1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

OT-Beiträge aus dem Thread "TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?"

  • mrb
  • 8. Februar 2018 um 16:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2018 um 16:07
    • #1

    Edit: Ich habe die OT-Beiträge aus dem Thread TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!? hierhin verschoben. graba, Gl.-Mod.


    Hallo Drehmoment,

    Zitat von Drehmoment

    Ich finde übrigens auch das Argument, es gäbe keinen Standard für HTML in Mails, echt komisch.

    Wenn du selbst mehrere Emailclients hattest und Outlook habe ich bis heute, dann merkst du schnell, wenn du von Outlook etwas aufwendiger erstellte HTML-Mails verschickst, dass Thunderbird diese nicht korrekt darstellen kann, manchmal auch gar nicht. Jeder weiß auch, dass MS bei Outlook und Outlook Express immer den HTML-Code weiterentwickelt hat und ich kann mir sogar vorstellen darauf sogar Patente hat.

    Da Outlook problemlos Skripte lesen und ausführen kann und dadurch die Sicherheitslage erheblich eingebüßt wird, verzichtete Thunderbird auf diese Erweiterungen. Ob freiwillig oder aus Lizenzgründen, weiß ich nicht

    Außerdem weiß jeder, dass MS Konkurrenzsoftware deutlich Hindernisse in den Weg legte, wenn es um den Export nach anderen Mailklienten ging, und sogar eml Dateien nicht unterstützte.

    Das ganze macht also Sinn.

    Meine Behauptungen kann ich natürlich nicht beweisen, sie sind aber die Konsequenz aus jahrzehntelangen Beobachtungen nicht nur was Thunderbird betrifft.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von graba (11. Februar 2018 um 17:22)

  • Drehmoment
    Gast
    • 11. Februar 2018 um 10:49
    • #2

    Alles schön und gut. Ändert aber nix.
    Klar habe ich schon fehlformatierte HTML-Mails gesehen. Kommt aber selten vor. In der Geschäftswelt werden vermutlich nahezu 100% der Mails als HTML versendet. Ebenso vermutlich 90% davon über Outlook.

    HTML ist längst absolut üblich und funktioniert in den meisten Fällen sehr gut. Das ist nunmal so. Es bringt überhaupt nichts, da argumentativ im letzten Jahrzehnt stehen zu bleiben.

    Zitat von mrb

    Meine Behauptungen kann ich natürlich nicht beweisen,

    Ich finde, dann solltest du etwas zurückhaltender schreiben. Unsere Sprache bietet dafür so schönen Hilfmittel wie den Konjunktiv.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2018 um 15:01
    • #3

    Und du hat keine Probleme HTML-Mails von Outlook mit Thunderbird korrekt darzustellen, wenn sie etwas aufwendiger anspruchsvoller erstellt wurden? Ich schon.

    Zitat von Drehmoment

    Ich finde, dann solltest du etwas zurückhaltender schreiben.

    Nein, das werde ich gewiss nicht tun, denn ich finde meine Meinung auch in z.B. Google-Groups vor. Zumindest vor einigen Jahren war da so. Wir sind hier in einem Forum und nicht vor Gericht und ich brauche auch keinen Rechtsanwalt um hier meine Meinung zu sagen. Es braucht sie ja niemand glauben.

    Deswegen schreibe ich immer dazu, dass etwa nur meine Meinung ist, etwa in der Formulierung ..."ich folgere daraus, dass..." u.ä.

    Tatsache aber ist, dass Thunderbird keine Skripte versteht und die werden Outlook in Massen erzeugt.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (11. Februar 2018 um 16:03)

  • Drehmoment
    Gast
    • 11. Februar 2018 um 15:24
    • #4
    Zitat von mrb

    Tatsache aber ist, dass Thunderbird keine Skripte versteht und die werden Outlook in Massen erzeugt.

    Tasache ist, dass Thunderbird sehr wohl Scripte versteht, nämlich JavaSript. Damit ist der ersten Teil deiner Behauptung (nicht Meinung) schon mal falsch.

    Was Outlook betrifft, kläre mich mal auf, was das für Scripte sein sollen, die in Massen erzeugt werden? Dazu weiß ich nichts. Ich kenne Scripte, die man sich in Outlook anlegt, ähnlich wie Makros zur Automatisierung, zum Beispiel um sich Filter anzulegen, oder Mails automatisch zu versenden. Das sind alles keine Scripte, die in einer Mail verschickt werden. Die kann man eher mit den Erweiterungen im Thunderbird vergleichen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2018 um 15:37
    • #5

    Jein, es ist zwar Javascript aktiviert aber nur in beschränktem Maße und in bescheidenem Umfang so wie in Outlook.

    Früher war es by default deaktiviert, heute nicht mehr. Trotzdem steht bei mir "false". Vermutlich weil ich es seit Jahren deaktiviert habe und es bestimmt nicht wieder heraushole.

    Wie steht es doch so schön auf der Mozilla-Blog-Seite:

    Zitat

    JavaScript libraries are collections of code that are quite wide in terms of scope and usage. Most of the code of these libraries is not used (~70%) while the web page is starting up.



    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2018 um 15:47
    • #6

    Muss mich korrigieren:

    Javascript ist nicht aktiv und vielleicht nicht mehr vorhanden. Zumindest ist der dafür ehemals vorhandene Schalter unwirksam.

    Der der von mir weiter oben genannte Schalter dient nur für das Öffnen von Webseiten in Feeds im Thunderbird-eigenen Browser.

    Lies:

    https://www.ghacks.net/2010/06/30/thu…whats-the-deal/

    Dein Vorwurf läuft also ins Leere. Bitte vor weiteren Vorwürfen besser informieren.

    Gruß

  • Drehmoment
    Gast
    • 11. Februar 2018 um 16:04
    • #7
    Zitat von mrb

    Dein Vorwurf läuft also ins Leere. Bitte vor weiteren Vorwürfen besser informieren.

    Lies bitte selbst mal, was du verlinkst. Dort steht:

    Zitat

    JavaScript is still available for RSS feeds but not in message content.

    Also ist deine Behauptung

    Zitat von mrb

    Tatsache aber ist, dass Thunderbird keine Skripte versteht

    falsch. Thunderbird versteht sehr wohl JavaScript. Oder gehört der News-Reader nicht zum Thunderbird?

    Was ist mit deiner anderen Behauptung, Outlook würde in Massen Scripte erzeugen? Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Outlook aus. Bevor ich das aber glaube, musst du bitte Butter bei die Fische bringen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2018 um 19:51
    • #8

    Hast du schon mal mit dem Thunderbird Browser gearbeitet?

    Wir sprechen aber nicht über Feeds sondern über HTML in Emails. Hier wird Scripting nicht unterstützt. Darum geht es letzten Endes und darauf bezog sich meine Antwort.

    Kennst du dich mit HTML-Code aus? Weißt du, wie oft solche Codes hier veröffentlicht wurden, die Thunderbird nicht darstellen konnte? Ich habe mir von Usern diese Mails an mich weiterleiten lassen und ich habe sie hier selbst überprüft. Manchmal war es sogar so, dass die Mails richtig dargestellt wurden, sie man aber nicht mehr weiterleiten konnte. Sie wurde einfach blockiert.

    Außerdem gibt es bis heute Probleme beim Zeilenumbruch. Dafür gibt es nämlich 2 Steuerzeichen. Outlook verwendet eins, welches einen doppelten Absatz in Thunderbird zur Folge hat.

    Gruß

  • Drehmoment
    Gast
    • 12. Februar 2018 um 10:16
    • #9

    Du lenkst ab. Ich halte das für keinen guten Stil und auch nicht für im Sinne dieses Forums. Die Punkte in deinem letzten Posting drehen sich allesamt nur darum, dass der Thunderbird HTML-Code unter Umständen anders darstellt als Outlook. Das hat niemand bestritten. Das musst du nicht immer wiederholen.

    Du hast aber darüber hinaus auch behauptet, Outlook würde massenhaft Scripte erzeugen und einbinden, welche die Sicherheit erheblich beeinträchtigen würden. Wenn das stimmt, dann wäre das ein ganz anderes Ding als eine falsche Formatierung oder veränderte Schriftgrößen.

    Solche Dinge sollte man in dieser Art nicht öffentlich äußern und auch noch vehement verteidigen, wenn es sich nur um eine unbelegte Vermutung handelt.

    Ich habe bewusst noch keine Mail mit Scripten gesehen. Deshalb belege bitte deine Behauptung. Um was für Scripte handelt es sich? In welcher Programmiersprache sind die geschrieben? Was ist deren Zweck in einer Mail? Wenn es tatsächlich massenhaft geschieht, kann es ja nicht so schwierig sein.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2018 um 16:28
    • #10
    Zitat von Drehmoment

    Du lenkst ab.

    Ja, du auch, bzw. verdrehst meine Argumente.

    Zitat von Drehmoment

    Wenn das stimmt, dann wäre das ein ganz anderes Ding als eine falsche Formatierung oder veränderte Schriftgrößen.

    Nun, ich habe diese Dinge ja selbst erlebt, das sind keine Erfindungen.

    Es geht auch nicht um falsche Formatierungen. Schriftgrößen (die sind übel) machen heute meistens keine Probleme mehr. Aber schon bei Tabellen geht es los.

    Nein, ich meine komplizierten Code, der Scripts enthält. Die kann Thunderbird einfach nicht darstellen und es hat dann manchmal verrückte Effekte, ich hatte ja einen genannt.

    So und jetzt ist Schluss mit der Diskussion. Ich steige aus, weil mir meine Freizeit durch so etwas genommen wird.

    Und bitte, sage mir nicht, was ich in diesem Forum zu tun habe oder nicht. Dafür bin ich schon zu lange hier.

    Gruß

  • Drehmoment
    Gast
    • 12. Februar 2018 um 19:07
    • #11
    Zitat von mrb

    ich meine komplizierten Code, der Scripts enthält.

    Ja, genau darum geht es.

    Zitat von mrb

    ich habe diese Dinge ja selbst erlebt, das sind keine Erfindungen.

    Keine Ahnung, was du gesehen hast. Ich glaube nicht daran, dass es wirklich Scripts waren. Das Ganze scheint mir ein Märchen zu sein.

    Ich habe mir am Nachmittag bei einem Freund Outlook etwas genauer angeschaut. Ich habe nicht einmal eine Option gefunden, mit der man solchen Script Code überhaupt in Mails einfügen könnte. Auch über die Suchmaschine finde ich nichts dergleichen. Aber du behauptest wieder und wieder, Outlook würde solche Code einfügen, ohne den Beweis anzutreten. Das ist unglaubwürdig.

    Ich glaube inwischen vielmehr, du kannst es gar nicht belegen. Das war anscheinend reines Bashing, so nichts. So etwas finde ich völlig daneben. Ganz egal wie lange du schon im Forum bist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™