1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem: Thunderbird auf Windows Server 2012 R2

  • serverdownohje
  • 18. Februar 2017 um 19:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • serverdownohje
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 18. Februar 2017 um 19:41
    • #1

    Hallo, ich bin am verzweifeln und hoffe sehr, dass mir irgend jemand helfen kann.

    Ich habe einen Dedicated Server von Strato. Es läuft Windows Server 2012 R2.
    Darauf soll lokal Thunderbird laufen (egal in welcher Version). Leider erhalte ich bei der Mailkonteneinrichtung immer die Fehlermeldung "Konfiguration konnte nicht überprüft werden". Thunderbird kriegt einfach keine Verbindung nach draussen. (weder imap noch Pop)
    (Im Übrigen hab ich testweise auch mal Outlook draufgezogen und selbes Problem).

    Ich habe Thunderbird in der Firewall, freigegeben, Firewall ganz abgeschaltet, alle Einstellungen zu Servern in Thunderbird, Passwörter und Benutzernamen geprüft. Ich habe mit Telnet die Ports des Mailproviders angesprochen. Die sind vom Server aus erreichbar. Thunderbird kriegt aber keine Verbindung.

    Egal was ich tue. Es geht nicht. Hat irgend jemand irgend eine Idee? Würde mich mega freuen.

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 18. Februar 2017 um 20:04
    • #2

    Hallo @serverdownohje,

    willkommen im Forum!

    Meines Wissens nach sind weder Thunderbird noch Outlook dazu gedacht, daß sie auf einem Server laufen! Es sind Programme für den Desktop und dort gehören sie auch hin.

    Was versprichst Du dir davon, wenn ein Mail-Client mit graphischer Benutzeroberfläche (GUI) auf einem Server läuft? Auf einem Server haben solche Programme nichts zu suchen, dafür sind Server nicht gedacht.

    Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen/schreiben, aber vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten von Leuten, die etwas mehr davon verstehen wie ich.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Februar 2017 um 22:30
    • #3

    Hallo serverdownohje,

    dass Client-Programme grundsätzlich nichts auf einem Server zu suchen haben, das ist natürlich ein ziemlich großer Schmarrn - Stichwort: Terminalserver. Das vergiss mal ganz schnell.
    Auch der TB läuft unter 2012 R2. Zumindest hatten wir hier gelegentlich Beiträge von Benutzern, die das so handhaben. Ich wüsste auch nicht, was dagegensprechen würde.

    Das hat allerdings nicht viel zu sagen, denn ich bin wahrhaftig keine Expertin auf diesem Gebiet. Ich weiß allerdings, dass sich die Server je nach Edition (essential, standard, ...) in ihrer Vorkonfiguration in Bezug auf Exchange unterscheiden können.
    Vielleicht liegt dort das Problem verborgen.

    Nach deiner Beschreibung läuft der TB ja auch, kann nur keine Verbindung nach außen herstellen. Dies, wie auch der Umstand, dass selbst Outlook nicht nach draußen kommt, spricht dafür, dass das Problem nicht seitens TB zu lösen ist sondern vielleicht eher in der Konfig des Windows Servers zu suchen ist.

    Ich denke nicht, dass wir hier das richtige Forum sind. Wir werden Dir vermutlich nicht groß weiterhelfen können. Mein Rat wäre, nach einem Windows-Forum zu suchen, in welchem man auch die Server kennt. Also keines der vielen Windows-Foren, in denen Dir am Ende ein Heimanwender, der noch nie einen Server gesehen hat, sagt, dass Client-Programme nichts auf einem Server zu suchen hätten.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Einen Versuch wäre es wohl wert, einmal in den abgesicherten Modus zu booten und den Server ohne AV-Programm zu starten, vor allem wenn dort ein Mailschutz aktiviert ist. Diese Programme verursachen oftmals ein ähnliches Verhalten. Etwas ungewöhnlich wäre, dass Outlook ebenfalls betroffen ist. Aber wie gesagt, einen Versuch ist es allemal wert.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (19. Februar 2017 um 09:59)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern