1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Anhang nur mit Dateinamen anzeigen

  • H.Keller
  • 7. März 2017 um 11:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • H.Keller
    Gast
    • 7. März 2017 um 11:57
    • #1

    Hallo,
    eine Frage zum Anhang. Habe am anderen PC Outlook, und ein Email mit einem Bild bekommen.- Das wurde nur mit dem Dateinamen angezeigt und öffnete sich erst nach Anklicken. Finde ich gut. Im Arbeitszimmer mit Thunderbird öffnet sich das Bild im Fenster sofort. Das Foto hat der Junior vom Ausflug geschickt und ohne Text. Hängt das vielleicht damit zusammen? Das Bild hab ich dann gespeichert, hat ca 4 MB, 2320x4128 Pixel. Wenn ich das Bild als Versuch an mich schicken möchte ist es ja riesengroß. Bin da immer noch Laie, hat jemand eine Erklärung? Danke vorab und
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2017 um 12:13
    • #2

    Guten Tag H.Keller!

    Der Thunderbird besitzt als echtes Feature (!) die Möglichkeit, mit einem internen Dateibetrachter reine Textdateien und einfache Bildformate (bspw. jpg u.weitere) zu betrachten, ohne dass dazu ein extra Bildbetrachter gestartet werden muss (*).
    Selbstverständlich ist dieses Feature jederzeit abschaltbar: Ansicht > Anhänge eingebunden anzeigen > den Haken entfernen.

    (*)
    Du weißt ja sicherlich, dass der mitdenkende sicherheitsbewusste User nicht gleich aus dem Mailclient heraus einen beliebigen Dateianhang startet (von mir gerne "Dummklick" genannt!), sondern Dateianhänge grundsätzlich erst in einem Downloadordner abspeichert, dort mit dem frisch aktualisierten AV-Scanner überprüft und dann erst in diesem Ordner startet/öffnet.
    Ist es da nicht viel einfacher, wenn als "ungefährlich" eingeschätzte Dateianhänge ohne diese ganze Prozedur gleich im Mailclient angezeigt werden?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • H.Keller
    Gast
    • 7. März 2017 um 16:12
    • #3

    Hallo Peter,
    zuerst mal besten Dank für den Hinweis. Versuch klappt tadellos. Habe bemerkt, dass dann beim Anklicken das Bild komplett im Fenster angezeigt wird, obwohl es nach den 4 MB bzw.den Pixel nach vielfach größer ist. Man kann also
    z.B. ein Bild als "Grafik einfügen" und da kann man entsprechend die Pixel z.B benutzerdef. so einstellen wie man will.
    Bei ANHANG DATEI ist das nicht der Fall und der Empfänger hat von dem Bild die orginale Auflösung. Und dein zweiter Absatz heißt, weil ich den Inhalt einer angehängten Datei nicht sehe, könnte da wer weiß was drin sein. Außer man kennt den Absender und da müsste man immer umstellen. Umständlich... klar. Fazit: also den Haken doch aktivieren. Sicher ist dein Hinweis schon wichtig. Nur muss ich dann ein Bild entsprechend anpassen.
    Seh ich das so richtig?
    Gruß
    Horst

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2017 um 20:52
    • #4

    Die Originaldatei wird in beiden Fällen bitgenau mitgeliefert und kann in beiden Fällen vom Empfänger wie jeder Anhang abgespeichert und beliebig verwendet werden. Das hat mit der integrierten Anzeigefunktion nichts zu tun.
    Und nicht vergessen, das ist nur eine recht einfach gestrickte Anzeigefunktion ("Dateibetrachter") und kein Bildbearbeitungsprogramm etc.
    Wenn Absender - was keinesfalls beim Maildienst so gewollt ist - unbedingt mehrere MB große hochauflösende Bilder per Mail verschicken "müssen", dann wird dieser Bildbetrachter eben an seine Grenzen geführt.
    Aber diese Funktion ist ja so schnell und einfach zu aktivieren/deaktivieren, dass ich diese Funktion gerne annehme und immer aktiviert habe.

    Und immer daran denken, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem Versand eines Bildes als Mailanhang und dem Einbetten des Bildes in eine Klickibunti-Mail! (Auch html genannt). In einer Reintextmail werden mitgeschickte Bilder grundsätzlich nicht im Mailbody angezeigt - es sei denn ein Mailclient macht dieses wie der Thunderbird mit einem integrierten Bildbetrachter. Ein anderer Mailclient kann dieses aber vlt. nicht.
    Bei einer html-Mail werden (wie bei einer Webseite) die eingebetteten Bilder immer angezeigt - zumindest, wenn der Empfänger seinen Mailclient in der Ansicht auf "html" eingestellt hat. Mailpuristen (wie ich), die ihre Mails grundsätzlich im Reintextformat betrachten, sehen von diesem Bild nichts.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • H.Keller
    Gast
    • 9. März 2017 um 13:38
    • #5

    Hallo Peter
    besten Dank für deine ausführliche Erklärung. Bevor ich darauf eingehe. Hab ich jetzt das Problem, dass bei EINFÜGEN das Bild (an meine Adresse) unter dem Text nicht erscheint. Wenn ich es als ANHANG versende erscheint es schon. Jetzt kann ich nichts ausprobieren und weiß ich leider nicht mehr ob ich mit meiner Suche ev. in den Einstellungen was verändert habe. Kannst du mir da helfen?
    In meinem anderen PC ist Outlook drauf.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. März 2017 um 14:25
    • #6

    Hallo H.!

    Ich vermute aus deiner Frage, dass du die betreffende E-Mail im html-Format ("Klickibunti") verfassen möchtest. Also du eine "als E-Mail zu versendende Webseite" erzeugen willst. (Das ist etwas anderes, als der Versand des Bildes als Mailanhang!)
    Bei diesem Thema kann ich dir leider nicht helfen, da html in E-Mails nach meinem Verständnis ein absolutes No-Go ist. Meine praktische Erfahrung dabei geht also definitiv gegen NULL. (Also kein schlechter Wille!)
    Ich begründe das vor allem damit, dass es keine Standards für html in E-Mails gibt, und deswegen eine mitunter mühevoll mit einem bestimmten E-Mail-Client (bspw. dem Thunderbird) gestaltete "schöne" E-Mail beim Empfang mit einem anderen E-Mail-Client (meinetwegen Outlook) ganz anders als vom Absender gewünscht aussieht. Das kann dazu führen, dass diese Mail kaum lesbar ist, aber auch beim Empfänger einen sehr schlechten Eindruck vom Absender hinterlässt.
    Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch, dass die Ansicht einer erhaltenen E-Mail im html-Format nicht unbedenklich hinsichtlich Sicherheit und Privatsphäre ist. Ein böswilliger Absender kann für den unbedarften Empfänger in einer E-Mail "unsichtbare" Elemente unterbringen, welche bspw. ein Tracking des Empfängers ermöglichen.

    Aber vlt. antwortet dir ein Vertreter der Klickibunti-Sparte. Ich werde interessiert mitlesen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • H.Keller
    Gast
    • 14. März 2017 um 11:56
    • #7

    Hallo Peter,
    Nachtrag noch die Lösung meines Problems:
    hab also folgendes bei Sendeoptionen eingestellt,
    Haken raus bei Reintext.....und das "mit HTML trotzdem versenden" hab ich drin gelassen
    im KONTO bei "verfassen und adressieren" Haken rein bei HTML
    Versuch durchgeführt: Klappt wie früher
    Glaube dass das Update die Änderung verursacht hat, weil es in etwa seit dem Zeitpunkt aufgetreten ist
    Und Bilder verschicken wir auch nur in unserem Bekanntenkreis. Sollte also dahingehend auch kein Problem sein
    Gruß
    H.Keller

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™