1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Keine Daten zu erzeugen ist unmöglich

  • graba
  • 9. Mai 2017 um 13:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Mai 2017 um 13:46
    • #1

    Hallo,

    für Interessierte: Privatsphäre -  "Keine Daten zu erzeugen ist so unmöglich, wie kein Wasser zu nutzen" [ZEIT ONLINE/Digital]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 9. Mai 2017 um 14:30
    • #2

    "Selbst wenn die Eltern keine Babyfotos [bei Facebook] hochladen, dann tun es deren Freunde"

    So schnell kann man Freunde verlieren.

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Mai 2017 um 16:16
    • #3

    Die Grundaussage, dass man es nicht vermeiden kann, Datenspuren zu hinterlassen, ist gewiss richtig. Selbst wenn man komplett auf Computer, Smartphone und Co. verzichtet, bleiben immer noch genug Daten bei Behörden, Versicherungen, Banken, Krankenkassen usw. .

    Ich hoffe nur, dass dies nicht dahingehend missverstanden wird, dass man das gar nicht beeinflussen könnte. Nicht, dass die "Ich-habe-nichts-zu-verbergen-Fraktion" nun auch noch das Argument "Ich kann sowieso nichts dagegen tun" zieht.

    Auch wenn man in manchen Bereichen keine Wahl hat, in vielen anderen hat man es immer noch selbst in der Hand, wem man welche Daten schenkt.

    Zitat

    Und wenn man den Menschen erst mal die ganzen Sensoren in ihren Smartphones erklärt ...


    ... und dass es zahlreiche Apps gibt, die das Mikrofon und andere Sensoren benutzen, obwohl das für die App gar nicht erforderlich wäre. Oh, die Krankenversicherung ruft gerade an. Ich fürchte, denen gefallen die Ergebnisse unserer Sprach- und Ganganalysen nach der letzten Familienfeier nicht. ;-)

  • muzel
    Gast
    • 10. Mai 2017 um 10:04
    • #4
    Zitat

    Darin beschreibt er (...) einen Datenschutz-Ansatz, der nichts mit

    Datensparsamkeit oder -vermeidung zu tun hat. Stattdessen fordert
    Weigend von datenverarbeitenden Unternehmen eine Reihe von Zugangs-,
    Kontroll- und Bearbeitungsrechten.

    Also die Datenkraken fröhlich sammeln lassen und im Nachhinein Auskunft und Kontrolle fordern - das halte ich für Unsinn.

    Aber was will man von "Amazons ehemaligen Chefwissenschaftler" erwarten?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2017 um 10:17
    • #5
    Zitat von muzel

    Aber was will man von "Amazons ehemaligen Chefwissenschaftler" erwarten?

    Nun, seine eigene Meinung. Das kann man von jedem erwarten. Letztlich glaube ich, dass wir uns alle kein Bild davon machen, was alles möglich ist und auch gemacht wird. Vielleicht hat er ja sogar recht.

    Ich gebe Dir aber insofern recht, dass das Eine das Andere nicht ausschließt. Ich kann Datensparsamkeit (mehr schlecht als recht) praktizieren und bin trotzdem froh darüber, dass ich bei der Datenkrake - zumindest offiziell - einige Daten wieder löschen lassen kann. Ob's dann auch so technich umgesetzt wird oder die Daten mir nur nicht mehr angezeigt werden? Wer weiß das schon.

    Daher versuche ich so wenig wie möglich Daten zu erzeugen und wenn ich die Möglichkeit hätte, diese zu löschen, verfälschen, verwässern wie auch immer würde ich auch das nutzen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™