1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

  • jobisoft
  • 28. Januar 2017 um 10:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2017 um 10:05
    • #1

    Hi,

    für meinen Sync Manager TbSync gibt es auch einen Provider, mit dem man Exchange ActiveSync Konten (EAS) mit Thunderbird synchronisieren kann (Kontakte, Aufgaben und Kalender).

    Die offizielle Version gibt es auf ATN:

    https://addons.thunderbird.net/addon/eas-4-tbsync/

    Hintergrundinfos gibt es auf meiner Github Seite:
    https://github.com/jobisoft/EAS-4-TbSync

    Eine Liste der unterstützen Server gibt es im Wiki:

    https://github.com/jobisoft/EAS-4…lity-list-(EAS)

    Neben der offiziellen Version, gibt es auch einen sog. Beta Release Channel:

    https://github.com/jobisoft/TbSyn…release-channel


    Viele Grüße
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    2 Mal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 22:00)

  • voxid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2017
    • 10. März 2017 um 10:26
    • #2

    Hallo,

    Hier: Kopanoserver, Sync von Kalender und Mails auf Thunderbird per Caldav und Imap. Da die Schnittstelle für die Kontakte nur über Activesync funktioniert bin ich auf dieses Add On gespannt.
    Einrichten der Version TbSync-0.6.4.xpi:
    Zarafa oder Kopano server configuration, account name, user name und password eingegeben, Activesync vers. 14, Use provisioning, dann auf Conected account.
    Nur wird angezeigt: Retrieving folders for syncronization, die Folder werden angezeigt (Kontakte -> status. , Kalender -> status. ).
    Aber es passiert nichts weiter. Retrieving folders for syncronization läuft die ganze Nacht durch.

    In der Logdatei von TBsync steht nichts außergewöhnliches, in der Fehlerkonsole von TB steht:

    Fehler: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [mozIStorageConnection.executeSimpleSQL]
    Quelldatei: chrome://tbsync/content/subscripts/db.js
    Zeile: 440

    Mit welchem Adressbuch in TB wird gesynct, oder besser wie wird dieses eingerichtet.

    Schönen Tag.
    Carsten

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. März 2017 um 10:57
    • #3

    Hallo,

    schade, dass es bei Dir nicht funktioniert. Der Fehler zeigt, dass etwas beim Anlegen oder beim Zugriff auf die SQL Datenbank des Add-Ons nicht funktioniert hat. Das ist auch gerade die größte Baustelle des Add-Ons: Ich muss das gesamte SQL Backend umschreiben, weil Mozilla die aktuelle Implementierung nicht akzeptiert (deswegen ist das Add-On bei Mozilla im Augenblick deaktiviert).

    Ich arbeite daran, hab aber leider auf der Arbeit gerade viel zu tun und es bleibt nicht viel Zeit übrig.

    Du kannst versuchen, die Datenbank zu löschen und dann TB neu zu starten. Die Datenbank liegt im Thunderbird-Profile-Folder, bei mir ist das:
    C:\Users\John\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ugs079ai.default\TbSync\*.sqlite

    Das Konzept des Add-Ons ist, dass es für die ausgewählten ActiveSync Folder neue Adressbücher bzw. Kalender anlegt. Wenn du also ein Account "Kopano" anlegst und da sind ein "Adressbuch" und ein "Kalender" drin, dann hast du nach dem ersten Sync im TB Adressbuch ein neues Adressbuch "Kopano Adressbuch" und in Lightning einen neuen Kalender "Kopano Kalender". Die Namen kannst du im Adressbuch bzw. in Lightning ändern. Der Sync zwischen diesen lokalen Objekten und dem ActiveSync-Server ist in beide Richtungen: Fügst du lokal neue Elemente hinzu, werden die auf den Server gesynct und andersrum natürlich auch.

    Wenn du im Add-On einen Folder abwählst, dann wird auch das lokale Objekt gelöscht (er meckert, wenn nicht im sync und somit ungesyncte Elemente gelöscht werden). Wenn du händisch den "Kopano Kalender" in Lightning löschst, wird er beim nächsten Sync wieder angelegt.

    Wenn du noch weitere Fragen hast, meld dich einfach. Wir könnten auch versuchen, das Problem bei dir über eine Teamviewer-Session zu untersuchen...

    VG
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • voxid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2017
    • 23. März 2017 um 15:43
    • #4

    Servus,

    leider hat sich durch das Löschen der sqlite-Datenbank keine Änderung ergeben. Es wird auch kein Adressbuch oder Kalender angelegt.

    Schönen Tag noch!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. März 2017 um 15:12
    • #5

    Ich habe den gleichen Fehler auch in einem anderen Fehlerbericht bekommen, ich denke ich weiß jetzt woran es liegt und bin gerade dabei den Fehler zu beheben.

    Kann es sein, dass einer deiner Ordner (egal ob Kontakte, Kalender oder was auch immer) ein ' enthält? Sowas wie "John's Kalender"? Das wird im Augenblick nicht richtig behandelt (escaped) und macht das SQL Statement kaputt.

    Viele Grüße
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. März 2017 um 20:52
    • #6

    Ich nehme an, der Fehler ist jetzt behoben. Außerdem werden jetzt Umlaute in Kalender-Elementen unterstützt.

    Fehler bitte melden :-)

    Grüße
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 21:37) aus folgendem Grund: Alten ungültigen Link entfernt.

  • voxid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2017
    • 27. März 2017 um 12:15
    • #7

    Hallo,

    also, es läuft die Syncronisierung des Adressbuchs durch, das Adressbuch (hier: Kopano.Adressen) wird während des Syncens, die Namen, Nummern etc. stehen drin. Nach einiger Zeit - ich konnte es nicht abwarten - war der Sync fertig, TBSync zeigt "Account not Connected" (Intervall auf 0), aber das Adressbuch ist jetzt wieder verschwunden. Ob der Kalender dann syncronisiert wurde konnte ich nicht sehen. Auf alle Fälle ist kein neuer Kalender gerstellt worden (oder wieder gelöscht).

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. März 2017 um 18:47
    • #8

    Ok, wenn es während der initialen Verbindung zu einem Fehler kommt, dann macht er eine komplette Rolle rückwärts und löscht alle neu angelegten Objekte. Das muss ich evtl. überdenken.

    Dein aktueller Fehler ist wohl ein timeout. Er kommt anscheinend nicht, wenn "one-way-sync" ausgewählt wird. Ist das in deinem Fall auch so? Auch sollte der Sync nicht wirklich lange dauern (bei mir 10s).

    Ich suche den Fehler...

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • voxid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2017
    • 29. März 2017 um 08:19
    • #9

    Servus John,

    bei One-Way Sync läufts einwandfrei durch!

    LG

    Carsten

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. April 2017 um 21:59
    • #10

    ich konnte das geschilderte problem heute nachvollziehen und hoffe es im laufe der nächsten Woche zu beheben.

    VG
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. April 2017 um 23:48
    • #11

    So, ich denke ich hab das timeout Problem behoben. Die Version 0.6.7 nutzt ein anderes Storage backend, daher ist es ratsam, vor dem Update erst alle angelegten TbSync Konten zu löschen und mit der neuen Version neu anzulegen.

    Ich hoffe, es funktioniert jetzt. Vielen Dank fürs Testen.

    VG
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 21:37) aus folgendem Grund: Alten ungültigen Link entfernt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. April 2017 um 08:47
    • #12

    Hallo,

    ich will vorweg schicken, dass ich mich mit der Materie nicht wirklich gut auskenne und erst gerade anfange, mir über Exchange-Server Gedanken zu machen.

    Ich wollte also die Gelegenheit nutzen und versuche gerade meinen beruflichen Kalender via TbSync in TB zu integrieren. Der Kalender liegt auf einem Exchange-Server owa.XXXXX.de. Als Mailadresse habe ich %vorname%.%nachname%@xxxxx.de, der User-Name ist %vorname%.%nachname% und es gibt dann noch eine Domain namens xxxxx.intern.

    Da ich keinerlei Erfolg dabei hatte, mein Konto einzubinden, frage ich jetzt erst einmal, ob ich es falsch verstanden habe und diese Erweiterung für andere Einsatzgebiete ist. Es scheitert schon daran, dass ich nur entweder eMail oder Nutzernamen eintragen kann, von einer Domain ganz zu schweigen. Mache ich etwas falsch?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. April 2017 um 14:50
    • #13

    Hallo slengfe,

    es gibt zwei unterschiedliche Exchange Standards, zum einen Exchange ActiveSync (EAS) und Exchange Web Service (EWS). Mein Addon bedient EAS. Für EWS gibts aber auch was:

    https://github.com/Ericsson/excha…ge-EWS-Provider

    Ich weiß jetzt nicht, was du brauchst.

    Unabhängig davon bieten beide einen Autodiscover, bei dem man nur seine Email Adresse angibt und nach festgelegten Verfahren sucht sich der Client dann die Serverkonfiguration. Bei meinem AddOn ist das jetzt mit v0.6.7 der default. Sollte der Autodiscover nicht funktionieren, kannst du immer noch auf manuelle Konfiguration gehen und dann den Server selbst eintragen.

    Viele Grüße
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. April 2017 um 15:11
    • #14

    Hallo,

    die EWS-Erweiterung habe ich bereits ausprobiert. Damit gibt es folgendes Problem: Sie funktioniert bei mir und meinem Server nur, wenn ich gleichzeitig ExQuilla installiert habe. Dann kann ich die Kalender einbinden. Leider verliert diese Konstruktion irgendwann (ich kann's nicht genau bestimmen, aber es passiert jedes Mal) die Verbindung zum Server und die Kalender zeigen keine Termine an. Also neu einbinden und wieder das selbe Spiel.

    Aber ich glaube, das ist ein Thema für einen anderen Thread. Ich will hier nicht OT den Thread kapern.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. April 2017 um 15:17
    • #15

    Wenn es mit ExQuilla funktioniert, dann ist es EWS. Das oben gepostete AddOn ist ein Ersatz für ExQuilla und sollte allein auch funktionieren. Aber mit dessen Konfiguration kenne ich mich nicht aus und kann da leider auch nicht helfen.

    VG
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (14. April 2017 um 15:35)

  • voxid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2017
    • 17. April 2017 um 12:59
    • #16

    Servus John,

    ich habe 0.67 grade ausprobiert, der Fehler (s.o.) taucht nicht mehr auf, läuft bis jetzt problemfrei. Falls noch was passiert melde ich mich.

    2 Fragen noch:

    - Gibt es die Option bei Änderung einen Autosync durchführen zu lassen?

    - Kann ein Folder (hier: der Kalender) deaktiviert werden, da ich diesen unter Kopano nicht unbedingt benötige, da dieser mit caldav funktioniert.

    Schöne Grüsse

    Carsten

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2017 um 20:51
    • #17

    @autosync:

    Das ist eine gute Idee, ich guck mal ob ich sie eingebaut kriege. Derzeit kannst du nur generell einstellen, all x-Minuten zu syncen.

    @Folder deaktivieren:

    Ja klar das geht, im TbSync Manager einfach auf den Kalender doppelt klicken, dann wird er abgewählt.

    Grüße
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2017 um 11:12
    • #18

    Ich habe gerade Version v0.6.8 veröffentlicht.

    Diese unterstützt nun auch freenet.de: Kontakte + Kalender* mit Autodiscover

    Danke für euer Feedback
    John

    * Basis-Felder: Start/Stop, Reminder, Location, Subject, Categories, Description, BusyStatus, Sensitivity, AllDayEvents) - weitere Felder sind für später geplant

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 21:38) aus folgendem Grund: Alten ungültigen Link entfernt.

  • Modul
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Jul. 2017
    • 2. Juli 2017 um 17:22
    • #19

    Klappt bei mir, was nach einem Update mit dem EWS Add-On nach einem TB Update nicht mehr geklappt hat.

    Ist es möglich auch Outlook Aufgaben damit zu synchen mit TB?

  • Heinz53
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jul. 2017
    • 2. Juli 2017 um 17:46
    • #20

    Hi,

    habe zu Testzwecken TbSync installiert (TB 52) und folgendes festgestellt.

    - Kontakt mit Exchange-Server wird mittels Autoerkennung hergestellt.

    - Alle Adressbücher werden erkannt und in Downloadrichtung synchronisiert (> 1.000 Kontakte).

    - Die Synchronisation von Änderungen zurück auf den Server funktioniert nicht (kommt nicht zum Abschluss).

    - Fast alle Termine werden drei Jahre zurück und auch voraus erkannt außer den Geburtstagen und möglicherweise anderen Serienterminen.

    - Die Synchronisation von Terminen zurück auf den Server funktioniert nicht.

    Anregung:

    Synchronisierunszeitraum für Termine variabel machen.

    Gruß

    Heinz

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™