1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email abholen, wenn nur die Kopfzeilen geladen wurden

  • EMA
  • 22. März 2017 um 17:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • EMA
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    12. Jun. 2007
    • 22. März 2017 um 17:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 1607
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490


    Hallo,

    seit gestern habe ich die Fritzbox 7490 neu angeschafft und installiert - vorher Speedport W723. Seither habe ich Probleme mit dem Abrufen meiner Mails.

    Ich habe seit Jahren die Funktion "Nur Kopfzeilen herunterladen" aktiviert. Auch jetzt wieder. aber wenn ich das Fenster mit den "Kopfzeilen" zum Herunterladen anklicke, bekomme ich keine Mail geladen. Versuchsweise habe ich die Proxy Einstellungen verändert, dann kommt die Mail, aber nur 1 x!!! Bei der 2. Mail kein Herunterladen, aber wenn ich die Proxy Einstellung erneut verändere, kommt sie.

    Wenn ich die Funktion "Nur Kopfzeilen herunterladen" deaktiviere, habe ich Mail sofort beklommen - mehrfach ausprobiert.

    Was ist da nicht i.O.? Wer kann helfen?

    EMA

    Gruß

    EMA

  • EMA
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    12. Jun. 2007
    • 24. März 2017 um 18:25
    • #2

    Hallo liebe Leute,

    hat denn niemand eine Idee zu dem Problem?:wall:

    Gruß

    EMA

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2017 um 18:57
    • #3

    Guten Tag EMA!

    Also ich kann mir beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen deinem Problem und dem Routertausch erklären. (Ich habe selbst von der 7050 über die 7270, 7390 und ggw. die 7490 genutzt)

    Was passiert, wenn du die bisherige Box noch einmal testweise anschließt?

    Ich habe allerdings auch niemals diese IMHO sinnfreie Option "nur die Kopfzeilen herunterladen" genutzt. Ich wüsste nicht, wozu das gut sein sollte. Ich betrachte das als ein Verbiegen des alten POP3. Dort ist es vorgesehen, dass nach der Verbindungsaufnahme und Authentisierung des Clients am Server und der Abfrage des Status (STAT) zuerst mit dem Befehl LIST die Header heruntergeladen werden und sofort danach mit dem Befehl RETR der Download aller noch nicht heruntergeladenen Mails erfolgt. Und danach wird der DELE-Befehl gesendet, welcher das Löschen durchführt und die INBOX auf dem Server leert.

    Wenn du vermeiden willst, dass du ungewollte Riesendownloads hast, dann konfiguriere deine Mailkonten als IMAP-Konten und deaktiviere dieses "Lokale Bereithalten ...". Dann werden ebenfalls nur die Header heruntergeladen. Der Download der Mails erfolgt erst, wenn du durch Doppelklick die gewollte Mail öffnest.

    Zitat von EMA

    Versuchsweise habe ich die Proxy Einstellungen verändert,

    Kannst du mir bitte erklären, wozu du einen Proxy einsetzt und welche Einstellungen du nutzt?

    Manche Provider betrachten eine Mail, von welcher die Headerzeilen bereits heruntergeladen wurden, als "gelesen" => schon mal per Webmail <grusel> gesucht, ob diese Mails vlt. "nur" diesen Status haben?

    Was steht im Thunderbird unter Ansicht > Ordner?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • EMA
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    12. Jun. 2007
    • 28. März 2017 um 20:18
    • #4

    Hallo Peter,

    entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte: Ich war am WE verreist.

    Vielen Dank, dass Du Dich meines "Problems" angenommen hast:

    1. Ich konnte ja auch nicht glauben, dass das mit der neuen Box zusammen hängen soll. Aber die Abfrage der Mails auf meinem Desktop-Rechner wie auch auf dem Laptop meiner Frau haben diese Erscheinung gezeigt.

    2. Probehalber habe ich den alten Router (Speedport 723) angeschlossen. Und siehe da, das Abrufen erst der Kopfzeilen, dann der eigentlichen Mail hat - wie früher - geklappt. Es waren 5 Mails. Aber WARUM das vorher nicht ging: Keine Ahnung!

    3. Die Proxy Einstellungen habe ich doch nur aus reiner Verzweiflung geprüft und mit geänderten Einstellungen gespielt, als die Mails nicht abrufbar waren. Ansonsten arbeite ich damit natürlich nicht.

    Ich werde einfach jetzt die Mails sofort laden - ohne erst die Kopfzeilen. Bringt wirklich nichts.

    Danke nochmals :sporty:

    Gruß

    EMA

  • EMA
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    12. Jun. 2007
    • 29. März 2017 um 10:32
    • #5

    Hallo Peter,

    muss mich doch noch mal melden:

    Heute nach Start des PC habe ich die Mails abfragen wollen. Leider kamen das Fenster "Kopfzeilen", die Mails konnte ich damit NICHT abholen. Ich hatte gestern (nach dem Versuch mit dem Speedport) vergessen, den Haken "nur die Kopfzeilen herunterladen" herauszunehmen.

    Fazit:
    Es bleibt bei der Tatsache, dass ich mit dem neuen Router bei Nutzung dieser Funktion (wie sinnvoll die auch erscheinen mag) meine Mails nicht laden kann. Es muss also doch mit irgendeiner Einstellung am neuen Router zu tun haben.

    Was sagen die Fachleute dazu??

    Gruß

    EMA

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2017 um 11:17
    • #6

    Hi EMA,

    also ich habe lange über dein Problem nachgedacht. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wieso eine (korrekt konfigurierte!) Fritz!Box einen Mailclient bzw. dessen Funktion beeinflussen sollte.

    Eine Fritz!Box lässt grundsätzlich sämtliche nach außen gehenden Verbindungen (*) zu und blockt grundsätzlich sämtliche von außen kommende Verbindungsversuche - es sei denn, es sind Anworten auf vorher von innen gesendete Anforderungen. Das ist auch bei allen gängigen "Baumarktroutern" genau so der Fall.

    (*)

    Es gibt eine Ausnahme:

    Die neueren Speedport-Router der Telekom blockieren aus guten Gründen der Vermeidung oder zumindest Eindämmung der SPAM-Versendung durch gekaperte Rechner (=> Botnetze) das Versenden von Mails über "fremde" SMTP-Server. Aber das trifft für dich bzw. deine Fritz!Box ja nicht zu und ist in den Telekom-Routern auch jederzeit zu ändern.

    Die einzige, eventuell (!!) relevante Einstellung könnte (!!) die IPv6-Einstellung sein.

    Du kannst also mal versuchen, in der Fritz!Box die IPv6-Einstellung zu deaktivieren.

    Falls das auch keine Änderung bringt, dann empfehle ich dir, dich mal bei bei http://www.ip-phone-forum.de/ anzumelden. Dort tummeln sich die deutschsprachigen Router-Experten. Vielleicht haben die dort eine Lösung für dein Problem. (Wir sehen uns dort wieder ...)

    Wichtig: Schreibe, dass du hier schon gefragt hast und verlinke deinen Thread in dem anderen Forum!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • EMA
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    12. Jun. 2007
    • 29. März 2017 um 22:09
    • #7

    Hallo Peter,

    IPv6 ist "nicht verbunden". Deaktivieren? Keine Funktion dafür gefunden.

    Mit dem Forum ip-phone werde ich versuchen.

    Gruß

    EMA

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2017 um 14:08
    • #8

    Hallo EMA,

    du kannst es im Router > Internet > Zugangsdaten aktivieren bzw. deaktivieren. Probiere einfach mal beide Varianten aus. Je nach deinem Internet-Provider bekommst du eine zusätzliche IPv6 oder auch nicht. Der Test geht schnell.

    Sicherlich geht selbige Einstellung auch in deinem Betriebssystem (irgendwo unter Netzwerkeinstellungen). Hier kann ich dir aber nicht helfen, denn ich benutze kein Windows. Aber da es ja mit dem anderen Router funktioniert, dürfte die Einstellung im Betriebssystem unrelevant sein.

    Ansonsten wüsste ich wirklich keinen funktionsbedingten Unterschied zw. den Routern. (Und ich bin gespannt, was die Freunde aus dem IPPF dazu sagen.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • EMA
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    12. Jun. 2007
    • 1. April 2017 um 19:26
    • #9

    Hallo Peter,

    habe mich im Forum http://www.ip-phone-forum.de/ angemeldet und auch eine Aussage von PeterPawn erhalten. Habe auch schon mal den "Paketmitschnitt" angeschaut. So eine Auswertung ist für mich nichts.

    Hast Du eine Idee oder einen Vorschlag? Oder besser erst mal abwarten, ob noch andere Ideen kommen!

    Ich habe auch mal AVG deaktiviert, aber auch hier ohne Erfolg.

    Gruß

    EMA

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™