1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Meine Emails verschwinden nach 3 Monaten

  • ofsam.bavaria
  • 12. November 2016 um 15:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ofsam.bavaria
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 15:19
    • #1

    DANKE für EURE HILFE - bitte für einfachen User beantworten :)

    AUCH im hauptordner sind EMAIL die älter als 3 MONATE sind einfach WEG? WIE und WO kann ich das umstellen damit meine alten EMAILS bleiben DIE was jetzt weg sind , sind wohl für immer weg?


    Seit ich auf win 10 umgestellt habe muss ich feststellen das meine Emailordner die ich angelegt hatte und in die Mails verschoben hatte LEER sind


    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:[/color]
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 10 PRO VERS 1607
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software:AVIRA PRO
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):NA?
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):SpeedportW921V

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (12. November 2016 um 16:10)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2016 um 16:15
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Bei T-Online ist üblicherweise eine Speicherfrist von 90 Tagen für die E-Mails vorgesehen, die sich allerdings in den Einstellungen dort ändern lässt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. November 2016 um 16:27
    • #3

    Guten Tag ofsam.bavaria, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)

    Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten:
    Dein magentafarbener Provider löscht schlicht und einfach alle älteren Mails nach 90 Tagen!

    Aber bevor du jetzt auf ihn schimpfst, solltest du wissen, dass dies zum einen auf seiner Webseite und auch in den AGB deutlich beschrieben ist (also keinesfalls "still und heimlich" erfolgt!) und zum anderen im Kundencenter auch deaktiviert werden kann und damit mit Sicherheit keine Löschung mehr durchgeführt wird.

    Zitat von ofsam.bavaria

    was jetzt weg sind , sind wohl für immer weg?

    Genau so ist es (*).

    Du nutzt (vermutlich nach der Umstellung auf WIN 10) das modernere und mit vielen Vorteilen versehene IMAP.
    IMAP bedeutet, dass die Mails auf dem Server verbleiben und bei jedem Betrachten immer wieder erneut heruntergeladen werden. Lokal auf dem Client findet bei IMAP normalerweise keine Speicherung statt (*). Dafür kannst du bei IMAP:

    • deine Mails mit mehreren Mailclients (z. Bsp. Thunderbird und Smartphone oder weiterer PC) gleichberechtigt verwalten
    • nicht nur den Posteingang (INBOX), sondern auch auf dem Server angelegte Ordner benutzen
    • dich auf die recht hohe Verfügbarkeit (hier: Schutz vor Datenverlust) deiner auf dem Server lagernden Mails verlassen. (Wenn du die AGB liest und die gewollte Löschung deaktivierst.)

    Du kannst aber auch (zusätzlich) in den "Lokalen Ordnern" eine eigene Ordnerhirarchie anlegen, und mittels Filter deine Mails neben dem Speichern auf dem Server dort noch einmal zusätzlich ablegen.
    Hier habe ich mal was dazu geschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    (*)
    Der Thunderbird besitzt als Alleinstellungsmerkmal das eigentlich völlig IMAP-untypische Feature des "Lokalen Bereithaltens von Mails auf diesem Rechner". Das ist KEINE zusätzliche lokale Sicherung, sondern nur ein dynamischer Zwischenspeicher (Cache). Was auf dem Server gelöscht wird (durch dich oder dem Provider), ist dort auch nicht mehr zu sehen. Es kann aber dort noch unsichtbar vorhanden sein.
    Bitte schreibe, welche Bedeutung dir die "weggekommenen" Mails haben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ofsam.bavaria
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2016
    • 13. November 2016 um 18:07
    • #4

    Hallo Peter,
    :)
    vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe.
    Stimmt ch bin beim Magenta Riesen ( zur Zeit alles andere als zufrieden)
    Aber das ist eine andere Baustelle - ISDN fällt dauernd aus - dann wieder gar keine Verbindung ;(

    OKEY nun noch einmal etwas ausführen meine Frage.
    Ich habe bei T kom 1 HauptEmail xxx1 Dort sind alle Eamils die ich behielt noch vorhanden. Bis 2 Jahre zurück ( nein hebe nicht allen schrott auf :)

    Aber meine 9 anderen zusätzlichen Emalis xx2 xx3 xx4 und so sind eben nach 90 Tagen WEG
    AUCH was mich wundert weil ich die doch in einen extra Ordner verschoben hatte

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    so "dachte" ich das die Emails sicher zum aufheben sind. NUN habe ich herausgefunden das NUR das Archiv speichert.

    Meine ergänzende Frage:
    WENN ICH NUN immer IM ARCHIV MANUELL SPEICHERE bleiben DIESE EMAILS DANN??

    Oder wie soll ich wichtige Emails speicher???

    Vielen Dank
    Elke ( 61Jhr-:)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. November 2016 um 18:35
    • #5

    Hallo Elke,

    wie schon ausführlich geschrieben, löscht dein Provider alle Mails, die älter als 90 Tagen sind, automatisch von ihren Servern.
    Also:
    - nur die Mails, welche älter als 90 Tage sind, und
    - nur die Mails, welche auf ihren Servern gespeichert sind, also nicht die lokal gespeicherten. Da kommt "niemand" mehr ran.

    Und wie ich dir auch schon mitgeteilt habe, lässt sich das Verhalten deines Providers mit wenigen Klicks auf deren "wunderschönen" magentafarbenen Seite dauerhaft abstellen. <= Und genau dort solltest du als erstes ansetzen! Immerhin bieten sie ganz offiziell die Möglichkeit dazu.
    Also melde dich bei T-Online an, gehe ins Kundencenter und irgendwo findest du dann unter Einstellungen > Speicher die Möglichkeit, die Löschfunktion komplett zu deaktivieren.
    Damit hast du das Problem sicher beseitigt.

    Nirgendwo sind E-Mails auf Dauer sicherer gespeichert, als auf den Servern eines zuverlässigen und seriösen Providers! (Und "Magenta" betrachte ich sowohl als zuverlässig als auch als seriös!)
    Das liegt daran, dass diese seriösen Provider einen enormen Aufwand für die Gewährleistung der Verfügbarkeit der Daten ihrer Kunden betreiben. Einen Aufwand, den sich kein KMU und schon gar kein privater Nutezer leisten kann. Ich denke hier nur an mehrere redundante Rechenzentren, moderne Brandwarn- und Löschanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Einbruchsschutz usw.
    Es können überall mal Pannen passieren (und passieren auch), aber die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes ist bei derartigen Providern eben sehr gering. (Und viel geringer als bei jedem privaten Nutzer!)

    Unabhängig davon kannst/solltest du wichtige aufhebenswerte Mails zusätzlich noch in einer unter den "Lokalen Ordnern" angelegten eigenen Ordnerhirarchie speichern.
    Also nicht mit der Archivfunktion des TB, was ja für eine Speicherung wieder auf dem Server sorgt, sondern "weit weg vom Server". Und dafür sind genau diese "Lokalen Ordner" da. Du kannst dort viele eigene Ordner und Unterordner einrichten, und dir wichtige Mailsw zusätzlich zur Speicherung auf dem Server dorthin kopieren (nicht verschieben!)

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ofsam.bavaria
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2016
    • 14. November 2016 um 18:25
    • #6

    Du kannst dort viele eigene Ordner und Unterordner einrichten, und dir
    wichtige Mailsw zusätzlich zur Speicherung auf dem Server dorthin
    kopieren (nicht verschieben!)

    AHHHAAAAAAAAAAA

    smile
    also war mein Fehler das ich die Mails NUR rübergeschoben hatte aber nicht kopiert !?!
    Die geschobenen verhalten sich wie die orginale ? NUR kopiert bleiben die dann im Unterordner erhalten.

    HM......blicke auf mein Bündel alter Briefe mit Gummiband :)

    Danke Dir recht herzlich für Deine Mühe mir das zu erklären
    :)
    Lieben Gruss
    Elke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2016 um 19:33
    • #7

    Hallo Elke,

    Zitat von ofsam.bavaria

    also war mein Fehler das ich die Mails NUR rübergeschoben hatte aber nicht kopiert !?!
    Die geschobenen verhalten sich wie die orginale ? NUR kopiert bleiben die dann im Unterordner erhalten.

    Nicht ganz ...
    IMAP kannst du in etwa wie eine Art "Fernbedienung" deines auf dem Server liegenden Mailkontos betrachten.
    Der Mailclient zeigt dir immer den aktuellen Stand der Mails auf dem Server an. Und alles was du mit dem Client (IMAP-Konto im Thunderbird) machst, wird letztendlich auf dem Server ausgeführt. Und dann zeigt dir der Thunderbird wieder den aktuellen Stand an.
    Und Veränderungen werden eben durch deinen Thunderbird, durch andere zugriffsberechtigte Clients wie dem Smartphone und weiteren eigenen PC, aber eben auch durch den Provider vorgenommen. Er hat also, so lange du es ihm nicht verbietest, volles Recht zum Löschen.

    Die (oft unverstandenen) "Lokalen Ordner" sind nichts anderes als eine lokale Ordnerhirarchie auf deinem eigenen Rechner, welche keinerlei Mailkonto fest zugeordnet ist. Damit kann auch kein Zugriff der dort gespeicherten Mails "von außen" erfolgen.

    Ob du nun bestimmte Mails von deinem auf dem Server liegenden Mailkonto in diese lokale Ordnerhirarchie kopierst oder verschiebst, spielt (was eben jene lokale Ordnerhirarchie betrifft) keine Rolle. Sie liegen dann dort und nur du (oder auch ein immer lauernder Hardwareschaden) kann diese Daten dort löschen.
    Der Unterschied zwischen Kopieren und Verschieben wirkt sich hier nur auf den Mailbestand auf dem Server aus. Koperst du diese Mails, dann hast du sie echt doppelt und somit zusätzlich zum Server noch ein richtiges lokales Backup. Verschiebst du sie in die "Lokalen Ordner" hast du diese Mails aber nur 1x auf deinem Rechner. Du verzichtest also auf zwei Vorteile:
    1.) Auf den hohen Grad der Verfügbarkeit, welchen dir nur ein seriöser Provider mit der Speicherung auf seinen Servern bietet, und
    2.) auf die Möglichkeit, diese Mails mit mehreren Mailclients zu bearbeiten.

    Da dir T-Online ein recht großes Quota (Postfachgröße) bietet, gibt es IMHO keinerlei Grund, Mails vom Server zu löschen. Wer nicht gerade Mails mit riesigen Anhängen hortet, wird dieses Konto kaum jemals voll bekommen.

    Wenn du allerdings mit der Archivfuniktion des TB arbeitest, dann landen diese so genannten Archive auch auf dem Server - und sind somit ebenfalls von der Löschung duirch den Provider betroffen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™