1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

App für Abrufroutine

  • dummy_666
  • 2. September 2017 um 15:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dummy_666
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    4. Aug. 2016
    • 2. September 2017 um 15:43
    • #1

    Gibt es eigentlich ein Add-on für Thunderbird, mit dem man den automatischen E-Mail-Abruf personalisieren kann? Ich möchte gerne einstellen, dass Thunderbird für die nächsten x Minuten (z.B. 30 Minuten) keine E-Mails abruft, obwohl er standardmäßig alle y Minuten (z.B. alle 5 Minuten) genau das tut. Alternativ wäre es auch interessant genaue Uhrzeiten einstellen zu können, wann Thunderbird E-Mails abruft, also z.B. nur um 8:30 Uhr, um 12 Uhr und um 18 Uhr. Kombinationen sind natürlich auch denkbar, ebenso die Möglichkeit in diesem Zeitraum einen manuellen E-Mail-Abruf zu erlauben oder zu verbieten. Habt Ihr eine Idee für ein solches oder ähnliches Add-on? Ich bin bisher leider selbst nicht fündig geworden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. September 2017 um 16:00
    • #2

    Hallo,

    weder ist mir so ein AddOn bekannt noch wüsste ich für mich persönlich (!) Bedarf dafür. Wenn ich eine Weile keine Mails haben will, beende ich den Mailclient entweder oder ignoriere die kleinen Hinweise auf zwischenzeitlich eingetroffene Mails.

    Interessanter ist ein Abruf zu bestimmten Zeiten - ich würde dafür zu den gewünschten Zeiten einfach den Mailclient per Tast Scheduler starten lassen und der ruft dann die Mails ab. Selber löse ich das wie schon angedeutet so, dass ich zuhause Thunderbird einfach schließe, wenn ich gerade so gar keine Zeit oder Lust auf Mails habe; auf Arbeit rennt Outlook fast 24/7 durch, Dort schaue ich natürlich morgens und nach jeder Abwesenheit nach neuen Mails und was davon relevant oder eilig ist; was ich dann wann und wie bearbeite, hängt von diversen Faktoren ab.

    MfG

    Drachen

  • dummy_666
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    4. Aug. 2016
    • 3. September 2017 um 22:40
    • #3

    Hallo Drachen, super Tipp mit dem Scheduler, danke für Deinen Tipp!

    MfG

    Dummy

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™