1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

mit einem Profil vom PC auf einen Stick umziehen & vc. vs.

  • OE_Migrant
  • 20. Oktober 2016 um 20:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 20. Oktober 2016 um 20:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: TB 45.4
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): n.a.
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ich möchte (muß) nun häufiger vom PC /Laptop auf den USB-Stick (PortableApps) umsteigen, um auf Reisen nur den Stick dabei zu haben und nicht den Laptop mitschleppen zu müssen.
    TB wird mit drei verschiedenen Profilen betrieben, welche auf dem PC recht einfach im *Roaming*-Ordner zu finden sind; es sind bereits etliche Transferversuche auf den Stick schief gelaufen,
    da es sich um mehrere Gig's an Daten handelt ist dies an einem USB2-Port ein recht Zeitaufwendiges Vorhaben.

    Wie schaffe ich es das TB Portable dies als mehr - Profil - Umgebung erkennt? Die profiles.ini scheint auf dem Stick nicht erkannt zu werden und mit dem oft gehörten Rat, eine beginnende Einrichtung >abzubrechen<, wird kein 'default' Profil angelegt,
    in welches man die Daten hinein kopieren könnte.

    Wichtig! das Ganze muß auch Rückwärts funktionieren, um die während der Reise am Stick empfangenen Daten wieder zurück auf den Laptop zu "synchronisieren"!


    Vielen Dank

    OE_Migrant

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Oktober 2016 um 23:18
    • #2

    Hallo,
    du verfügst über eine portable Version von Thunderbird?
    Falls nicht, besorg dir eine.
    Du musst wissen:
    in einer portablen Version gibt es keine profiles.ini und darf auch nicht dort hereinkopiert werden.
    Außerdem kann man nur ein einziges Profil pro portables Thunderbird verwenden. Du kannst auf dem USB-Stick natürlich mehrere Thunderbirds laufen lassen, wenn sie in verschiedenen Ordnern sind.

    Um ein Profil aus der Desktopversion in die portable zu migrieren, musst du nur Folgendes tun:
    Auf dem Stick den Inhalt des Ordners profile löschen und den Inhalt eines deiner 3 Profile dort hineinkopieren.
    Thunderbird darf dabei nicht geöffnet sein.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Oktober 2016 um 10:18
    • #3

    [OT]
    Mich wundert es, dass sich der Portable auf dem Stick überhaupt noch lohnt. Damit meine ich, dass es immer noch Leute gibt, die einem "Fremden" erlauben, einen USB-Stick an ihren Rechner zu stecken und von dort sogar noch eine *.exe zu starten.

    In Zeiten der Smartphones und IMAP-Konten mit sehr großen Quotas ist das doch überhaupt nicht mehr nötig.
    [/OT]

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 22. Oktober 2016 um 22:16
    • #4

    @mrb, super Ansatz /Hilfreiche Info; das erklärt das bisherige Verhalten;

    o.k., ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein; eine neu -/Parallelinstallation schlägt zunächst fehl und landet wieder im Standard - Ordner (eine Benutzer-Definierte Installationsmöglichkeit sehe ich derzeit nirgendwo).
    Habe daraufhin mit: ThunderbirdPortable2ndProfile_1.2 experimentiert, eine "Profil_2" wurde zwar angelegt und die Daten in den 'Profiles'-Ordner kopiert, aber wie darauf zugreifen?

    @SusiTux, wenig /gar nicht Hilfreich! =warum sollte man einen 3-4Kg Laptop in ein 3rd Welt - Country mitnehmen (Limitation 23Kg!!), wenn es ein 'x' Gramm schwerer Stick auch tut? Cyber's sind dort die Regel,
    nicht die Ausnahme! Und warum sollte 'man' sein Smartphone (im Ausland =Roaming =teuer!) mit Gig's an Daten zumüllen, anstatt für wenige Cent's in ein Cyber zu gehen =Unlogisch!


    LG


    OE_Migrant

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Oktober 2016 um 21:28
    • #5
    Zitat von OE_Migrant

    o.k., ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein; eine neu -/Parallelinstallation schlägt zunächst fehl und landet wieder im Standard - Ordner (eine Benutzer-Definierte Installationsmöglichkeit sehe ich derzeit nirgendwo).

    Erkläre mal genau, was du damit meinst und wie du vorgegangen bist. Eigentlich ist das nicht so kompliziert.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Oktober 2016 um 10:28
    • #6

    [OT]

    Zitat von OE_Migrant

    Und warum sollte 'man' sein Smartphone (im Ausland =Roaming =teuer!) mit Gig's an Daten zumüllen, anstatt für wenige Cent's in ein Cyber zu gehen =Unlogisch!

    Ich habe einen Kollegen aus Westafrika. Er lebt zwar schon sei mehr als 20 Jahren in Deutschland, fliegt jedoch jedes Jahr für einen Monat in seine Heimat. Er berichtet so ziemlich das Gegenteil von dem, was Du schreibst.
    Es sagt, Internetcafes gebe es nur in den Städten. Auf dem Land - somit in dem weit größten Teil - gebe es überhaupt keine Kabel-Infrastruktur für so etwas. Dort gibt es nicht einmal eine richtige Stromversorgung geschweige denn "normales" Telefon. Der Strom wird vor Ort durch Dieselaggregate erzeugt.
    Deshalb spiele das Smartphone dort schon seit vielen Jahren eine viel größere Rolle als bei uns. Die Infrastruktur dafür ist nämlich vergleichsweise günstig und in einem viel größerem Gebiet vorhanden. Dort konnten Einkäufe und Überweisungen schon mit normalen "Handies" per SMS gemacht werde, als das Smartphone noch gar nicht erfunden und das Internetbanking per PC bei uns noch kaum verbreitet war.

    Das Roaming-Problem löst er übrigens wie andere Touristen auch, nämlich indem er sich dort eine SIM-Karte kauft. Es sagte übrigens gerade, dort einen USB-Stick an ein fremdes Gerät anzuschließen sei wie sich einen Mietwagen außerhalb des Flughafen zu mieten: beides würde er nicht machen. Auf jeden Fall rät er sehr, einen solchen Stick nie wieder an ein eigenes gerät anzuschließen.

    Ach ja, für Dich noch zwei weiterführende Links:

    http://www.deppenapostroph.info
    https://de.wikipedia.org/wiki/Logik

    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™