1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kein Zugang zu E-Mails mehr

  • postman67
  • 2. November 2017 um 17:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • postman67
    Gast
    • 2. November 2017 um 17:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4 32 bit
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): pop3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): kabelmail vodafon ehem kabel deutschland
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): kein
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM 6490

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo

    jahrelang nutze ich dieses Mailprogramm und immer lief es TOP bis jetzt .

    Unter den Kontoeinstellungen ; Server- Einstellungen gibt es ganz unten den Punkt " Lokaler Order " den ich Mailkabel genannt habe.

    So brauchte ich immer nur den Ordner zu sichern , nachdem ich wieder mal eine Platte eingebaut hatte wurde wieder Thunderbird inst. und alle Konten eingerichtet außer bei Kabelmail

    spinnt er !

    Es kam diese Meldung sie Bild Anhang und meine E-Mails waren weg!!

    wer kann mir weiterhelfen ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2017 um 16:55
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du hast einen großen Fehler gemacht, indem du lokale Ordner aus dem Thunderbird-Profil entfernt hast und so keine vernünftige Sicherung und eine Restore des Thunderbird-Profil mehr machen kannst, jedenfalls nicht ohne Spezialkenntnisse.

    Es gibt zwar ein paar wenige Gründe, diese Option anzuwenden, ich rate aber jedem Normaluser aus oben genannten Gründen vehement davon ab.

    Das gängige Vorgehen ist, das komplette Profil auf eine andere Festplatte zu bringen. Das kann man mit verschiedenen Vorgehensweisen machen.

    Ich bevorzuge dabei diese:

    das Profil (Name ist xxxxxxxx.default, also 8 Zeichen und ein Punkt und default).

    Diesen Ordner im Ordner Profiles auf eine andere Partition bringen und dann die Datei profiles.ini (darf nie verschoben werden!) editieren, so dass jetzt der komplette Pfad dort angegeben wird und IsRelative=1 auf

    IsRelative =0 geändert wird.

    Gruß


  • Bowman
    Gast
    • 5. November 2017 um 18:00
    • #3

    Hallo zusammen,

    Zitat von mrb

    Du hast einen großen Fehler gemacht, indem du lokale Ordner aus dem Thunderbird-Profil entfernt hast und so keine vernünftige Sicherung und eine Restore des Thunderbird-Profil mehr machen kannst, jedenfalls nicht ohne Spezialkenntnisse.

    so wie ich es verstehe, hat er doch eine Sicherung genau dieser Ordner erstellt. Er schreibt:

    Zitat von postman67

    Unter den Kontoeinstellungen ; Server- Einstellungen gibt es ganz unten den Punkt " Lokaler Order " den ich Mailkabel genannt habe.

    So brauchte ich immer nur den Ordner zu sichern ,

    Wenn diese Sicherung existiert, dann kann er die Ordner einfach in das neue Profil kopieren oder mit den Import-Export-Tools importieren. Dann wäre das schon einmal gut.

    Die Hinweismeldung oben hat gewiss nichts damit zu tun. In der geht es um das Zertifikat des Servers. Einfach mal herunterladen, schauen was damit nicht zu stimmen scheint und - falls es vertrauenswürdig ist - eine Ausnahmeregel hinzufügen.

    David

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2017 um 19:03
    • #4

    Wenn du wüsstest, wie viele User deswegen hier ihr Leid beschrieben, würdest du dann trotzdem guten Gewissens diese Option in einem Forum empfehlen? Nein, dass kannst du nicht wissen, weil du ja neu im Forum bist und bestimmt noch nicht ältere Beiträge gelesen hast.

    Ich werde das nicht tun. Das Aufsplitten des Profils mit der Folge, dass eine Datensicherung mittels Sicherung des kompletten Thunderbird-Profils nicht mehr zuverlässig und 100%ig möglich ist, wird hier von kaum einem Helfer befürwortet.

    Wenn eine Sicherung, dann eine Komplettsicherung des Thunderbird-Profils und schon kann man auf jedem anderen neuen System wie vorher genauso weiterarbeiten. Ich wüsste also nicht, welchen Vorteil eine Sicherung eines nur kleinen Teil des Profils haben sollte, wenn bei gleicher Arbeit eine Komplettsicherung möglich ist. Diese erfordert ja trotzdem den kompletten u.U. recht zeitaufwendigen Neuaufbau des kompletten Profils und sogar aller Konten. Also auch des Kontos, von dem die Mails gesichert wurden.

    Und dann kommt noch die Pfadeingabe der gesicherten Daten hinzu.

    Du kennst den Unterschied zwischen Programm- und Profilordner und hast dich damit schon ausgiebig beschäftigt?

    Gruß

  • Bowman
    Gast
    • 6. November 2017 um 10:57
    • #5

    Hallo mrb,

    ich finde dein Posting ehrlich gesagt etwas "strange" und weiß nicht so richtig, was ich davon halten soll. Bin ich dir irgendwie auf den Schlips getreten?

    Ich habe in meinem Beitrag doch mit keinem Wort empfohlen, dass jemand die Lokalen Ordner vom Profil trennen soll.

    Das war doch auch nicht das Thema. Es geht doch hier darum, wie Postman seine Mails wieder bekommt. Dabei wollte ich helfen.

    Du hast geschrieben:

    Zitat von mrb

    und so keine vernünftige Sicherung und eine Restore des Thunderbird-Profil mehr machen kannst, jedenfalls nicht ohne Spezialkenntnisse.

    Postman schrieb aber zuvor, er hätte eine Sicherung des Ordners. Zumindest habe ich ihn so verstanden. Ergo kann er seine Mails ganz einfach wiederbekommen. Große Spezialkenntnisse sind dazu nicht nötig. Klar sollte man ihn man darauf hinweisen, das Profil nun in einem Stück zu belassen. Das hattest du ja auch bereits getan. Auch ich selbst schrieb ganz deutlich, dass er die Mails in das Profil kopieren oder importieren solle. Damit sollte es doch gut sein.

    Viel wichtiger ist es doch, dass er seine Mails wieder bekommt. Mit Verlaub, dabei hattest du ihm nicht gerade geholfen.

    Und wie gesagt, die Fehlermeldung hat überhaupt nichts mit den Lokalen Ordnern zu tun. Das ist eine andere Baustelle.

    David

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2017 um 20:27
    • #6

    OK, ich hatte das aus den Augen verloren oder nicht richtig verstanden.

    Natürlich kann man die Sicherung irgendwo auf die Festplatte kopieren und in den entspr. Einstellungen unter Servereinstellungen/Lokaler Ordner den Pfad zu dieser Sicherung angeben.

    Eigentlich müsste das ja klappen, habe es aber selbst noch nie durchgeführt.

    Alternativ könnte man die Sicherung am Besten in den Local Folder (im Thunderbird-Profil) kopieren, am Besten vorher umbenennen. Dann müssten die Ordner auch im "lokalen Ordner" in Thunderbird selbst auftauchen.

    Oder man verwendet für den Import das Add-on ImportExportTools

    Problem: ganz narrensicher sind die Verfahren nicht und man kann Fehler dabei machen und sind die Ordner beschädigt, tauchen die Mails nicht auf.

    Was ich aber merkwürdig finde, ist die Fehlermeldung. Die kann eigenltich nicht mit dem Fehler zu tun haben.

    Hier würde ich wiederum auf einen aktiven Virenscanner tippen, der verschlüsselte Mails scannen möchte.

    Hier ist aber klar, dass der User keinen hat.

    Gruß

  • Bowman
    Gast
    • 7. November 2017 um 21:02
    • #7

    Wenn der Postman das Zertifikat mal zeigen würde, kämen wir vielleicht einen Schritt weiter. Ich habe aber das Gefühl, das ist hier vergebene Mühe. Die Post ist wohl fertig ausgetragen und er hat keinen Bock mehr.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™