Wiederherstellung des Profils auf einem neuen Laptop ohne aktives Emailkonto

  • Meine Daten:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro Version 1607
    • Kontenart (POP / IMAP): -
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox


    Hallo liebes Forum,


    ich habe folgende Situation: Ich möchte mein BackUp von einem alten Emailkonto (das Emailkonto ist bei dem Emailanbieter (Gmail) nicht mehr aktiv) in mein Thunderbird reinladen. Ich habe seinerzeit ein BackUp-Profil erstellt und dieses auf einem separaten Datenträger gespeichert. Jetzt möchte ich gerne diese BackUp-Datei in den "jungfräulichen" Thunderbird spielen (jungfräulich deswegen, weil das Emailprogramm auf kein Emailkonto Zugriff hat, also quasi offline ist).


    Ich habe bisher mehrfach versucht die Schritte wie unter folgendem Link angegeben durchzuführen.

    https://support.mozilla.org/de…nutzerprofile-Thunderbird --> "Eine Profilsicherung wiederherstellen"


    Ich habe auch alle notwendigen Ordner gefunden und umbenannt.


    Hier meine erste Frage: Kann man überhaupt das BackUp von einem inaktive Emailkonto in den Thunderbird laden? Wenn nein, gibt es Alternativen an die alten Emails zukommen?

    Wenn ja, dann wäre ich sehr um Ideen dankbar, was ich als nächstes tun könnte/sollte. Aber dafür würde ich dann nochmal tiefer die einzelnen Schritte beschreiben und ggf. Screenshots vorbereiten. Also vorab müsste ich erstmal wissen, ob das mit einem Offlinekonto geht.


    Vielen Dank und ich freue mich auf eure Rückmeldung.


    Beste Grüße....

  • Hallo und willkommen im Forum!


    War das ein IMAP- oder POP-Konto?

    War es nämlich ein IMAP-Konto und evtl. das sog. "Bereithalten von Nachrichten" dort deaktiviert worden, werden sich überhaupt keine Mails dort befinden.

    Der Ordner im Profil für IMAP liegt in einem anderen Ordner als der für POP.

    POP: Ordner ...\Mails\...

    IMAP: Ordner ...\Imap Mails\..


    Der Ordnername ist immer der des Gmail-Servernamens.

    Also imap.gmail.com bzw. pop.gmail.com (dieser könnte auch anders heißen)

    Suche i diesen Ordnern nach Dateien ohne Endung wie etwas inbox, sent, drafts usw., die jeweils größer als 0-2 KB sind.

    Hier sind Größen bis in den GB-Bereich möglich. Hoffentlich aber kleiner.


    Gruß

  • Hallo und erstmal ein entspannten ersten Weihnachtsfeiertag.


    Danke für die Rückmeldung. Das Konto war ein Imap-Konto und ich habe auch unter dem beschriebenen Ort die entsprechende(n) Datei(en) gefunden. Die abgelegten Dateien sind identisch mit der Ordnerstruktur und haben eine gesamte Größe von über 10 GB.


    Also beschriebenen Dateien habe ich gefunden. Was wäre der nächste Schritt?


    Viele Grüße

  • Und diese Dateien habe welche Einzelgrößen? Die Gesamtgröße ist Thunderbird dabei egal, nur die EInzeldateien

    sollten möglichst 1 GB nicht überschreiten.

    Die Handhabung mit solchen großen DAteien kann problematisch sein. Besonders dann wenn sie beschädigt sind.


    Gruß

  • Es sind insgesamt über 700 Dateien. Ich habe drei gefunden, die größer als 2 GB sind (eine davon ist der Posteingang selbst). Die restlichen Dateien sind zwischen ein paar KB bis hin zu 200 MB.


    Wäre es eine Lösung, wenn ich die Datein >1 GB lösche?


    Viele Grüße

  • 1. Ja genau ich möchte die Mails behalten, auch in den großen Dateien.


    2. Nein es sind nicht nur Dateien ohne Endung. Der Ordner beinhaltet folgende Dateien:

    >Ordnername 1<*ohne Endung

    >Ordnername 1.msf<

    >Ordnername 2<*ohne Endung

    >Ordnername 2.msf<

    ...

    ...

    ...

    Also Wenn ich alle Dateien im Ordner markiere und mir die Eigenschaften anzeigen lasse, dann werden mit 700 Objekte angegeben. Also sind es wohl 350 Dateien ohne Endung.


    Gruß

  • OK.

    Ich würde so vorgehen:

    In Thunderbird einen oder mehrere Unterorder im Ordner "Lokale Ordner" anlegen.

    Das Add-on ImportExportTools

    herunterladen und installieren.

    Einen der neu installierten Ordner markieren.

    Dann Extras (oder "Erweiterungen")-->ImportExportTools-->Mbox Dateien importieren-->Ein Verzeichnis wählen, in dem (auch in Unterverzeichnissen) Mboxdateien zum Importieren gesucht werden.

    Dann suchst du den Pfad zum gesicherten Profil und suchst einen Ordner oder Unterordner (erkennbar an der Endung .sbd) aus, der die gewünschten Mboxdateien enthält. Der Import wir bei deinen vielen Dateien eine Weile in Anspruch nehmen.


    Gruß

    .

  • Hallo,


    frohes neues Jahr. Danke für deine Hilfe. Ich habe es geschafft. Leider über viele Umwege, aber ohne deine Tipps hätte ich es nicht geschafft. Soviel sei noch gesagt: Nach jedem Schließen und erneut wieder öffnen waren alle Nachrichten weg. Ich habe jeden Ordner gesondert importieren müssen.


    Viele Grüße.

  • Danke für die Rückmeldung. Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen. Ich habe das zigmal durchgeführt. Leider sitzte ich ja nicht vor deine Computer.

    Gruß