1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP-Timeout wenn Loop nicht vorher gelöscht

  • Desaster Area
  • 26. Januar 2017 um 11:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 26. Januar 2017 um 11:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win7, 64er, Ultimate
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): OVH
    * Eingesetzte Antiviren-Software: KIS '17
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Netgear Nighthawk AC2600

    Moin zusammen,

    seit einigen Tagen bekomme ich beim Versenden von mails sehr häufig einen "SMTP-Server Timeout", wenn ich auf mails antworte und den gesamten Loop nicht vorher lösche.
    Auch bei größeren Anhängen gibt es dieses Problem.
    Wenn ich den Rechner neu starte geht es wieder einige Zeit.
    Some ideas?

    Grüße
    Sven

  • muzel
    Gast
    • 26. Januar 2017 um 11:33
    • #2

    Moin,

    definiere "Loop"?
    Meinst du ToFu"?
    Wenn's ein Größenproblem ist, hilft vielleicht, deinem Virenscanner das Mail-Scannen zu verbieten (falls aktiviert.)

    Gruß m.

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (26. Januar 2017 um 12:09)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Januar 2017 um 11:39
    • #3

    Hallo Desaster Area,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von Desaster Area

    Some ideas?

    *)

    Zum Thema: In neun von zehn Fällen ist bei solchem Verhalten der Antivirenscanner "schuld". Dein Thunderbird-Profil "Acht_Zufallszeichen.default" darf nicht vom Antivirenscanner geprüft werden. Mindestens der sogenannte "Mailschutz" (je nach Softwarehersteller gibt es dafür unterschiedliche Bezeichnungen) muss abgeschaltet sein.

    Zur Lektüre: Antivirus-Software - Datenverlust droht!. Achte dabei auch auf die ganz unten verlinkte weiterführende Lektüre.

    Gruß
    Feuerdrache

    *) "Einige Ideen?" ging nicht?

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 26. Januar 2017 um 14:49
    • #4

    Hi Feuerdrache,

    das mit dem Überprüfen der ausgehenden mails durch KIS ist ein schöner Ansatz.
    Habe ich eben abgeschaltet - gibt aber immer noch Timeout.

    Wie komme ich zu meinem TB-Profil?
    (habe TB die letzten Jahre nicht benutzt und bin etwas aus der Übung)

    @muzel Loop = sämtliche vorhergehenden Nachrichten dieser Korrespondenz

    Grüße
    Sven

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Januar 2017 um 15:02
    • #5

    Hallo Desaster Area,

    Zitat von Desaster Area

    Habe ich eben abgeschaltet - gibt aber immer noch Timeout.

    hast Du nach dem Abschalten auch den Thunderbird beendet, den Rechner heruntergefahren? Anschließend den Rechner neu hochgefahren und den Thunderbird neu gestartet?
    Erst dann kannst Du feststellen, ob die Abschaltung eine Änderung im Sendeverhalten von E-Mails bewirkt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 1. Februar 2017 um 09:39
    • #6

    Nach dem Neustart hat es vier Werktage funktioniert (die Kiste läuft 24/7 wg. Aufzeichnung unserer Überwachungskameras).
    Jetzt ist der Fehler wieder da.

    Wo könnte ich jetzt ansetzen?

    Grüße
    Sven

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™