1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil nach Absturz verschwunden

  • hendrikm
  • 28. November 2017 um 16:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hendrikm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2017
    • 28. November 2017 um 16:32
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: win 10, 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo liebes Forum,

    mein Rechner hatte sich während des Energiesparens aufgehängt und ich habe einen "harten" Reset gemacht:motz:
    Seitdem hat Firefox die Lesezeichen verloren und Thunderbird mein Mailkonto :wall:

    Ich habe zwei separate Mail Profile, die ich beim Start auswählen kann. Das Profil 2 funktioniert, aber mein Hauptprofil ist verschwunden. Immer wenn ich mit diesem Profil starten will, werde ich aufgefordert, ein neues Profil anzulegen.

    Ich habe dann natürlich recherchiert...:les: und eine Kopie des Thunderbird Ordners angelegt.
    Dann habe ich die neue, 9 Kb große prefs.js gegen die 35 kb große invaliprefs.js getauscht. leider ohne Erfolg ;(

    Bevor ich hier auf eigene Faust weiter rumschraube... Was sollte ich jetzt als nächstes machen?

    Danke, Hendrik

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    11.880
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2017 um 16:58
    • #2

    Hallo Hendrik,

    Zitat von hendrikm

    Dann habe ich die neue, 9 Kb große prefs.js gegen die 35 kb große invaliprefs.js getauscht. leider ohne Erfolg

    ich glaube nicht, dass dein Hauptprofil verschwunden ist, sondern dass nur die Datei prefs.js beim "Energiesparen" beschädigt wurde und in invalidprefs.js umbenannt wurde. Beim nächsten Start hat TB dann eine neue jungfrâuliche Datei prefs.js (5 kB!) angelegt, in der deine Konten-Einstellungen natürlich fehlen.

    Du musst diese neue Datei prefs.js ersetzen durch die prefs.js Datei aus deinem letzten Backup des Thunderbird-Profils .... falls ein solches Backup existiert ;)

    Gruß

  • hendrikm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2017
    • 28. November 2017 um 17:19
    • #3

    Hmmm... die neue prefs.js ist tatsächlich 10Kb groß.

    Backup habe ich leider nicht... Habe mal in die invalidprefs.js reingeschaut, sieht auf den ersten Blick zwar konfus aus, aber nichta ls Grund für einen Totalausfall...

  • hendrikm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2017
    • 28. November 2017 um 17:34
    • #4

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup: GESCHAFFT! :sporty::sporty::sporty:

    Habe mir meine invalidprefs.js nochmal angeschqut, und da ist mir aufgefallen, dass die erste Zeile abgeschnitten ist und die ganze Datei erst mit dem Schlüssel "user_pref("datareporting.sessions.previous.856" beginnt.
    Dann habe ich ganz dreist den Kopf aus der neuen prefs.js inklusive allem einschließlich zu den neuen datareporting sessions 1-9 eingefügt und als neu prefs. js gespeichert.
    Firefox startet ganz normal, habe gerade auch Firefox wieder geschlossen, die aktuelle prefs.js ist weiterhin 34kb groß...

    Anscheinend bin ich mit einem blauen Auge davongekommen...

    Mich wundert, daß Firefox keine Kopie der letzten funktionierenden prefs.js anlegt. Vielleicht sollte ich das mal als Verbesserungsvorschlag einreichen...

    Und jetzt werden Backups gemacht...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    11.880
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2017 um 17:36
    • #5

    Ich habe selber noch nie eine Datei "invalidprefs.js" oder auch "prefs-1.js" (wie sie meistens umbenennt werden bei Beschâdigung) gehabt und wüsste auch nicht, wo sich der Schaden befindet und wie er behoben werden könnte. Du kannst deine ja mal aufheben und später mit der neuen prefs.js nach Neueinrichtung der Konten vergleichen.

    An diesem Beispiel zeigt sich wieder mal, wie wichtig regelmäßige Backups wichtiger Daten sind. Mit einer nicht allzu alten Sicherungskopie der Datei prefs.js wäre das Problem in zwei Minuten lösbar.

    Dir bleibt jetzt halt nichts anderes übrig, als dein Konto (oder deine Konten) neu zu erstellen. Wenn es sich um IMAP-Konten handelt, hast du deine Ordner und Mails schnell wieder.

    Wenn es POP-Konten sind, musst du nach dem Neuerstellen der Konten über Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" das neu erstellte Konto wieder mit seinem alten "pop.xxx.xx" Kontenordner in "Mail" im Profil verknüpfen (d. h. den Pfad ändern). In diesen "pop.xxx.xx" Kontenordnern befinden sich nämlich zum Glück noch deine alten Mailbox-Dateien.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    11.880
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2017 um 17:45
    • #6
    Zitat von hendrikm

    Dann habe ich ganz dreist den Kopf aus der neuen prefs.js inklusive allem einschließlich zu den neuen datareporting sessions 1-9 eingefügt und als neu prefs. js gespeichert.
    Firefox startet ganz normal

    Wenn es sich dabei um Thunderbird handelt und nicht um Firefox, dann herzlichen Glückwunsch ;)

    Wie gesagt, ich hatte noch keine Gelegenheit, eine invalidprefs.js Datei unter die Lupe zu nehmen, aber ich werde mir's merken.

    Zitat von hendrikm

    Mich wundert, daß Firefox keine Kopie der letzten funktionierenden prefs.js anlegt.

    Mir ist kein Programm bekannt, das solche Kopien seiner wichtigsten Dateien machen würde.

    Dafür gibt es ja auch Programme wie z. B. "TimeMachine" unter macOS, das regelmäßige automatische Backups der Benutzerdaten anlegt.

  • hendrikm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2017
    • 28. November 2017 um 18:59
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Mir ist kein Programm bekannt, das solche Kopien seiner wichtigsten Dateien machen würde.

    Macht Windows doch auch: "mit letzter bekannter Konfiguration starten" oder so ähnlich. Und mein Bankinkprogramm legt .bak Dateien als Sicherheitskopie an.
    Und wenn im Schadensfall eine invalidprefs.js erzeugt und gespeichert wird, hätte man auch eine Sicherungskopie vorher machen können ;-)

    Hier für dich, das ist der Beginn einer beschädigten invalidprefs.js Datei:

    9,\"t\":8346,\"c\":true,\"m\":1353,\"fp\":4716,\"sr\":-1}");

    user_pref("datareporting.sessions.previous.856", "{\"s\":1511770123997,\"a\":173,\"t\":44160,\"c\":true,\"m\":1479,\"fp\":5055,\"sr\":-1}");

    user_pref("datareporting.sessions.previous.857", "{\"s\":1511819487970,\"a\":28,\"t\":3193,\"c\":true,\"m\":11854,\"fp\":30121,\"sr\":-1}");

    user_pref("datareporting.sessions.prunedIndex", 846);

    user_pref("dom.apps.reset-permissions", true);

    Es fehlen diverse Zeilen inklusive der Hinweise, dass man daran nicht rumpfuschen soll ;-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    11.880
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2017 um 20:01
    • #8
    Zitat von hendrikm

    Hier für dich, das ist der Beginn einer beschädigten invalidprefs.js Datei:

    Vielen Dank, ich werde es mir merken fürs nächste Mal. Dieses Problem sehen wir hier nämlich relativ häufig.

    Die Frage ist bloß: wird die Datei immer am Anfang beschädigt oder kann die Beschädigung an einer beliebigen Stelle auftreten? Und ist vielleicht weniger offensichtlich als in diesem Fall?

    Zitat von hendrikm

    Macht Windows doch auch: "mit letzter bekannter Konfiguration starten"

    Da hattest du mich falsch verstanden: ich meinte ein Programm, das selbsttätig Kopien einiger seiner wichtigsten Dateien anlegt wie du es vorschlugst für Thunderbird mit der prefs.js Datei.

    Dazu fällt mir jetzt aber doch ein Programm ein, nämlich Firefox, der Backup-Kopien der Lesezeichen anlegt im Ordner "bookmarkbackups" im Profil.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™