1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schlüsselwort in E-Mail-Inhalt verstecken

  • Grania
  • 4. Oktober 2017 um 14:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Grania
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Jul. 2016
    • 4. Oktober 2017 um 14:54
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich habe Thunderbird so eingestellt, dass

    1. Sowohl die gesendeten E-Mails, wie auch die erhaltenen E-Mails im gleichen Ordner landen (virtueller Ordner)

    2. Die Sortierung ist gruppiert nach Thema

    Weshalb habe ich das so eingestellt?

    Auf diese Weise, stehen alle zusammengehörenden (gesendet->erhalten->gesendet->erhalten) E-Mails nebeneinander, auch wenn sie zeitlich nicht nebeneinander stehen würden. Auch wenn inzwischen der Betreff geändert wurde, stehen die E-Mails trotzdem nebeneinander.

    Der Vorteil ist: Wenn das Thema, das ich mit den betreffenden E-Mails behandeln wollte, beendet ist, und die Archivierung in Archivordnern angesagt ist, dann stehen alle zugehörigen E-Mails nebeneinander und ich kann schnell die unwichtigen E-Mails zu diesem Thema löschen und die wichtigen in die betreffenden Archivordner verschieben.

    Normalerweise, bei einfachen Themen habe ich dann im letzten Mail auch alle vorherigen Fragen und Antworten drin und ich kann alle Mails löschen und nur das letzte behalten, da im letzten eben alles enthalten ist.

    Nun kommt es aber vor, dass diese Gruppierung versagt. Ich schreibe also eine Anfrage, bekomme eine Antwort. Diese Antwort ist aber dann nicht mehr mit dem Fragemail auf eine Weise verknüpft, dass diese beiden Mails dann gruppiert würden. Das ist dann schlecht, weil dann geht beim Archivieren dieses Mail vergessen. Die Archivierung kann dann nicht so komfortabel durchgeführt werden, wie oben gewünscht.

    Es kommt auch vor, dass ich zum gleichen Thema E-Mails an verschiedene Leute verschicke. Damit meine ich nicht Massenmails, wo jeder Empfänger das gleiche E-Mail erhält. Sondern die E-Mails sind total verschieden. Die Fragestellungen sind auch total verschieden, aber es geht um das gleiche Thema bzw. Projekt, bei dem halt mehrere Leute beteiligt sind, weshalb diese Mails zusammengehören.

    Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit in einem Mail (Im Inhalt, oder im Quelltext) irgendwie ein Schlüsselwort zu verstecken. (Z.B. "Geschenksuche für meinen Freund".)

    Idee:

    Wenn ich dann das Geschenk gefunden habe, und das Projekt "Geschenksuche für meinen Freund" abgeschlossen ist, dann will ich ja die Mails die zu diesem Projekt gehören mit wenigen Klicks auflisten, durchschauen, löschen und archivieren. In diesem Fall könnte ich dann doch den Inhalt aller Mails nach dem Schlüsselwort "Geschenksuche für meinen Freund" durchsuchen und dann die E-Mailiste durchgehen und archivieren was ich noch brauche.

    Wie könnte man das möglichst komfortabel lösen?

    Eine Antwort würde mich freuen.

    Gruss

    Grania

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.706
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Oktober 2017 um 13:59
    • #2

    Hallo,

    ich habe zwar gerade keinen PC und somit auch keinen Thunderbird zur Hand, aber da war doch was mit Kategorien oder so in der Art .... also ein zusätzliches Merkmal statt einer wie auch immer "im Quelltext versteckt"en Zeichenkette.

    OT: eine letzte Mail, die den kompletten vorherigen Verlauf eines Mailwechsels enthält, ist für mich eine erschreckende Vorstellung. Das bedeutet ständiges "full quote" und endlos lange und unhandliche Mails, er- und abschreckend wie gesagt und extrem unübersichtlich. Nebenbei gehen dann, je nachdem welche Mailclients die Partner einsetzen und wie diese beim Antworten auch die Sende- bzw. Empfangszeiten der gerade beantworteten Mail beinhalten oder eben nicht, schlimmstenfalls auch noch der zeitliche Kontext verloren. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen, wie es so schön heißt.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™