1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden und Empfangen schlägt fehl trotz kopiertem profile-File

  • hanswb
  • 14. November 2016 um 16:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hanswb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2016
    • 14. November 2016 um 16:35
    • #1


    Hallo,

    ich habe auf einem neuen Windows-10-Rechner (Tablet mit Tastatur) Thunderbird installiert und dazu mein funktionierendes Profil von einem anderen Rechner kopiert. Auf Anhieb habe ich meine gesamte E-Mail-Ablage sehen können und alle Konten-Einstellungen scheinen identisch übernommen worden zu sein.

    :( Trotzdem kann ich weder E-Mails senden noch empfangen, weder POP/SMTP noch IMAP.

    Bei POP-Konten erhalte ich die Meldung "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnt aus unbekannten Gründen nicht über den SMT-Server mail.gmx (bzw. mail.arcor.de) gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals."
    Bei meinem IMAP-Konto bei t-online.de bleibt der Versand schon beim Speichern der Nachricht in den Ordner Sent hängen.

    thumbup.svg Nach mehreren Stunden und vielen Versuchen ging plötzlich ohne Änderung an der Konfiguration der gesamte E-Mail-Empfang (auf allen meinen 4 Konten) sowie das Senden über IMAP (t-online.de)!!!

    sad.svg Aber das Senden über POP (gmx.de bzw. arcor.de) schlägt weiterhin fehl mit obiger Fehlermeldung.
    Mittlerweile geht auch Empfang wieder nicht mehr.


    Meine Daten:
    Thunderbird-Version 45.4.0 (Problem bestand aber auch schon mit der vorherigen Version)
    Betriebssystem Windows 10.0 (Build 10249) (Hinweis: Update 1607 auf die neue Version hat bisher nicht funktionier, evtl. aus Speicherplatzmangel!)
    Kontenart und Anbieter (siehe oben) (funktioniert auf anderem PC mit identischem Profil-File schon längere Zeit und auch jetzt noch völlig problemlos)
    Antiviren-SW und Firewall G DATA (neu, wie auf anderem PC); ich habe auch schon Firewall und andere Sicherheitsfunktionen deaktiviert ohne Erfolg.
    Windows Defender ist deaktiviert.
    WLAN-Router (Fritzbox) ist derselbe wie für anderen PC, wo alles perfekt funktioniert.
    Ping auf pop.gmx.de, mail.gmx.net, pop3.arcor.de, mail.arcor.de, secureimap.t-online.de, securesmtp.t-online.de funktioniert korrekt.

    Was kann hierfür die Ursache sein???

    Freundliche Grüße
    HansWb

  • SusiTux
    Gast
    • 14. November 2016 um 19:00
    • #2

    Hallo Hans,


    Zitat von hanswb

    Nach mehreren Stunden und vielen Versuchen ging plötzlich ohne Änderung an der Konfiguration der gesamte E-Mail-Empfang

    Viele Versuche - keine Änderung, ist das nicht ein Widerspruch in sich?


    Zitat von hanswb

    Aber das Senden über POP (gmx.de bzw. arcor.de) schlägt weiterhin fehl

    Dann kann nicht klappen, denn man kann nicht über POP senden. Gesendet wird immer über einen SMTP-Server.

    Gruß

    Susanne

  • hanswb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2016
    • 15. November 2016 um 12:46
    • #3

    Hallo,

    die Versuche waren ausschließlich Testsendungen. An den Einstellungen habe ich überhaupt nichts geändert, weil diese Einstellungen auf meinem anderen PC perfekt funkionieren und ich diese mittels profile-Datei unverändert übernommen habe.

    Mit POP-Konten meine ich Konten, die über POP/SMTP (z.B. mail.gmx.de oder mail.arcor.de) bedient werden im Gegensatz zu IMAP/SMTP-Konten (bei mir konkret über securesmtp.t-online.de).
    Warum es hier Unterschiede gibt, ist mir völlig schleierhaft.

    Ich habe noch folgendes getestet: Ich habe sämtliche gespeicherten Passwörter gelöscht.
    Beim Abrufen von Mails werden keine Passwörter abgefragt. Nur in der Statuszeile steht: "GMX: Verbunden mit pop.gmx.de..." für längere Zeit oder "T-Online IMAP: Verbunden mit secureimap.t-online.de ...".
    Beim Senden über GMX (z.B. mail. gmx.de) erfolgt ebenfalls keine Passwortabfrage, sondern nur die oben schon zitierte Nachricht "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnt aus unbekannten Gründen nicht über den SMT-Server mail.gmx (bzw. mail.arcor.de) gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals."
    Beim Senden über T-Online erfolgt zuerst eine Passwortabfrage, dann die Meldung "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden. Nochmals versuchen?". Das Senden hat aber tatsächlich zuvor bereits funktioniert (Empfang über anderen PC möglich).

    Bei dem problematischen PC handelt es sich um einen neuen Acer Aspire Switch 10V (Tablet mit Tastatur).

    Mit freundlichen Grüßen

    Hans

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. November 2016 um 13:11
    • #4

    Hallo Hans,

    Zitat von hanswb

    Ich habe noch folgendes getestet: Ich habe sämtliche gespeicherten Passwörter gelöscht.

    Gut gemacht.
    Der Thunderbird reicht ja nur die Frage des Servers nach den Authentisierungsdaten an dich durch. Da keine Frage kommt, besteht auch keine funktionierende Verbindung.

    Da du ja ein funktionierendes Profil kopiert (die übliche, empfohlene und richtige Methode), und du sicherlich auch schon penibel die Konten-Einstellungen geprüft hast, bleibt mir nur unser Hauptverdächtiger in Sachen fehlender Verbindungen: der falsch konfigurierte AV-Scanner.

    • Darf der AV-Scanner dein Profil überwachen? => Das darf keinesfalls sein, du musst das Profil im AV-Scanner als Ausnahme vom Scannen eintragen! Und zwar für beide Betriebsmode (on demand und on access, also "Hintergrundwächer" und bewusstes Scannen).
    • Und dann solltest du in deinem AV-Scanner die Überwachung der verschlüsselten Verbindungen zu den Mailservern deaktivieren (gerne werbewirksam als "Mailschutz" bezeichnet.) Kein AV-Scanner ist in der Lage in diese verschlüsselten Verbindungen hinein zu lauschen, denn das wäre ja auch schlimm, denn dann könnten das auch diejenigen, wegen denen wir verschlüsseln. Die Scanner nutzen dazu einen üblen Trick ("Man in the Middle-Angriff"), welcher wiederum die bekannten Probleme verursacht. Also deaktivieren und Testen.

    Du kannst auch gerne mal mit unserer Suchfunktion nach GDATA suchen. Du wirst staunen ... .


    Zitat von hanswb

    Beim Senden über T-Online erfolgt zuerst eine Passwortabfrage, dann die Meldung "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden. Nochmals versuchen?".

    Das ist ein alter Hut.
    Hier funktioniert das Senden (wie du ja weißt, per SMTP).
    Danach erfolgt eine ganz normale Kopierfunktion (ja, per IMAP!), welche die vermutlich gesendete Mail in den auf dem Server liegenden "Gesendet"-Ordner kopiert. Und genau dabei treten sehr oft die altbekannten Probleme auf.
    Die Suchfunktion wird dir geschätzte 357 Posts zu diesem Problem und auch die erfolgreichen Lösungen - aber keine exakte Begründung dafür aufzeigen.
    Du kannst:

    • die (vermutlich!) gesendeten Mails in den "Gesendet"-Ordner in den Lokalen Ordnern speichern lassen => das klappt immer, da nur ein rein lokaler Kopiervorgang;
    • bei Bedarf per Filter oder auch nach der Art der Mausschubser die Mails in diesem lokalen Ordner in den vorgesehenen Ordner auf dem Server verschieben => auch das klappt immer;
    • wenn du Wert auf eine echte Sendebestätigung legst, die Funktion des automatischen Versands einer jeden gesendeten Mail auch an eine deiner eigenen Adressen nutzen. Wenn diese gesendete Mail nach ein paar Sekunden wieder bei dir ankommt, dann weißt du, dass der eigene SMTP-Server diese Mail zum Versand angenommen und weitergeleitet hat. Ob diese Mail auch den Empfänger erreicht, kann dir niemand sagen - das geben die alten Protokolle nicht her. Aber zumindest bei einer ungültigen Adresse wird die Mail (fast immer) zurückgeschickt.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hanswb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2016
    • 15. November 2016 um 15:10
    • #5

    Hallo,

    jetzt geht bei mir alles. Dazu habe ich jetzt doch mit den Einstellungen herumgespielt.
    Folgende beiden Änderungen führten jetzt dazu, dass Mails auch auf meinem neuen PC führen.
    Auf dem alten PC musste ich diese Änderungen aber nach wie vor nicht machen; dort geht es auch wie zuvor!!!

    1. Änderung:
    Ich habe bei den SMT-Server von SSL/Port 465 auf STARTTLS/Port 587 umgestellt. Dann ging Senden, aber Empfang ging immer noch nicht.

    2. Änderung:
    Dann habe ich festgestellt, dass jetzt beim Deaktivieren der E-Mail-Prüfung in G DATA plötzlich alles geht.
    Weil ich aber nicht ganz ohne E-Mail-Schutz arbeiten möchte, habe ich Einstellungen ausprobiert.
    Offenbar reicht folgendes aus:
    G DATA INTERNET SECURITY: E-Mail-Prüfung - Weitere Einstellungen..., Feld Scanoptionen: OutbreakShield abwählen (sihe Screenshot im Anhang)


    Damit geht jetzt alles.

    Ich hoffe, diese Info hilft anderen weiter, die ähnliche Probleme haben.

    Freundliche Grüße
    Hans

  • hanswb
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2016
    • 15. November 2016 um 16:33
    • #6

    Hallo Peter,

    danke für die ausführlichen Antworten.

    Dass ähnliche Probleme an anderer Stelle bereits ausführlich dikutiert worden sind, habe ich mit der Suchfunktion nicht so erkannt. Insbesondere hatte ich G DATA bisher nicht im Verdacht.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Du kannst auch gerne mal mit unserer Suchfunktion nach GDATA suchen. Du wirst staunen ... .

    Ja, die damit gefundenen Diskussionen scheinen alle eine ähnliche Ursache zu haben, wobei das exakte Verhalten in jedem Fall anders ist. Auch bei mir war das Verhalten ja schon unterschiedlich.

    Danke für die Hilfe.

    MG
    Hans

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™