1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anmeldung bei GMX funktioniert nicht

  • elmus
  • 13. Oktober 2016 um 11:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elmus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2016
    • 13. Oktober 2016 um 11:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.4.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 10 Millenium
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software:GData Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):GData Internet Security
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):FritzBox 7390

    Ich möchte mein Mailaccount bei GMX mit Thunderbird auf meinem Rechner verwenden. Beim Anmelden des Kontos scheint zunächst alles i.O. zu sein, wenn ich dann "Fertig" drücke kommt die Meldung "Konfiguration konnte nicht überprüft werden, ist Benutzername oder Passwort falsch?
    Ich habe bei GMX die Freigabe für POP/IMAP erteilt und übers Internet komme ich direkt bei GMX mit meinen Anmeldedaten ohne Probleme rein.
    Was kann ich da machen, dass das E-Mailaccount mit Thunderbird betrieben werden kann.

    Bilder

    • Screenshot (4).png
      • 129,59 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Screenshot (5).png
      • 132,08 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Rainer WE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Mai. 2016
    • 15. Oktober 2016 um 11:52
    • #2

    Hallo, Ich hatte das selbe Problem!
    Habe dann aber in der GMX Hilfe die Antwort gefunden:
    https://hilfe.gmx.net/pop-imap/einschalten.html


    Bevor Sie Ihr E-Mail-Programm von GMX einrichten, sollten Sie daran denken,
    den Abruf per POP3 bzw. die Synchronisierung per IMAP einzuschalten.

    Der Abruf von E-Mails über POP3 bzw. IMAP ist standardmäßig ausgeschaltet.
    Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem E-Mail-Programm oder einer Mail App empfangen oder versenden wollen,
    müssen Sie POP3 bzw. IMAP in den Einstellungen Ihres GMX Postfachs einschalten.

    Auf GMX in Ihr Postfach gehen:
    1. Klicken Sie im Reiter E-Mail auf Einstellungen.
    2. Wählen Sie POP3/IMAP Abruf aus.
    3. Setzen Sie das Häkchen neben E-Mails per externem Programm (Outlook, Thunderbird) versenden und empfangen.
    4. Klicken Sie auf Speichern.

    Sie können Ihr E-Mail-Programm oder Ihre Mail App einrichten. Wenn Sie das Programm oder die App längere Zeit nicht verwenden, wird der Abruf über POP3 bzw. IMAP aus Sicherheitsgründen wieder ausgeschaltet.

    Hoffe, geholfen zu haben!

  • hitchhiker5
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 15. Oktober 2016 um 16:14
    • #3

    Mega fetten Dank !!! DAs wars bei mir zumindest ! WAs soll der Mist von GMX ??

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2016 um 17:00
    • #4
    Zitat von hitchhiker5

    WAs soll der Mist von GMX ??

    Es dient Deiner Sicherheit. Auf diese Weise kannst Du, sofern Du nur die GMX-App oder deren Web-Portal benutzt, ausschließen, dass jemand unbemerkt Deine Mails per IMAP liest.

  • elmus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2016
    • 16. Oktober 2016 um 15:36
    • #5

    vieln Dank an Euch.
    Ich habe inzwischen des Problem erkannt: es liegt an einem ungültigen Zertifikat. Nachdem ich das, trotz Warnung, aktiviert habe, klappt der Zugang.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Oktober 2016 um 16:09
    • #6

    Hallo elmus,

    das klingt aber eher nach GDAtA als verursacher der Probleme.

    Sehr wahrscheinlich hast du GData nicht untersagr, die gesicherte E-Mail-Übertragung zu scannen. Infolge knackt GData dann die Verschlüsslung zwischen Thunderbird und GMX und setzt sich selber dazwischen und schiebt dir sein eigenes Zertifikat unter. Dieses wird völlig zu Recht bemängelt. Technisch gesehen führt Gdata damit einen sog. "man-in-the-middle"-Angriff auf die zuvor gesicherte Verbindung durch und schwächt damit letztlich sogar die Sicherheit.

    Dazu lässt sich nur sagen, dass den Virenscanner dein Thunderbird-Profil nichts angeht und auch nicht die nicht umsonst verschlüsselte Verbindung zwischen Mailclient und Server.

    MfG
    Drachen

  • elmus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2016
    • 17. Oktober 2016 um 16:17
    • #7

    Hallo drachen,
    danke für die Antwort. Allerdings spricht dagegen, dass ich mit WindowsMail ohne Probleme Zugang zu GMX bekam und das natürlich auf dem gleichen Rechner und dem selben Virenscanner

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Oktober 2016 um 16:44
    • #8

    Hallo elmus,

    Zitat von elmus

    Allerdings spricht dagegen, dass ich mit WindowsMail ohne Probleme Zugang zu GMX bekam und das natürlich auf dem gleichen Rechner und dem selben Virenscanner


    das ist kein stichhaltiges Gegenargument. Auf die Software des Redmonder Unternehmens wird eben seitens der AV-Software-Hersteller besondere Rücksicht genommen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Oktober 2016 um 11:09
    • #9

    Hallo,

    Zitat von elmus

    Allerdings spricht dagegen

    Nein, Wie der Feuerdrache schon ausführte, spricht das nicht dagegen. Nebenbei ist fraglich, ob Windows Mail überhaupt mit denselben Einstellungen kommuniziert und ob das seinerseits so gut wie Thunderbird darauf achtet, dass sich Dritte (hier vermutlich der AV-Scanner) nicht an der Verbindung herum pfuschen.

    Prüfe doch einfach mal nach, ob G-Data die verschlüsselten Verbindungen überwachen will ... wie gesagt, das verringert die Sicherheit eher, als dass es sie erhöht. Reiner Marketing-Quark sowas.

    MfG
    Drachen

  • elmus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Okt. 2016
    • 19. Oktober 2016 um 15:32
    • #10

    Ich habe den Hinweis mit den vereschlüsselten Verbindungen überprüft: ja GData prüft bei E-Mails SSL-Verbindungen, man soll dann aber laut GData-Hilfe ein spezielles Zertifikat in Thunderbird (u.a.) exportieren. Man kann aber auch die SSL-Überprüfung abschalten. Ich hatte sie nicht abgeschaltet, aber auch kein Zertifikat exportiert. Zwischenzeitlich hab ich den AV-Scanner gewechselt, weil ich mit GData Updateprobleme bekam. Da gab es dann mit GMX keine Anstände.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern