1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Fehlermeldung bei Import ics-Datei aus MS Works 8.0

  • Gustav69
  • 27. Februar 2017 um 17:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gustav69
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    27. Feb. 2017
    • 27. Februar 2017 um 17:05
    • #1

    * Thunderbird-Version:45.7.1
    * Lightning-Version: auch 45.7.1? wo kann man das sehen?
    * Betriebssystem + Version: WIn10 Home
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows Defender

    Diese Fehlermeldung kommt bei dem Importieren der ICS-Datei:

    Code
    Konnte nicht von Datei lesen:D:\Downloads\Calendar.ics
    [Exception... "Component returned failure code: 0x8050000e
    (NS_ERROR_ILLEGAL_INPUT)
    [nsIScriptableUnicodeConverter.convertFromByteArray]" nsresult:
    "0x8050000e (NS_ERROR_ILLEGAL_INPUT)" location: "JS frame ::
    resource://calendar/modules/calUtils.jsm ->
    file:///C:/Users/Familie/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/yeij1g6f.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calIcsParser.js
    :: ip_parseFromStream :: line 175" data: no]

    Was ist zu tun?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (27. Februar 2017 um 17:34) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Februar 2017 um 17:13
    • #2

    Hi Gustav,

    das Problem hatten wir hier schon mal, siehe Kalenderdaten von EssentialPIM importieren. Works nutzt einen anderen Zeichensatz als Lightning, daher muss die Datei vorher umgewandelt werden.

    Edit: Das im anderen Thread beschriebene iconv gibt es auch für Windows.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™