1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Erinnerungen lassen sich nicht schließen

  • Houdon
  • 24. Januar 2018 um 12:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Houdon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Jan. 2018
    • 24. Januar 2018 um 12:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Lightning-Version:..
    • Betriebssystem + Version: WIN10 Home 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):F-Secure

    Hallo.

    Ich nutze verschiedene Netzwerkkalender auf verschiedenen PC/Notebook in Thunderbird zusammen mit Synology Diskstation CALENDAR.

    Der Abgleich funktioniert wunderbar. Nur wenn Erinnerungen aufgehen, lassen sich diese nicht mehr schließen. Man kann zwar das Fenster mit X-Button schließen, aber dann kommt es wieder nach der eingestellten Zeit.

    Kurzzeitige Abschaltung der Offline Unterstützung bringt einen Erfolg, allerdings sind dann auch die entsprechenden Netzwerkkalender nicht mehr zu sehen.

    Anschließen werde ich, nach Wiederaktivierung der Offline Unterstützung gefragt, ob ich die Änderungen speichern oder verwerfen soll. Diese beziehen sich dann offensichtlich auf die nicht schließbaren Erinnerungen. Dannach sind sie dann auch wirklich weg.

    Allerdings ist das An und Abschalten sicher nicht im Sinne des Erfinders.

    Es scheint auf jeden Fall mit den Netzwerkkalendern zusammen zu hängen, da es mit dem lokalen Kalender nicht passiert.

    Der angemeldete Nutzer hat Lese und Schreibrechte im Kalender.

    Ich hoffe es gibt eine Lösung da ich die Sychronisation der Kalender verschiedener Nutzer/PC benötige.

  • Peremptor
    Gast
    • 23. März 2018 um 08:44
    • #2

    Hallo zusammen,

    ich kann das Problem leider nur bestätigen.

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 32 bit (portable)
    • Lightning-Version: 5.4.6
    • Betriebssystem + Version: WIN10 Pro 64 bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win Firewall/keine

    In meinem Fall liegen die Netzwerkkalender auf einem privaten OwnCloud-Server im Heimnetz, der auch nicht von außen erreichbar ist.

    Thunderbird bzw. Lightning hat schon von Anfang an Schwierigkeiten mit Netzwerkkalendern. Erst konnte man nur einen einzigen von EINEM Server hinzufügen. Und nun kann man Erinnerungen nicht mehr schließen.

    Eingesetztes Addon: CalDAV search & subscribe

    Ich hoffe wirklich, dass es dafür irgendwann eine Lösung gibt. Thunderbird ist alternativlos.

    LG

    Peremptor

  • Drehmoment
    Gast
    • 23. März 2018 um 10:26
    • #3

    Die Fehlerbeschreibungen sind etwas dünn. Für mich geht daraus zum Beispiel nicht einmal eindeutig hervor, was unter Netzwerkalender zu verstehen ist. Dabei is das eine sehr entscheidende Information.

    Sind das einfach nur Dateien auf einem Share oder erfolgt der Zugriff über CalDav? Sollte das bei euch unterschiedlich sein, wird es sich vermutlich auch nicht um dasselbe Problem handeln.

    Wenn man den Zugriff über CalDav durchführt, dann ist kein zusätzliches Add-On nötig.

    Zitat von Peremptor

    Erst konnte man nur einen einzigen von EINEM Server hinzufügen.

    Das kann ich zumindest für CalDav nicht bestätigen. Ich habe ca. 10 Kalender von zwei Servern eingebunden.

    Zitat von Peremptor

    Und nun kann man Erinnerungen nicht mehr schließen.

    In meinem Fall lies sich das lösen, indem ich die Offline-Unterstützung abgeschaltet habe. Die Kalender werden selbtverständlich auch nach wie vor angezeigt.

  • Peremptor
    Gast
    • 23. März 2018 um 11:34
    • #4
    Zitat von Drehmoment
    Zitat von Peremptor

    Und nun kann man Erinnerungen nicht mehr schließen.

    In meinem Fall lies sich das lösen, indem ich die Offline-Unterstützung abgeschaltet habe. Die Kalender werden selbtverständlich auch nach wie vor angezeigt.

    Hallo Drehmoment,

    ich kann das leider nicht bestätigen.

    Wenn ich die Offline-Unterstützung deaktiviere, überschüttet mich Thunderbird mit Fehlermeldungen, dass der jeweilige Kalender nicht beschrieben werden kann (womit TB scheinbar generell ein Problem hat - zumindest bei OwnCloud) und die Schaltfläche "Schließen" bei Erinnerungen tut noch immer nichts.

    Wenn ich es dann aufgebe und die Erinnerungen einfach per Klick aufs "X" schließe, erscheint ein Ausrufezeichen an den Kalendern, die gerade eine Erinnerung ausgegeben haben mit dem Vermerk, dass der jeweilige Kalender nicht zur Verfügung steht.

    Welche weiteren Informationen du benötigst, weiß ich nicht. Dass ich in meinem Fall OwnCloud verwende, hatte ich bereits geschrieben.

    Mit Android und der App "DAVdroid" funtkioniert es einwandfrei.

    LG

    Peremptor

  • Drehmoment
    Gast
    • 23. März 2018 um 11:48
    • #5
    Zitat von Peremptor

    Wenn ich die Offline-Unterstützung deaktiviere, überschüttet mich Thunderbird mit Fehlermeldungen, dass der jeweilige Kalender nicht beschrieben werden kann

    Das klingt sehr nach fehlenden Schreibrechten in der OC.

    Zitat von Peremptor

    Welche weiteren Informationen du benötigst, weiß ich nicht.

    Das hatte ich doch oben geschrieben:

    Zitat von Drehmoment

    Sind das einfach nur Dateien auf einem Share oder erfolgt der Zugriff über CalDav?

    In deinem Fall "riecht" es wegen DavDroid sehr nach CalDav. Aber trifft das auch auf Houdon zu?

  • Peremptor
    Gast
    • 23. März 2018 um 19:45
    • #6

    Sowohl OwnCloud als auch der "Calendar" auf der Synology unterstützen CalDav.

    Letzteres habe ich soeben auf meiner Synology nachgesehen.

    Houdon hat nach Entfernen der Offline-Funktionalität nicht lange genug gewartet. Die Kalender verschwinden erst kurz und erscheinen dann wieder. Wahrscheinlich löscht TB erst den Cache, bevor die Kalender wieder geladen werden.

    Vielleicht trifft in meinem Netzwerk auch irgendein "physisches" Problem zu. Die Kalender sind jedenfalls bearbeitbar. Wie gesagt, DAVdroid funktioniert einwandfrei, inklusive Erinnerungen und neue Termine.

  • Drehmoment
    Gast
    • 23. März 2018 um 20:47
    • #7
    Zitat von Peremptor

    Sowohl OwnCloud als auch der "Calendar" auf der Synology unterstützen CalDav.

    Ja. Beide unterstützen aber auch einfache filebasierte Kalender, ohne den CalDav-Server zu nutzen. Deshalb hatte ich zwei Mal nachgefragt.

    Zitat von Peremptor

    Houdon hat nach Entfernen der Offline-Funktionalität nicht lange genug gewartet.

    Woher willst du das wissen? Houdon hat nicht einmal mitgeteilt, ob er überhaupt CalDav benutzt.

    Zitat von Peremptor

    Wie gesagt, DAVdroid funktioniert einwandfrei, inklusive Erinnerungen und neue Termine.

    Das besagt für den Thunderbird rein gar nichts. Rechte werden üblicherweise anhand des Benutzers beim Login vergeben.

  • Peremptor
    Gast
    • 23. März 2018 um 21:20
    • #8

    Man bist du eine Großklappe -.-

    Houdon hat im ersten Post geschrieben, dass er die Kalender offline gesetzt hat! Wie soll das denn bei "filebasiert" funktionieren?!

    DAVdroid und TB verwenden denselben Benutzer, dürfte ich also mal wissen, was zum Teufel du mir hier vorhälst?

    Ich versuche es wirklich immer wieder, aber das, was heutzutage eine "Community" ist, ist nicht viel mehr, als Menschen fertig machen zu wollen, die nur helfen wollen! Entweder es kommen so blöde Antworten wie "frag Google" oder es wird den Fragenden vorgeworfen, die Kristallkugel sei nicht zur Hand und das alles ohne Rücksicht auf Verluste. Egal, wie gut jemand mit dem Computer umgehen kann, alle werden sofort für Profis gehalten. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...

    Ich verspreche hiermit hoch und heilig, dass dies das letzte Forum ist, in dem ich mich gemeldet habe. Möge alle Software den Bach runtergehen, ich mische mich da nicht mehr ein. Sobald es mir möglich ist, werfe ich alles, was ein Kabel hat aus dem Fenster und ziehe mitten in den Wald. Denn mit wilden Tieren komme ich besser klar als mit dieser Art von "zivilisierter Menschheit".

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2018 um 23:33
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Peremptor

    Man bist du eine Großklappe -.-

    ich bitte darum, unsere Nutzungsbestimmungen (§ 5) zu beachten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drehmoment
    Gast
    • 24. März 2018 um 10:14
    • #10
    Zitat von Peremptor

    Houdon hat im ersten Post geschrieben, dass er die Kalender offline gesetzt hat!

    Ja, da hast du recht. Daraus hätte ich tatsächlich schließen können, dass er CalDav verwendet.

    Zitat von Peremptor

    Man bist du eine Großklappe -.-

    Und damit endet mein Bemühen zu Sachlichkeit ebenso wie die Hilfsbereitschaft dir gegenüber. Sieh' zu, wie du zurecht kommst. Ich habe schließlich kein Problem. Bei mir funktioniert CalDav ganz prima.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™