1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E- Mail Account

  • Mira2000
  • 4. Dezember 2016 um 13:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mira2000
    Gast
    • 4. Dezember 2016 um 13:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    ich habe eine E- Mail erhalten.Ich weiß, dass der Absender eine Lesbestätigung für all seine eingehenden Mails aktiviert hat. Da ich schön des öfteren E- Mails von dem Absender erhalten habe, weiß ich, dass beim öffnen dieser Mails- mir keine Frage gestellt wird, ob Lesebestätigung senden Ja oder Nein. Nun, ich muss die E- Mail lesen, möchte aber nicht, dass der Absender eine Lesbestätigung erhält. Kann mir bitte jemand helfen? Wo kann ich diese Funktion abstellen?

    Einmal editiert, zuletzt von Mira2000 (4. Dezember 2016 um 14:14)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2016 um 14:26
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Also von alleine sendet Thunderbird keine Empfangsbestätigung (Lesebestätigung gibt es nicht), dass musst du schon manuell mit "ja" beantworten, wenn Thunderbird dich danach fragen sollte. Hast du das nicht gemacht, hast du auch nichts gesendet.
    Abstellen kannst du generell die Empfangsbestätigung unter Extras > Konteneinstellungen > "Empfangsbestätigungen" und zwar dort pro Konto. Oder global unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > auf den Button "Empfangsbestätigungen" klicken, dann kommt ein Auswahlmenü. Dieses Menü kann man auch über das erste erreichen.

    Bitte denk daran, beim Eröffnen eines Threads unsere Fragen zu beantworten. Welche davon in Bezug auf die gestellte Frage relevant sind oder nicht, kann selbst oft ein erfahrener User nicht entscheiden. Wir möchten uns nämlich soweit wie möglich Rückfragen ersparen.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. Dezember 2016 um 22:41)

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Dezember 2016 um 14:32
    • #3

    Hallo,

    Du müsstest zunächst einmal klären, um welche Art Bestätigung es sich handelt. Es gibt nämlich verschiedene Methoden.

    • Die übliche Empfängsbestätigung, eine MDN. Du kannst im TB einstellen, ob diese automatisch gesendet werden soll, ob der TB nachfragen soll oder ob niemals eine Bestätigung gesendet werden soll.
    • Der Übermittlungsstatus (DSN). Der wird, sofern unterstützt, vom Provider gesendet und bestätigt, dass eine Mail in Dein Postfach gelegt wurde. Darauf hat ein Mailclient keinen Einfluss. Damit ist natürlich nicht gesagt, dass Du die Mail auch gelesen hast.
    • Bestätigung über Web-Bugs. Das sind (u.U. unsichtbare) externe Grafiken, die beim Betrachten der Mail von einem Server geladen werden. Der Server kann das registrieren und dem Absender mitteilen, dass die betreffende E-Mail geöffnet wurde. Durch wen, geht daraus natürlich nicht hervor. Das ist aber oft zweitrangig.
      Gegen Web-Bugs kannst Du Dich schützen, indem Du den TB so einstellst, dass er externe Inhalte nicht anzeigt.
      Noch konsequenter: Du lässt E-Mails nur als Text darstellen lässt.
      Schau Dir mal die Erweiterung AllowHTMLTemp an. Damit kannst Du die Ansicht für ausgewählte Mails rasch von Text auf HTML umschalten.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2016 um 22:46
    • #4

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Der Server kann das registrieren und dem Absender mitteilen, dass die betreffende E-Mail geöffnet wurde.

    Ja, die Webbugs werden meist von bestimmten Firmen angeboten und die machen das nicht kostenlos. Soviel ich weiß, haben die auch keinen Sitz in Deutschland.
    Trotzdem, Öffnen und Lesen ist ein riesiger Unterschied, und das Öffnen beweist keinesfalls das Lesen. Diese Art Bestätigung kann daher nicht rechtswirksam sein.
    Das wollte ich noch einmal klarstellen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™