1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Passwortabfrage mehr, dafür Zeitüberschreitung

  • juergenz
  • 20. Oktober 2016 um 10:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 20. Oktober 2016 um 10:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Enterprise (64bit), SP1; Ver. 6.1.7601
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online (IMAP), Web.de (POP)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): direkt im Netz

    Hallo Forum,
    beim Aufruf von TB erfolgte heute erstmalig keine Passwortabfrag, beim Versuch, die Server zu kontaktieren kam es also zwangsläufig zur Zeitüberschreitung. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, daß bei Passwortproblemen (dort ging es allerdings um permanente Passwortabfragn) das Löschen von logins.json helfen könne. Das (in meinem Fall nur ein vorübergehendes Umbenennen) hat aber nicht geholfen.

    Wie kann ich meinen TB dazu bringen, daß er wieder die Passwörter abfregt und sich mit den Servern verbindet?

    Vielen Dank für alle Tips

    Jürgen

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2016 um 11:12
    • #2

    Hallo Jürgen,

    wenn Du Dir sicher bist, dass die Einstellungen korrekt sind, dann teste mal ohne den McAfee. Starte dazu Windows in den abgesicherten Modus.

    Gruß

    Susanne

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 20. Oktober 2016 um 12:53
    • #3

    Hallo Susanne,

    danke für den Tip. Die Gruppenrichtlinien hier im Netz scheinen aber den abgesicherten Modus zu sperren, denn jeder Versuch, im abgesicherten Modus zu starten führt zu einem Windows-Neustart.

    Hoffentlich gibt es noch andere Tips...


    Gruß
    Jürgen

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2016 um 13:39
    • #4

    Hallo Jürgen,

    aus Deiner Antwort schließe ich, dass es sich um einen Firmenrechner handelt. Dann sollte in jedem Fall der zuständige Admin Dein erster Ansprechpartner sein.

    Gruß

    Susanne

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 20. Oktober 2016 um 16:04
    • #5

    Hallo Susanne,

    das war's... die Sicherheitseinstellungen am Übergang zum Internet sind so verschärft werden, direkte Empfang von E-Mails (POP/IMAP), die nicht über die Server der Uni kommen nicht mehr möglich sind.

    Also kein Thunderbird- oder Profilproblem.

    Viele Grüße
    Jürgen

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2016 um 20:23
    • #6

    Danke für die Rückmeldung. Das macht nicht ein jeder.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™