1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Weiterhin "timeout"

  • Desaster Area
  • 23. Februar 2017 um 08:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 28. Februar 2017 um 18:27
    • #21

    Alles gelöscht, trotzdem timeout, wenn es sich um eine Antwort handelt.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. März 2017 um 08:31
    • #22

    Gut, dann führe mal das volle Programm aus:

    • Teste im Safe-Mode
    • Hilft das nicht, dann teste mit einem komplett neuen Profil. Installiere keinerlei Erweiterungen. Deinstalliere für den Test das AV-Programm komplett und starte den Rechner neu. Funktioniert es in in dieser Konstellation ebenfalls nicht, dann überprüfe, ob es ein Problem beim Provider gibt, z.B. Quota erreicht, Zahl der E-Mails, die pro Stunde gesendet werden dürfen überschritten, usw. .
    • Erstelle für die Tests zunächst eine neue E-Mall, im Reintext, ohne Anhang. Senden sie an Dich selbst und antworte darauf.
  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 1. März 2017 um 10:30
    • #23

    Im Safe-Mode besteht das Problem auch.

    Alle Lösungsvorschläge, die einen Neustart des Rechners beinhalten, sind nicht wirklich aussagekräftig, da das Problem nach einem Neustart immer für einige Zeit verschwunden ist.
    Mittlerweile gehen wir eher von einem Problem bei den SMTP-Einstellungen aus.
    Wir haben allerdings ein Notebook mit Win10 im LAN, das zumindest bis jetzt problemlos auf mails antwortet und auch große Anhänge versendet.
    Vielleicht finden wir ja einen kleinen Unterschied in den Einstellungen von den beiden Haupt-PCs und meinem Reserve-Notebook ...

  • SusiTux
    Gast
    • 1. März 2017 um 11:09
    • #24
    Zitat von Desaster Area

    Alle Lösungsvorschläge, die einen Neustart des Rechners beinhalten, sind nicht wirklich aussagekräftig, da das Problem nach einem Neustart immer für einige Zeit verschwunden ist.

    Dann muss man halt einige Zeit testen. Es ist recht ärgerlich, wenn jemand um Hilfe bittet, er aber Vorschläge zur Fehlersuche so lapidar ablehnt. Da verliert man als Helfer schnell die Motivation, weitere Zeit zu investieren.

    Zitat von Desaster Area

    Mittlerweile gehen wir eher von einem Problem bei den SMTP-Einstellungen aus.

    Das sehr unwahrscheinlich. Würden die Einstellungen des SMTP nicht stimmen, dann würde es gar nicht funktionieren.

    Was ist mit mit diesem Punkt?

    Zitat von SusiTux

    dann überprüfe, ob es ein Problem beim Provider gibt, z.B. Quota erreicht, Zahl der E-Mails, die pro Stunde gesendet werden dürfen überschritten, usw. .

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 1. März 2017 um 11:39
    • #25

    Es war keinesfalls meine Absicht Dich zu verärgern!
    Aber jeder Neustart beseitigt das Problem für bis zu drei Tage. Dann wäre der nächste Werktag Montag und am Montag kommt der nächste IT-Mann zu uns (neue Firma).
    Da ist es aktuell für mich sinnvoller den Besuch des Technikers abzuwarten bevor ich weiter "bastel".
    Quota-Probleme haben wir keine, sonst würden keine neuen mails und (Antgwort-) mails von meinem Notebook rausgehen.

    Gruß
    Sven

  • SusiTux
    Gast
    • 1. März 2017 um 11:53
    • #26
    Zitat von Desaster Area

    Aber jeder Neustart beseitigt das Problem für bis zu drei Tage.

    s.o., über die SMTP-Einstellungen brauchst Du Dir dann keine Gedanken machen.


    Zitat von Desaster Area

    Quota-Probleme haben wir keine, sonst würden keine neuen mails und (Antgwort-) mails von meinem Notebook rausgehen.

    Erstens sprach ich nicht nur von der Quota. Zweitens hatte ich den Punkt bzgl. der Zahl der stündlichen Mails extra fett markiert. Euer Provider begrenzt diese Anzahl laut seiner Webseite pro Stunde. Je nach Anzahl der Mitarbeiter auf dem Account, kann das schnell erreicht sein. Wenn dann die neue Stunde angebrochen ist, geht es wieder, natürlich auch am Notebook.
    Drittens hatte ich noch ein usw. angefügt.

    Das ist natürlich alles nur Theorie und deshalb lediglich als Hinweis gedacht. Für mehr habe ich viel zu wenig Hintergrundinformationen über eure Nutzung.

    Zitat von Desaster Area

    Da ist es aktuell für mich sinnvoller den Besuch des Technikers abzuwarten bevor ich weiter "bastel".

    Na dann ... .

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 6. März 2017 um 10:02
    • #27

    Der Vollständigkeit halber hier das Ergebnis der "Desinfec't-Aktion":

    Für Win7-User ist die Anwendung ein wenig umständlich (da geht nichts automatisch), aber ok, das Boot-Menü ist ja kein Hexenwerk.
    Aber dann - Desinfec't startet einfach nicht - nach dem Logo mit Zeitbalken gibt es nur einen schwarzen Bildschirm.
    Steht bereits im c't unter Troubleshooting: "... Die Achillesferse von Desinfec't ist der Systemstart...". Super-Programm.
    Jetzt habe ich nach dem Problem mit dem Timeout noch 'ne zweite Baustelle ...

    Grüße
    Sven

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. März 2017 um 11:05
    • #28

    Ich kann dieses beim besten Willen nicht nachvollziehen.
    Bei fast jedem Windows-Problem, welches mit Bitte um Hilfestellung an mich herangetragen wird, boote ich zuerst den Rechner von der desinfec´t-DVD. Und wie zu erwarten, werden wenigstens einige der Scanner auch in vielen Fällen fündig. Wie es bei ungepflegten privaten Rechnern eben so ist ... .

    Ich will eben sicher gehen, dass ich mir nicht umsonst die Arbeit mache. Und vor allem will ich mir auch niemals nachsagen lassen müssen, dass die Schadsoftware bei mir auf die WinDOSe kam!

    Nach vielen Jahren Nutzung entsprechend vieler desinfec´t-DVDs (jedes Jahr kommt eine neue Version raus) trat noch nie der Fall ein, dass ein Rechner nicht davon booten wollte! Und was da bei richtiger BIOS-Einstellung (1. Boot-Medium ist das opt. Laufwerk) umständlich sein soll, kann ich auch nicht verstehen. Es spielt überhaupt keine Rolle, welche(s) Betriebssystem(e) installiert ist/sind. Der Rechner startet ja das installierte OS überhaupt nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 6. März 2017 um 18:01
    • #29
    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich kann dieses beim besten Willen nicht nachvollziehen.

    Vielleicht, weil Du ähnlich alte Büchsen benutzt, wie ich. ;-)

    Ich kann mir vorstellen, dass das Problem mit dem UEFI/Secure-Boot-Thema zusammenhängen könnte. Der Unterbau der Desinfec't ist ein Ubuntu 14.04. Das sollte das eigentlich können, ist andererseits aber auch nicht mehr taufrisch. Ich würde das also einmal alles abschalten.

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 7. März 2017 um 09:39
    • #30

    ... also "... ungepflegte private Rechner ..." sind die Kisten in meinem Büro nicht :)
    Unter Win7 läuft die neuste desinfec't auf jeden Fall nicht automatisch - steht auch so in der Anleitung.Ebenso der Hinweis auf das bekannte und offenbar häufige Problem, den Scan überhaupt zu starten.

  • SusiTux
    Gast
    • 7. März 2017 um 10:25
    • #31
    Zitat von Desaster Area

    Unter Win7 läuft die neuste desinfec't auf jeden Fall nicht automatisch

    Mir geht es wie Peter. Ich habe die DVD bisher auf jedem Nicht-UEFI/SecureBoot-Rechner ganz einfach booten können. Bist Du der Admin für die betroffenen Rechner? Falls nein, dann wende Dich an ihn. Das Booten von einer DVD und ggf. auch das Deaktivieren des UEFI/Secureboot macht der im Schlaf.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (7. März 2017 um 18:15) aus folgendem Grund: Typo korrigiert

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 7. März 2017 um 17:55
    • #32

    Das Booten ist ja auch nicht das Problem, das ging über 'nen USB-Stick, sondern der Start der Software.
    Und das scheint so oft zu passieren , dass selbst desinfec't gerne wüsste, wie man dieses Problem abstellt.

    Bilder

    • ct.PNG
      • 715,3 kB
      • 981 × 542
  • SusiTux
    Gast
    • 7. März 2017 um 18:14
    • #33

    Möchtest Du jetzt weiter Dein Leid klagen, oder probierst Du es vielleicht doch mal von einer DVD und ohne UEFI/SecureBoot aus?

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 7. März 2017 um 18:44
    • #34

    Bisher ging ich davon aus, dass booten und scannen zwei völlig verschiedene Vorgänge sind...

  • SusiTux
    Gast
    • 7. März 2017 um 18:54
    • #35

    So macht das keine Freud. Gut, Du hast Dich also erneut entschieden, gegebenen Hinweise gar nicht erst nachzugehen oder sie auszuprobieren. Mei, das ist Dein gutes Recht. Ich werde meine Zeit dann halt anderen Dingen widmen. Übrigens glaube ich nach wie vor nicht, dass Dein Problem durch Malware verursacht ist. Viel Spaß noch.

  • Desaster Area
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 8. März 2017 um 16:26
    • #36

    Allen Hinweisen, die ich verstanden habe, bin ich auch nachgegangen. Mein timeout-Problem scheint für eine Ferndiagnose aber nicht geeignet zu sein.
    Darüber hinaus schein es mehr ein Router- als TB-Problem zu sein.
    Herzlichen Dank für die Hilfsbereitschaft.

    Grüße
    Sven

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern