1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Änderung Servereinstellungen nicht speicherbar

  • 85hans
  • 4. Februar 2017 um 13:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 85hans
    Gast
    • 4. Februar 2017 um 13:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 1:45.7.0+build1
    * Betriebssystem + Version: LinuxMint 18 KDE
    * Kontenart (POP / IMAP): bislang POP, soll auf IMAP geändert werden
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): MNet
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz-Box neu

    Servus Gemeinde,

    bin hier wegen eines aktuellen Problems:

    Mein Provider MNet hat auf TLS-Verschlüsselung umgestellt.
    Dazu muss ich die Servereinstellungen im TB verändern.
    Das geht zwar, ist aber am Schluss nicht speicherbar. OK-Button schließt das Fenster nicht.
    Beim nächsten TB-Start habe ich wieder die alten Einstellungen.

    Auch nach längerer Ursachenforschung kann ich die Ursache nicht entdecken.

    Bislang hat alles perfekt funktioniert.

    Danke für weiterführende Tipps.

    Hans

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Februar 2017 um 18:17
    • #2

    Hallo Hans, und willkommen im Forum!

    Ich werde aus deinem Beitrag nicht ganz schlau.
    Was soll denn nun geändert werden:

    Zitat von 85hans

    * Kontenart (POP / IMAP): bislang POP, soll auf IMAP geändert werden

    oder aber:

    Zitat von 85hans

    Mein Provider MNet hat auf TLS-Verschlüsselung umgestellt.
    Dazu muss ich die Servereinstellungen im TB verändern.


    Eine Änderung vom alten POP3 auf IMAP geht nur durch Veränderung an den Servereinstellungen definitiv nicht. Auch wenn du bei einem POP3-Konto den Servernamen auf IMAP änderst, bleibt es intern ein POP3-Konto (welches dann aber auch nicht funktionieren wird.)
    Du musst dein altes Konto durch Entfernung der Haken für das Abholen der Mails deaktivieren und danach das Konto als IMAP-Konto neu einrichten. Das alte POP3-Konto kannst du aber als reine Ablage weiterhin behalten.

    Dass dein Provider jetzt erst die bislang unverschlüsselten Verbindungen zu den Mailservern auf verschlüsselten Betrieb umstellt, wundert mich schon etwas.
    Bitte beschreibe mal, was du konkret geändert hast, also alten und neuen Eintrag bei allen Einträgen, wo du etwas geändert hast. (Müsste zumindest die Verbindungssicherheit und die jeweiligen Ports sein, bei manchen Providern auch die Namen der Server.)
    Hier, also bei der Umstellung der Verbindungssicherheit dürfen nur die o.g. Parameter geändert und keinesfalls ein neues Konto (mit gleichen Servern und Benutzernamen) eingerichtet werden. Neues Konto nur bei Wechsel der Betriebsart.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 85hans
    Gast
    • 5. Februar 2017 um 20:34
    • #3

    Hallo Peter,

    besten Dank für deine Antwort.
    Die Umstellung erfolgte zum 1.2.17.

    Bislang ist mein Servertyp: IMAP Mail Server, mein Server: pop.mnet-online.de, mein Port: 993, Verb.Sicherheit: SSL/TLS, Authentifiz.: Encryptid PW.
    Postausgang: Encrypted password und STARTTLS.


    Das soll jetzt neu auf: Server: IMAP, Port: 143, STARTTLS und PW normal umgestellt werden.
    Postausgang auf: STARTTLS und PW normal. (ohne PORT-Änderung)


    Das habe ich gemacht, aber Betätigung von OK-Taste schließt das Fenster nicht und speichert damit offensichtlich auch nicht ab.


    Ich werde also deinem Tipp folgen und das Konto neu einrichten. Allerdings erst am nächsten Samstag. (Bin bis dahin unterwegs).


    Dann melde ich mich wieder.


    Grüßli

    Hans

  • 85hans
    Gast
    • 5. Februar 2017 um 22:19
    • #4

    Servus Peter,

    habe noch kurz die Zeit gefunden, deinen Tipp zu testen.

    Leider ohne Erfolg.

    Konto gelöscht, neu eingerichtet mit neuen Vorgaben. War zunächst ok, aber beim nächsten Start alles wieder beim alten!

    Bis nächste Woche,

    Hans

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.674
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Februar 2017 um 10:20
    • #5
    Zitat von 85hans

    Bislang ist mein Servertyp: IMAP Mail Server, mein Server: pop.mnet-online.de

    Hallo,

    hier werden IMAP und POP gemischt, eins von beiden kann nicht stimmen. Höchstwahrscheinlich ist die notierte Serverbezeichnung falsch und du solltest bei M-Net schauen, ob die statt dem Pop-Server auch einen Namen eines Servers für IMAP-Zugriff auf ihren Seiten publiziert haben.

    MfG
    Drachen

  • 85hans
    Gast
    • 11. Februar 2017 um 12:29
    • #6

    Also diese "gemischte" Einstellung hat ja bisher bestens funktioniert und war so vorgegeben.
    Den Server-Typ kann ich ja nicht einstellen.

    Mein Kernproblem ist, dass ich eingegebene Änderungen nicht speichern kann!
    Diese werden nicht angenommen.
    Ich kann ändern, dann funktioniert es für diese Sitzung und bei der nächsten eben nicht mehr, weil wieder alte Einstellungen da sind.

    Kann das evtl. damit zu tun haben, dass ich in Emails empfangene Links nicht direkt in Firefox öffnen kann?
    Ist nur so eine Idee.
    Irgendeinen Grund muss es doch haben, warum das Abspeichern nicht gelingt.

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Februar 2017 um 16:12
    • #7
    Zitat von 85hans

    Also diese "gemischte" Einstellung hat ja bisher bestens funktioniert und war so vorgegeben.

    Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch die Anleitung, die Dein Provider zur Verfügung stellt, besagt etwas ganz anderes. Siehe https://www.m-net.de/fileadmin/Serv…hluesselung.pdf

    Wenn Du Dich an diese Anleitung hältst, dann sollte das auch alles funktionieren. Beachte außerdem, was Peter oben schrieb:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Eine Änderung vom alten POP3 auf IMAP geht nur durch Veränderung an den Servereinstellungen definitiv nicht. Auch wenn du bei einem POP3-Konto den Servernamen auf IMAP änderst, bleibt es intern ein POP3-Konto (welches dann aber auch nicht funktionieren wird.)
    Du musst dein altes Konto durch Entfernung der Haken für das Abholen der Mails deaktivieren und danach das Konto als IMAP-Konto neu einrichten. Das alte POP3-Konto kannst du aber als reine Ablage weiterhin behalten.

  • 85hans
    Gast
    • 13. Februar 2017 um 10:26
    • #8

    1. Wie wir alle wissen, klaffen Vorstellung und Realität bisweilen auseinander!

    2. Mein Problem wird nicht dadurch gelöst, dass meine Angaben angezweifelt werden.

    3. Die Anleitung von MNet kenne ich natürlich. Der Link wurde mir mit der Umstellungsmitteilung geschickt.

    4. Die neuen Einstellungen funktionieren (die alten nicht mehr!). Aber: Nur solange TB nicht geschlossen wird.

    Bei Neustart sind die neuen Einstellungen weg!

    5. Ich sage es gerne zum dritten Mal: Mein Problem ist, dass ich die neuen Einstellungen nicht speicher kann!


    6. Deshalb erneut die Frage: Woran kann das liegen?

    7. Wo werden denn diese Einstellungen überhaupt abgespeichert?
    Auf meinem PC oder auf dem Server von MNet?
    So müsste man doch auf den Fehler kommen.

    8. MNet sagt, dass es an ihnen nicht liegen kann!? Ich sollte mich an TB wenden. Das habe ich hiermit getan.

    Besten Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2017 um 14:47
    • #9

    Und hier meine 8 Punkte als Antwort:

    Zitat von 85hans

    Ich sollte mich an TB wenden. Das habe ich hiermit getan.

    • "TB" (oder besser "Thunderbird") ist ein Programm. An ein Programm kann man sich nicht wenden.
    • Wir hier sind nicht "Thunderbird", sondern freiwillige Helfer, welche Nutzern des Programmes "Thunderbird" bei der Bewältigung auftretender Probleme freiwillig, in ihrer Freizeit, unbezahlt, ohne jegliche Unterstützung durch Mozilla, den Hersteller des Programms "Thunderbird", helfen wollen.
    • Wir tun dies im Rahmen unserer teils langjährigen Erfahrungen und Kenntnisse. Aber ohne, dass wir dabei von Mozilla geschult wurden.
    • Es gibt eben Sachen, die nach unserer Erfahrung eben nicht funktionieren können. Und es gibt Regeln, mit denen die Einstellungen erfahrungsgemäß funktionieren. Zum Bsp. funktioniert (erfahrungsgemäß) ein nach dem alten Protokoll "POP3" eingerichtetes Mailkonto nur, wenn der angesprochene Server ein POP3-Server ist. Bei IMAP ist das ebenso.
    • Und ja, es gibt in sehr seltenen Fällen auch Provider, welche bei beiden Protokollen den gleichen Server verwenden (dann meist mit "mail.<provider.tld>" bezeichnet). Es ist theoretisch auch möglich, dass ein Provider unter dem alten Namen "POP.<provider.tld>" seinen IMAP-Server betreibt. Möglich ja, aber seeeeehr ungewöhnlich.
    • Grundsätzlich hast du dich bei der Einrichtung eines Mailkontos in einem beliebigen (!) Mailclient an die Vorgaben deines Providers zu halten. Und zwar an diejenigen, welche der Provider aktuell auf seiner Webseite veröffentlich.
    • In unserer Hilfe & Lexikon ist beschrieben, wie du (ohne dass dein bisheriges Profil verlorengeht!) mit Hilfe des Profilmanagers ein völlig neues Profil einrichten kannst. Exakt nach den Vorgaben deines Providers.
    • Und wenn das dann funktioniert, kannst du aus dem alten Profil relevante Daten, wie bspw. die Adressbücher, Kalender und die lokal gespeicherten Mails in das neue Profil übernehmen. Ein frisch angelegtes Profil ist immer stabiler uns auch gefühlt flinker als ein zerbasteltes und wieder repariertes.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 85hans
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 17:46
    • #10

    Lieber Peter,

    ich bin alles andere als ein Anfänger im IT-Sektor.
    Selbst arbeite ich seit vielen Jahren unterstützend in 2 Foren.
    Deshalb schätze ich Deine/Eure Arbeit hier sehr.

    Alles was geschrieben, vorgeschlagen wurde, habe ich ja schon gemacht, bzw. mehrfach versucht. Ohne Erfolg!
    Ich kenne mich auch seit vielen Jahren mit TB gut aus.
    Aber es bleibt dabei: Änderungen werden nicht gespeichert.
    Selbst eine Neuinstallation von TB hat nichts gebracht.

    Es geht jetzt einzig und allein um die Frage: WARUM?
    Deshalb auch meine letzte Frage: Wo werden denn diese Einstellungen abgespeichert?
    Auf meinem PC habe ich unter .thunderbird bislang nichts gefunden.

    Übrigens habe ich die Jahre 1995 - 2000 mit SUSE verbracht. Abenteuerlich und anstrengend damals!

    Besten Gruß
    Hans

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Februar 2017 um 18:54
    • #11

    Hallo Hans!

    Zitat von 85hans

    Deshalb auch meine letzte Frage: Wo werden denn diese Einstellungen abgespeichert?

    Alles, deine Mails, die Adressbücher und auch sämtliche Einstellungen befinden sich in deinem TB-Userprofil. (Oder anders gesagt, der Thunderbird speichert so gut wie nichts in der Registry und anderswo.)
    Hier: Hilfe & Lexikon, und dann unter "Profil ..." findest du alles Wissenswerte.
    Die "Hauptsteuerdatei" mit fast allen Einstellungen ist die "prefs.js".

    Trotzdem, meine Empfehlung ist in diesem speziellen Fall das Anlegen eines neuen Profils und die Übernahme der relevanten Daten. Ich denke mal, das ist alles (bei nicht allzu vielen Konten) in vlt. einer Stunde (maximal!) erledigt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 19:09
    • #12

    Hallo Hans,

    Zitat von 85hans

    ich bin alles andere als ein Anfänger im IT-Sektor.

    Nun, das stellt ja niemand infrage. Aber selbst sehr erfahrene IT-ler können nicht alle Produkte gut kennen. Es soll Kernel-Programmierer geben, die den TB noch nie benutzt haben. Im Hause Microsoft gibt es vermutliche sogar einige davon.

    Zitat von 85hans

    Ich kenne mich auch seit vielen Jahren mit TB gut aus.

    Ganz ehrlich? Da habe ich eine ganz andere Vorstellung von "gut". Würdest Du Dich mit dem TB wirklich gut auskennen, dann wüsstest Du längst, dass diese Einstellungen in der Datei prefs.js gespeichert werden. Außerdem findet man die Antwort mit Hilfe einer Suchmaschine innerhalb weniger Sekunden. Auch die Doku hier im Forum verschweigt diese Datei nicht.

    Ich bin deshalb mal so frech und spiele Deinen Ball zurück:

    Zitat von 85hans

    Wie wir alle wissen, klaffen Vorstellung und Realität bisweilen auseinander!

    :mrgreen:

    Zurück zu Deinem Problem. Was die genaue Ursache ist, werden wir aus der Ferne möglicherweise nicht herausfinden können. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Dir bzgl. POP und IMAP eben doch ein Fehler unterlaufen ist und Du Dir dabei das Profil beschädigt hat. So schwer es Dir auch fallen mag: Dass das mit dem "gemischten" Betrieb jemals funktioniert hätte, wäre

    Zitat von Peter_Lehmann

    seeeeehr ungewöhnlich

    Wahrscheinlicher ist, dass Du den Typ des Kontos selbst umgestellt hast, was nachweislich zu Problemen führen kann. Dass darin auch die Ursache für Dein Problem liegen könnte, ist aber nur eine Vermutung.

    Verlassen wir den Bereich der Spekulation.

    Zitat von 85hans

    Alles was geschrieben, vorgeschlagen wurde, habe ich ja schon gemacht, bzw. mehrfach versucht. Ohne Erfolg!

    Das geht aus Deinen Postings nicht hervor. Peter hatte Dir geraten, ein neues Profil anzulegen. Du schreibst oben lediglich davon, das Konto neu angelegt zu haben. Das ist ein ziemlich großer Unterschied.

    Wenn Du ein neues Profil erstellst und darin, ohne an den sonstigen Standardeinstellungen etwas zu ändern, das Konto korrekt nach den Angaben des Providers einrichtest, dann wird das auch funktionieren.

    Gruß

    Susanne

  • 85hans
    Gast
    • 15. Februar 2017 um 16:27
    • #13

    @'Susanne

    Die Grundhaltung in einem Forum: "Der Problemsteller ist ein Depp, versteht überhaupt nichts und macht sowieso alles falsch" verstehe ich grundsätzlich nicht!

    In den Linux-Foren, in denen ich seit vielen Jahren bin, ist das grundsätzlich anders.
    Wir versuchen zunächst mal den Frager zu verstehen und nicht sein Problem anzuzweifeln.

    Hier ist das offensichtlich anders.

    Ich weiß ja, dass ich -obwohl ich viel weiß- Vieles nicht weiß!

    Aber eine zunächst mal positive Grundhaltung ggü. dem Fragensteller würde ich mir schon sehr wünschen!

    Wo du natürlich recht hast, ist:

    Zitat von SusiTux

    ein neues Profil anzulegen. Du schreibst oben lediglich davon, das Konto neu angelegt zu haben. Das ist ein ziemlich großer Unterschied.

    Ja, ein neues Profil habe ich bislang nicht angelegt.
    Das werde ich jetzt als nächstes machen. Hoffentlich mit Erfolg!

    Besten Dank für deinen Beitrag!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.674
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Februar 2017 um 16:45
    • #14
    Zitat von 85hans

    Hier ist das offensichtlich anders.

    Hallo,

    du irrst gründlich, die von dir unterstellte "Grundhaltung" trifft nicht zu und das "positive Gegenbeispiel" irgendwelcher ungenannten Linuxforen hat ebenso wenig Bestand. Du bist das beste Beispiel, dass eine aus persönlichem Ärger entstandene negative subjektive Wahrnehmung jegliche Bemühungen williger Helfer verblassen lässt und gar ins Gegenteil verfälschen kann.

    Evtl. kannst du diese kleinlichen Sticheleien ja einfach bleiben lassen und dich ja zu derselben Toleranz durchringen, welche du von uns einforderst: Solche Mischeinstellungen POP/IMAP wie von dir angegeben sind nunmal außerordentlich ungewöhnlich, auch von anderen Kunden desselben Anbieters war derlei hier noch nie zu sehen.

    Viel Erfolg mit dem neuen Profil :-)

    Mit ausdrücklichen und selbstredend aufrichtigen freundlichen Grüßen
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Februar 2017 um 21:19
    • #15
    Zitat von 85hans

    "Der Problemsteller ist ein Depp, versteht überhaupt nichts und macht sowieso alles falsch"

    Dann lies Dir doch mal den gesamten Faden von oben bis unten durch und schau mal, wer hier wen als Deppen hinstellt. Du bist derjenige ist, der uns seit 11 Tagen erklärt, dass er sich auskenne und unsere Hinweise und Vorschläge nichts taugen würden, weil es ja angeblich bisher immer funktioniert hätte - Schmarrn.

    Und natürlich klappt das mit dem neuen Profil. Bei den anderen Benutzern von TB/mnet klappt es ja schließlich auch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™