, dass auch der Zustand (gelesen/ungelesen) mit auf dem Server gespeichert wird.
    Ich schreibe das ganz vorsicht ausgedrückt, denn das muss nicht bei jedem Provider so sein. Wenn ich (Provider: 1&1) eine Mail als gelesen markiere, dann bleibt diese im Mailprofil meiner Frau als ungelesen markiert.


    Es bleibt die Frage, warum das nicht bei allen Clients so ist.
    Könnte es eventuell sein, dass bei einigen Mailclients bei der Konfiguration des Mailkontos das alte Protokoll "POP3" genutzt wurde? Alles deutet darauf hin!
    Beim (veralteten und keinesfalls für Mehrbenutzerbetrieb zu nutzenden) POP3 werden:
    - alle neuen auf dem Server vorhandenen Mails im Client aufgelistet,
    - alle noch nicht heruntergeladenen Mails heruntergeladen und lokal gespeichert,
    - alle heruntergeladenen Mails auf dem Server als gelöscht markiert (GEFAHR!),
    - und beim Abmelden des Glients vom Server gelöscht!

    Das so gewollte (!) Löschen kann zwar mit einem üblen Trick verhindert werden, aber trotzdem ist POP3 für Mehrbenutzerbetrieb ungeeignet.
    Bitte prüfe das mal ab, denn das vermute ich als Ursache.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™