1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Liste der abbonierten Ordner leer

  • Disney22
  • 25. August 2017 um 22:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Disney22
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2017
    • 25. August 2017 um 22:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows8,1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Arcor
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): EasyBox Vodafone

    Hallo,

    ich habe im Forum bereits gesucht, aber keine passende Lösung gefunden. Hoffentlich kann mir jemand helfen.

    Ich wollte mein Thunderbird-Konto manuell auf meinen Laptop übertragen. Dies hat beim ersten Neustart problemlos funktioniert, jedoch bei einem erneuten Start werden mir die Unterkonten des Posteingangs auf dem Server nicht mehr angezeigt und TB legt immer wieder neue Inboxen an. Es wird nur beim allerersten Mal auf das Archiv des Posteingangs zugegriffen, anschließend nicht mehr.

    Zudem lässt sich lässt sich die Inbox mit Unterkonten nicht abbonieren, die Liste dazu ist leer. Die im Forum beschriebene Lösung, die Inbox manuell einzufügen, indem der Haken an der genannten Stelle entfernt wird, funktioniert nicht, denn die Liste bleibt trotzdem leer. TB legt weiterhin bei jedem Start eine neue Inbox an.

    Weiterhin habe ich das Problem, dass im Posteingang keine E-Mails abgerufen oder verschickt werden können, da keine Verbindung zum Server hergestellt wird.

    Ich hoffe, mir kann jemand bei der Lösung dieser Probleme helfen. Ich bin ziemlich verzweifelt und ratlos.

    Viele Grüße

  • muzel
    Gast
    • 26. August 2017 um 10:04
    • #2

    Moin Disney22,

    wie hast du das Konto übertragen, laut

    Anleitung?

    Und warum hast du es nicht einfach neu angelegt, bei IMAP liegen doch alle Mail auf dem Server?

    Gruß, muzel

  • Disney22
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2017
    • 26. August 2017 um 10:36
    • #3

    Guten Morgen, muzel,

    ja, ich habe das Konto nach der Anleitung verschoben, indem ich ein Backup erstellt habe und den Inhalt in das neue Profil auf dem Laptop eingefügt habe, nachdem ich Thunderbird dort erstmalig intalliert hatte. Das hat auch beim ersten Mal alles ohne Probleme funktioniert. Alle Unterordner des Servers waren da. Aber wenn ich TB geschlossen und wieder geöffnet habe, waren diese plötzlich verschwunden.

    Ich habe nicht einfach ein neues Konto angelegt, weil ich sehr viele Mails auf einen Lokalen Ordner verschoben habe, da ich auf dem Server nicht unbegrenzten Speicherplatz habe. Die Lokalen Ordner zeigt er mir auch weiterhin an. Das Problem scheint sich nur auf die Inbox des Servers zu beziehen.

    Grüße

  • muzel
    Gast
    • 26. August 2017 um 12:05
    • #4

    Vermutlich müßtest du erst einmal das Problem

    Zitat

    Weiterhin habe ich das Problem, dass im Posteingang keine E-Mails abgerufen oder verschickt werden können, da keine Verbindung zum Server hergestellt wird.

    lösen. Das heißt ja im Klartext, irgendetwas an den Anmeldedaten stimmt nicht (Benutzername/Passwort/Servername/Verschlüsselung etc.), oder dein Virenscanner (oder Firewall) funkt dazwischen. Falls es so etwas wie einen Mailschutz gibt, oder das Profilverzeichnis gescannt wird, die Funktionen ausschalten.

    Alle Anmeldedaten genau prüfen.

    Du kannst aber wie gesagt das Konto löschen und neu anlegen, dabei geht ja nichts verloren, und die Lokalen Daten kopieren (später ....).

    Gruß, m.

  • Disney22
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2017
    • 26. August 2017 um 14:36
    • #5

    Vielen Dank für deine Tipps, muzel.

    Die Anmeldedaten beim Server stimmen mit den Daten meines anderen, funktionierenden Kontos überein. Das hatte ich geprüft. Ob ein Virenscanner dazwischen funkt, kann ich nicht mit Sicherheit ausschließen, allerdings wird mir von diesem nichts in die Richtung angezeigt. Ich denke, ich werde nun erst einmal deinen Ratschlag befolgen und versuchen, das Konto neu anzulegen, um mich dann damit zu beschäftigen, wie ich die Localen Ordner vom anderen Konro übertragen kann. Diese Möglichkeit hatte ich noch nicht in Betracht gezogen, erscheint mir aber sinnvoll. Ich hoffe, das dies dann problemlos funktioniert.

  • Disney22
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Aug. 2017
    • 26. August 2017 um 15:50
    • #6

    Hallo,

    ich wollte nur kurz berichten, dass diese Lösung nun wunderbar funktioniert hat. Ich habe mich am Laptop neu mit meinem Konto angemeldet und konnte dann vom Backup die Lokalen Ordner und das Adressbuch auf dieses neue Profil übertragen. Jetzt funktioniert auch die Anmeldung am Server und ich sehe alle dortigen Unterkonten.

    Das Problem wurde also nicht wirklich gelöst, aber eben durch einen anderen Weg umgangen.^^

    Danke für die kompetente Hilfe!:thumbsup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™