1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Local Folder auf zweiter (WIN) Festplatte

  • kwh01
  • 16. Februar 2018 um 19:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kwh01
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jun. 2012
    • 16. Februar 2018 um 19:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6 (64Bit) LINUX
    • Betriebssystem + Version: LinuxMint 18.3 (Cinnamon, 64Bit) und WIN7 Prof (64Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Ich benutze seit Jahren WIN7 Prof (64Bit) mit Thunderbird (64Bit) als Email Client.

    Auf einer zweiten Festplatte habe ich nun LinuxMint (Cinnamon, 64Bit) und Thunderbird für Linux installiert.

    Bei der Thunderbird Einrichtung sind für die "Local-Folder" der Link zu den Folder Dateien auf der WIN-HDD verwiesen.

    Das hat auch Funktioniert. Am nächasten nach dem Booten von Mint und dem Start von Thunderbird waren die Local-Folder verschwunden. Auch eine Neueinrichtung des Links auf die WIN-Hdd funktioniert nicht.

    Nachdem ich über den File-Manager die Festplatte geöffnet hatten (das HDD-Icon auf dem Desktop) konnte ich nach einem Neustart von Thunderbird die Local-Folder wieder sehen.

    Ich muss jetzt jeden Tag nach dem Booten von Mint zuerst mit dem File-Manager die WIN-HDD öffnen (Icon auf dem Desktio) und danach erst Thunderbird starten, damit das Programm meine Local-Folder findet.

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird dazu zu bringen, ohne Umwege über den File-Manager, den Local-Folder auf der zweiten HDD zu öffnen? Ich finde keine.

    Jede Hilfe ist willkommen.

    Gruß

    Karl-Werner

  • Drehmoment
    Gast
    • 16. Februar 2018 um 22:30
    • #2

    Das ist kein Problem des Thunderbird. Wenn die Platte nicht gemountet ist, kann er nicht darauf zugreifen. Du musst also dein Linux so konfigurieren, dass es die Platte, auf der die lokalen Ordner sind, automatisch beim Start mountet.

  • kwh01
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jun. 2012
    • 17. Februar 2018 um 10:18
    • #3

    Danke für die Info, Drehmoment.

    Da ich kein Profi bin:

    - Hast Du eine Idee, wie man das macht?

    Schönes WE

    Karl-Werner

  • Drehmoment
    Gast
    • 17. Februar 2018 um 11:22
    • #4

    Tut mir leid. Aus dem Kopf weiß ich das nicht. So gut kenne ich mich in Linux nicht aus. Du musst die etc/fstab anpassen. Ich weiß aber nicht, ob das bei jeder Distri so ist. Da MINT ein Ubuntu/Debian ist, wird es bei dir bestimmt so sein.

    Du wirst du eine Suchmaschine bemühen müssen. Vielleicht kann dir auch hier jemand weiterhelfen. Feuerdrache zum Beispiel benutzt privat schon länger ausschließlich Linux und hat auch gleich zwei Distris in Gebrauch. Für ihn sollte das täglich Brot sein.

  • kwh01
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jun. 2012
    • 18. Februar 2018 um 18:20
    • #5

    Hallo Drehmoment,

    Danke für die Info.

    Es ist in der Tat eine Einhängeoption der zweiten HDD unter LinuxMint.

    Es geht bei Mint auch über das Menü:

    - Einstellungen - Laufwerke - Das richtige Laufwerk wählen und dann "Einhängeoptionen wählen"

    Danach funzt das so, wie ich das haben wollte.

    Nochmal Danke für den Tip

    Gruß

    Karl-Werner

  • Drehmoment
    Gast
    • 18. Februar 2018 um 19:29
    • #6

    Da wäre ich nicht drauf gekommen, einfach in der GUI zu suchen. Ja, Linux ist längst kein reines Nerd-System mehr. :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™