1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alte Mails im Posteingang ohne Inhalt

  • MarcoCGN
  • 13. Dezember 2016 um 06:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MarcoCGN
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Dez. 2016
    • 13. Dezember 2016 um 06:57
    • #1

    Guten Morgen,
    alte Mails im Posteingang werden mir noch angezeigt, aber der Inhalt ist nun leer.
    Dies betrifft aber keine weiteren Mails (Gesendeten etc.).
    Kann mir jemand sagen, wie ich den Inhalt der Mails zurückgewinne bzw. sichtbar machen kann?

    Danke.

    Thunderbird 45.5.1
    OS X El Capitan 10.11.6
    POP Konto
    Avira

  • MarcoCGN
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Dez. 2016
    • 13. Dezember 2016 um 07:49
    • #2

    Jetzt sind, ohne das ich irgendetwas gemacht hätte, nicht mehr alle Inhalte dieser Mails leer sondern manche haben eine für mich unschlüssige Folge an Ziffern und Buchstaben und andere haben Teilinhalte anderer Mails.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2016 um 08:09
    • #3

    Guten Morgen MarcoCGN, und willkommen im Forum!

    Das sieht so aus, wie defekte Indexdateien. Dieses sind die "Inhaltsverzeichnisse" deiner Mbox-Dateien.
    Mit der Programmfunktion des "Reparierens" kannst du diese neu schreiben lassen. Am besten gleich bei allen "Mailordnern" durchführen lassen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MarcoCGN
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Dez. 2016
    • 13. Dezember 2016 um 08:17
    • #4

    Danke für die Hilfe Peter,

    nun habe ich "zum Glück" erstmal nur den Posteingang repariert. Denn jetzt sind dort alle bis auf die neueste Mail ganz gelöscht.

    Kann ich das rückgängig machen oder alte Mails erneut abrufen?
    Die Erweiterung "Recover Deleted Messages kann von Safari nicht geöffnet werden.

    "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" war bei mir aktiviert - habe ich jetzt mal deaktiviert.
    Komme ich dennoch an meine nach dem Reparieren "verschwundenen" Mails? Sie wurden ja nicht aktiv aus dem Posteingang gelöscht.

    Einmal editiert, zuletzt von MarcoCGN (13. Dezember 2016 um 09:16)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2016 um 11:42
    • #5

    Hi,

    Zitat von MarcoCGN

    Die Erweiterung "Recover Deleted Messages kann von Safari nicht geöffnet werden.

    Es handelt sich ja auch um ein Add-on für den Thunderbird und nicht für Safari. Der kann damit nichts anfangen.
    Wie Add-ons im Thunderbird installiert werden, steht, du ahnst es schon, hier: Hilfe & Lexikon.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MarcoCGN
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Dez. 2016
    • 13. Dezember 2016 um 13:47
    • #6

    Ich habe das Add On unter Thunderbird installiert, es wird mir auch angezeigt.
    Die gelöschten Mails sind aber noch nicht sichtbar.
    Muss ich noch einen Schritt gehen, etwas anwählen oder so damit das Add On aktiv wird und gelöschte Nachrichten wiederherstellt?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2016 um 13:54
    • #7
    Zitat von MarcoCGN

    Denn jetzt sind dort alle bis auf die neueste Mail ganz gelöscht.

    Leider falsch!
    Die Indexdatei (bzw. der Index) ist das Inhaltsverzeichnis der betreffenden Mbox-Datei. Es werden also alle in der betreffenden Mbox (noch) vorhandenen und nicht als gelöscht markierte E-Mails erkannt und in den Index übernommen. Durch das Indizieren werden niemals E-Mails gelöscht, sondern nur der aktuelle Stand sichtbar gemacht, also ein neues aktuelles "Inhaltsverzeichnis" angelegt. Und wenn E-Mails in der Übersicht vorher angezeigt wurden und jetzt nicht mehr, dann war der vorherige Index nicht mehr aktuell. Jetzt ist er es ... .

    Es gibt mehrere Ursachen, wieso E-Mails aus den Mbox-Dateien "verschwinden". Nur eine davon sind gewollte und auch versehentliche Löschaktionen durch den Nutzer. Diese und nur diese können durch das o.g. Add-on wiederhergestellt werden. Dabei wird in vorhandenen und als gelöscht markierten Mails lediglich der Löschvermerk entfernt und diese Mails wieder eingeblendet.
    Weitere Ursachen sind (in der Reihenfolge, wie sie mir einfallen und keinesfalls vollständig):

    • "hartes Ausschalten" des Rechners
    • ein AV-Scanner, welcher falsch konfiguriert ist und dummerweise das TB-Userprofil überwacht
    • Hardwarefehler (Vorzeichen der baldigen Verabschiedung einer HD), oder auch mechanische Beanspruchung der ungesunden Art (Herunterfallen ...)
    • uvam.

    Aber wo liegt das Problem?
    Du nimmst deine Datensicherung von gestern und spielst diese einfach zurück. Denn du weißt ja, ungesicherte Daten sind unwichtige Daten. Und da dir deine Mails wichtig zu schein scheinen ... .


    Zitat von MarcoCGN

    Muss ich noch einen Schritt gehen, etwas anwählen oder so damit das Add On aktiv wird und gelöschte Nachrichten wiederherstellt?


    Hast du denn das Add-on überhaupt schon gestartet? Zumindest steht davon nichts in deinem Posting.
    Rechtsklick auf den Mailordner, in welchem du nach gelöschten Mails suchst > lesen, was da so steht ... .


    MfG Peter

    edit:
    Noch eine Ergänzung: Du kannst mit einem Texteditor (kein Office!) eine Mbox problemlos bei beendetem TB als reine Datei betrachten. Du siehst dann eine reine Textdatei und erkennst sofort die Headerzeilen und auch die Mailtexte. Die binären Anhänge sind ebenfalls nach ASCII umcodert und als exakt rechteckige Blöcke zu erkennen. Eine gesunde Mbox bestehht zu 100% aus darstellbaren, wenn auch nicht immer verständlichen, ASCII-Zeichen. Wenn du zwischendurch "binären Müll" siehst, dann ist diese Mbox beschädigt worden. Mögliche Ursachen s. oben.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (13. Dezember 2016 um 14:15)

  • MarcoCGN
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Dez. 2016
    • 13. Dezember 2016 um 14:04
    • #8

    Habe das Add On nun für den betreffenden Ordner im Offline Modus gestartet.
    Aber der sich dann erzeugte Ordner bleibt leer. Dann hat das wohl leider nicht funktioniert.
    Dennoch vielen Dank für die Unterstützung.

    Woran kann es wohl gelegen haben, dass der Inhalt alter Mails leer war und ich sie dann durch das Reparieren ganz verloren habe?
    Wahrscheinlich habe ich auf Komprimieren gedrückt als mir die Option angezeigt wurde.
    Dennoch: was kann die anfängliche Ursache gewesen sein?

  • MarcoCGN
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Dez. 2016
    • 15. Dezember 2016 um 07:01
    • #9

    Habe schon wieder das selbe Problem.
    Thunderbird ist auf dem aktuellsten Stand. Dennoch wurde mir kein Inhalt meiner neuen Mail im Posteingang angezeigt.
    Nun sieht der Inhalt so aus wie auf dem Screenshot.
    Ich nehme an, wenn ich jetzt wieder auf Reparieren gehe, dass wie beim letzten Mal alle Mails im Posteingang gelöscht werden.
    Hat jemand eine Idee, was da los ist?
    Da steht ja auch etwas von wegen Microsoft, ich nutze aber einen Mac. Kann es etwas damit zu tun haben?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™