1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailabrufen o.F. Passwörter weg

  • simpsonetti
  • 30. Januar 2017 um 14:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • simpsonetti
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 30. Januar 2017 um 14:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.0
    * Betriebssystem + Version: LM 17.3
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): keiner
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Pfsense
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):M

    Hallo,
    nach einem Systemneustart kann ich zwar Thunderbird starten, und er zeigt mir mein "gewohntes" Bild an (Ordnerstrutur aussehen usw.) aber unten in der Statusleiste läuft ein Balken die ganze Zeit hin und her.
    Nun kann ich dadurch bedingt keine Email mehr abrufen und auch versenden. Er kann nicht mehr auf die Passwörter zugreifen. In dem Passwortmanager ist alles leer. Wie kann ich das wieder "resetten", sodass ich die zwar neu eintragen muss, aber ich wenigstens da weider ran komme. An dem Speicherpfad, wo TB seine Sachen speichert, hat sich nichts geändert: /home/name/.Thunderbird/profilxxxx/
    Hat jemand einen Tipp?
    Danke und Gruß Sebastian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Januar 2017 um 15:31
    • #2

    Guten Tag Sebastian!

    Zitat von simpsonetti

    Wie kann ich das wieder "resetten",

    Ein "Resetten" gibt es nicht.

    Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:

    • Du nimmst deine Datensicherung von gestern und kopierst aus dieser die Datei "logins.json" in dein aktuelles Profil. Beim nächsten Start des Thunderbird dürften die Passwörter wieder vorhanden sein.
    • Wenn du schreibst, dass der TB nicht mehr auf die Passwörter zugreifen kann, gehe ich davon aus, dass die Anfrage des Servers an dich weitergeleitet wird und du die PW eingeben sollst. In diesem Fall nimmst du die (hoffentlich verschlüsselt gespeicherte oder ausgedruckte) Liste aller deiner Passwörter und gibst die PW ein.
    • Wenn überhaupt keine Frage nach den PW aufpoppt, wird vermutlich der Server überhaupt nicht erreicht (damit kommt auch keine Frage nach den Auth.-Daten vom Server). Dann prüfst du bitte zuerst mit dem in unserer Hilfe beschriebenen Test mit "telnet" die Erreichbarkeit der Mailserver durch deinen Rechner. Die vollständige Konsolenein- und Ausgabe bitte hier posten. Wenn keine Ausgabe kommt, dann dieses bitte beschreiben.
      Bei diesem Test ist der TB nicht beteiligt, es wird also eine evtl. Fehlfunktion des TB ausgeklammert.
      Je nach dem Ergebnis des Tests sehen wir weiter.
    • Ein AV-Scanner als der Hauptverursacher auf der WinDOSe fällt ja bei unserem Betriebssystem aus.
    • Und wenn alles nichts bringen sollte, richtest du ein neues Profil ein. Einfach den Ordner ~/.thunderbird durch Umbenennen vor dem Programm verstecken und den TB starten. Er erwartet jetzt, dass du das erste Mailkonto anlegst. Da du (zum Glück!) IMAP nutzt ist das Anlegen eines neuen Kontos eine Sache weniger Sekunden. Die Mails sind ja alle auf dem Server. (Wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie du das ohne einen Mailprovider machst.)
      Adressbücher, Kalender usw. kannst du aus dem alten Profil in das neue hineinkopieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 30. Januar 2017 um 15:41
    • #3

    [OT]

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ein AV-Scanner als der Hauptverursacher auf der WinDOSe fällt ja bei unserem Betriebssystem aus.

    Immer diese Seitenhiebe auf uns WinDOSenöffner...tststs ;)
    [/OT]

    ATARI...das waren noch Computer!

  • simpsonetti
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 30. Januar 2017 um 16:12
    • #4

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    zu #1: Okay. hat nichts gebracht.
    #2 die Passworteingabe kommt ja leider nicht.
    #3 doch , der wird erreicht. Ich nutze noch andere Mailprogramme und damit klappt das. (Clawsmail, Roundcube, Evolution)
    #4 richtig.
    #5 Also es sind meine 4Konten davon betroffen: einmal GMX, 2 mal Mailserver mit Cyrus lokal und ein mal Entfernter Mailserver auch mit cyrus.

    Zu#1 die Datei Es scheint, als nutzt der die gar nicht. Mein PWManager in TB zeigt mir ja auch nichts an. Die logins.json kann ich aber ja im Klartext sehen, die PWs sind verschlüsselt.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (30. Januar 2017 um 17:01)

  • simpsonetti
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 1. Februar 2017 um 09:07
    • #5

    Kurze Info:
    habe nun #5 mal gemacht. Alle 4 Konten hinzugefügt und es klappt wieder.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™