1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

DNS Weiterleitung Caldav Fehler

  • SimBeam
  • 28. Oktober 2017 um 12:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 28. Oktober 2017 um 12:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Lightning-Version: 5.4.4
    • Betriebssystem + Version: WIn10
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win

    Hallo,

    wenn ich mich in der Bahn ins Wifi einlogge, wird man ja bekanntlich per DNS-Weiterleitung auf die Anmeldeseite umgeleitet. Gleichzeitig warnt die einsetzende TB-Synchronisierung vor einer Verbindung zu einer anderen URL, woraufhin der Kalender deaktiviert wird. Ich muss ihn dann wieder per Rechtsklick aktivieren.

    Nicht gerade schlimm, aber auch nervig.

    Was könnte man da machen? Kann Lightning nicht warten, bis eine echte Verbindung zum Netz da ist ? (Windows erkennt das ja auch).

    Grüße und dank an alle Experten

    Simon

  • Zwiebel
    Gast
    • 28. Oktober 2017 um 14:14
    • #2

    Die einfachste Lösung wäre vielleicht die, wenn du etwas warten würdest. Also erst in das WLAN einloggen, dann den Thunderbird starten.

  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 29. Oktober 2017 um 18:25
    • #3

    Hallo Zwiebel,

    stimmt, aber nicht was ich will.

    Mein Thunderbird ist stets offen.

    Viele Grüße

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Oktober 2017 um 21:44
    • #4

    Hallo Simon,

    und du kannst den Thunderbird auch nicht offline setzen, wenn grad keine Netzwerkverbindung besteht?

    Lightning kann den Netzwerkstatus nicht prüfen. Einerseits ist es kein eigenständiges Programm, andererseits wäre es auch fatal, wenn jedes Programm sich um jede Ressource wie Netzwerk, Drucker usw. selber kümmern müsste. Für die Bereitstellung und Verwaltung solcher Ressourcen ist das Betriebssystem zuständig.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™