Adressbuch mit NAS synchronisieren: 8443 vs. 8008

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5
    • Betriebssystem + Version:W10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: SoGo mit TB-Adressbuch / bzw. CardBook
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -


    Ich versuche im lokalen Netz das TB-Adressbuch mit der NAS zu synchronisieren (Adressbuch auf NAS vorhanden). Per https://8443 keine Verbindung, per http://8008 OKAY.

    Gleiches Verhalten bei CardBook.

    Greifen beide Synchronisationen auf einen/den gleichen rudimentären TB-Dienst zurück? Es wäre schön, hier eine Lösung zu bekommen, dass ich wieder über 8443 zugreifen kann.

    Danke für Ratschläge

    woodputter

  • Der Thunderbird als Client legt nicht fest, über welche Ports und über welches Protokoll kommuniziert wird. Das wird durch die installierten Server vorgegeben. Auf dem Client muss man die Ports dazu passend einstellen. Irgendeinen beliebigen Port aussuchen geht nicht. Wenn dein Kumpel in Haus Nummer 8 wohnt, hilft es dir nicht, wenn du bei Haus 12 klingelst.


    Wirf mal einen Blick in die Wikipedia, dann siehst du, wofür die Ports gedacht sind. https://de.wikipedia.org/wiki/…er_standardisierten_Ports

    Port 8443 ist demnach von der IANA für https vorgesehen, 8008 für http. Vielleicht ist das genau dein Problem. Für https werden Zertifikate benötigt.

  • Wenn aber Cardbook bis zu einer Grenze von irgendwo zwischen 150 und 200 Kontakten per https://8443 zugreifen kann, auf Adressbücher mit mehr als sagen wir 200 Kontakten aber nicht mehr (Status 0), läuft doch was schief.

    DavDroid auf Galaxy S8 läuft bei mir immer über https://8443

    Ist das NAS-Adressbuch groß und stelle ich die CardBook-Zugiffe um auf http://8008 läuft CardBook korrekt und synct.

    Ich bleibe jetzt erst mal bei 8008, vielleicht gibt es in einiger Zeit mal was neues zu dem Thema...

  • Cardbook hat ein Log und sogar einen Debug-Modus. Dein NAS hat bestimmt auch ein Log. Das sollte dir weitere Hinweise geben. Cardbook hat auch einen lokalen Cache. Es könnte daher sein, dass die 150 Kontakte über http erfolgreich geladen wurden und die anderen 50 nicht, weil du den Port gewechselt hast. Vielleicht fehlt nur ein Zertifikat? Das soll bitte nur ein Beispiel sein. Ich kenne deine Umgebung nicht.

    Das jedenfalls

    DavDroid auf Galaxy S8 läuft bei mir immer über https://8443

    besagt so allein gar nichts.

  • Eigentlich sollte diese Info für die User gedacht sein, die wie ich seit Wochen/Monaten an dem Thema verzweifeln.

    Einfach mal probieren, ob eine Umstellung auf 8008 hilft - bei mir war es so und ich bin ein sehr zufriedener USER des CardBook...

    (PS: an dem Zertifikat liegt es nicht, das ist aktuell und installiert)

  • Eigentlich sollte diese Info für die User gedacht sein, die wie ich seit Wochen/Monaten an dem Thema verzweifeln.

    Wie du oben schon geschrieben hast, es wäre halt schöner gewesen, wenn du die Ursache herausgefunden hättest. Deshalb mein Hinweis auf die Logs. Der Fehler steckt ganz bestimmt in der Konfig. Von https auf http umstellen, ist ja nur ein Workaround. Wie ich finde, kein guter. Weil damit die Transportverschlüsselung entfällt.