1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter bei einem GMX-Konto funktioniert nicht

  • Mental
  • 27. Januar 2018 um 13:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 27. Januar 2018 um 13:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 52.6.0

    Betriebssystem: Windows 7/64

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: GMX; Domain (Hosteurope)

    Eingesetzte Antivirensoftware: Eset NOD32 11.0.159.5

    Firewall: Windows eigene

    Hallo,

    habe mit eingerichteten Filtern folgendes Problem:

    Ein Filter bei einem GMX-Konto funktioniert nicht.

    Habe bei 4 GMX-Konten identische Filter eingerichtet.

    Bei 3 Konten funktionieren die Filter, bei einem Konto nicht.

    Wenn ich den Filter bei dem betreffenden Konto manuell ausführe, dann funktioniert der Filter.

    Die Filter sind so angelegt:

    Wenn eine mail zu den GMX-Konten eingeht, soll die mail in ein noch anderes Konto (Hosteurope) verschoben werden. Klappt eben bei 3 GMX-Konten, bei einem Konto nicht.

    Habe alle Filter noch mal miteinander verglichen, ist bei dem "Problemkonto" identisch der anderen Filter.

    Hat jemand eine Idee, warum es bei einem Konto mit dem Verschieben nicht klappt?

    edit:

    Alle eingehenden mails landen im Posteingang des Kontos, für den der Filter eingerichtet ist.

    Also so, dass der Filter keine Wirkung zeigt.


  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 27. Januar 2018 um 13:47
    • #2

    Mir ist noch etwas aufgefallen (Neuer Post, da es sonst zu unübersichtlich wird)

    Wenn diese Einstellung auf Nach Junk-Erkennung... einstelle, dann funktioniert der Filter so wie er soll.

    Aber diese Einstellung bleibt nicht erhalten:

    Ich wähle den Posteingang aus und beim nächsten Aufruf der Einstellung steht es wieder auf "Ordner auswählen"

    Habe auch schon die Junk-Trainingsdaten gelöscht, hat aber keine Änderung ergeben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™