Google calendar lässt sich in Lightning nicht bearbeiten

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    • Thunderbird-Version: 52.4.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 5.4.4
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 32-bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo,

    ich versuche meinen Samsung Galaxy - Kalender mit Lighntning zu synchronisieren. Den Standard-Kalender meines Samsung Galaxys habe ich über die App "ical Import / Export 3.1 mit der App "Google Kalender" synchronisiert.

    In Lightning habe ich über "Neuer Kalender" - "Im Netzwerk" - "iCalendar (ICS)" den Kalender erstellt. Alle Termine hat es synchronisiert, doch kann ich keine Einträge bearbeiten (z.B. löschen), es erscheint die Fehlermeldung "Beim Schreiben in den Kalender ist ein Fehler aufgetreten."

    Des Weiteren erscheint rechts neben dem Kalendernamen ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen mit dem Hinweis "Der Kalender ist momentan nicht verfügbar".

    Über Eigenschaften den Schreibschutz des Kalenders zu entfernen, zeigt keine Wirkung.


    Ich habe erst versucht den Kalender über "Neuer Kalender" - "Im Netzwerk" - "Google Kalender" einzurichten, doch erscheint hier die Meldung Cookies wären deaktiviert, obwohl bei allen Browsern die Cookie-Deaktivierung ausgeschalten war / ist.


    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?


    Vielen Dank im Voraus,

  • Hallo Turbo81 und willkommen im Forum.
    es kann schon einmal passieren das die freiwilligen Helfer hier im Forum wenig Zeit haben.

    Zu Deinem Problem,

    Den Standard-Kalender meines Samsung Galaxys habe ich über die App "ical Import / Export 3.1 mit der App "Google Kalender" synchronisiert.

    das brauchst Du eigentlich nicht, denn die Google Kalender werden automatisch mit einem Android Smartphone synchronisiert.


    In Lightning habe ich über "Neuer Kalender" - "Im Netzwerk" - "iCalendar (ICS)" den Kalender erstellt

    das funktioniert so nicht.


    Fangen wir einmal vorne an:
    Um Kalender auf verschieden Geräte zu synchronisieren, muss der Kalender auf einem Server liegen, in Deinem Fall ist das die Datenkrake Google.

    Alle anderen Geräte müssen sich mit diesem Server verbinden und die Termine synchronisieren.


    Bei einem Android Smartphone ist das einfach, hier werden automatisch die Termine des Google-Kalenders synchronisiert.

    Außer Du hast mit einer installierten App eine Kalender nur auf dem Smartphone angelegt.

    Zur besseren Synchronisation gibt es auch eine App für den Google-Kalender, die ich noch nie installiert habe, bei mir funktioniert das mit dem "aCalendar" ohne Fehler.


    Im Thunderbird, hast Du die Erweiterung "Provider for Google-Calendar" installiert.
    Mit dieser Erweiterung werden Google-Kalender mit Lightning synchronisiert.

    Das heißt, Du legst einen neuen Kalender in Lightning über "Datei/Neu/Kalender" oder mit einem rechts Klick in der linken Kalenderspalte an.


    Wenn Du auf "Neuer Kalender" klickst wählst Du "Im Netzwerk" aus.
    Nach einem Klick auf weiter, wählst Du den "Google Calendar" aus.

    Nach Eingabe Deiner Google Mail Adresse werden alle Deine Google-Kalender auf gelistet.
    Hier wählst Du den Kalender aus den Du synchronisieren möchtest.


    Jetzt werden alle Termine, die Du in diesem neu angelegtem Kalender anlegst auf allen angeschlossenen Geräten, die diesen Kalender auch abonniert haben synchronisiert.

    Wenn Du schon einen Kalender in Lightning angelegt hast, kannst Du diesen Kalender nur in Lightning auf Deinem Pc zu bearbeiten.


    Wenn in diesem Kalender Termine stehen, die Du auch auf dem Smartphone lesen und bearbeiten möchtest, muss Du diese Termine in den Google-Kalender verschieben.


    In der Hoffnung das ich es verständlich beschrieben habe.


    Gruß
    EDV-Oldi