1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Office365 Ordner Anzeige grau

  • Phate89
  • 14. März 2018 um 15:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Phate89
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Apr. 2013
    • 14. März 2018 um 15:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Debian 9
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Microsoft Office 365
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ./
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ./


    Hallo,

    ich habe ein Problem in Verbund mit Office 365. Und zwar verschwinden Ordner im Thunderbird nicht, wenn ich sie lösche. Das fiel mir das erste Mal auf, als ich aus Versehen einen Ordner verschoben habe. Nach einem weiteren Verschieben habe ich jetzt zusätzlich zu dem eigentlichen Ordner zwei graue, kursive Ordner mit dem selben Namen, die ich nicht wegbekomme. Ich vermute, dass Microsoft einfach nur nicht in der Lage ist, Ordner auf Filesystem-Ebene richtig zu entfernen. Das selbe Problem hatte ich mit einem eigenen IMAP-Server auch, da reichte es, die entsprechenden Dateien auf dem Server zu löschen, auf den Microsoft-Servern komme ich da aber natürlich nicht ran.

    In der Online-Outlook Variante tauchen die "gelöschten" Ordner nicht mehr auf, dort sieht also alles korrekt aus.

    Gibt es irgendetwas, was ich da tun kann, um die Darstellung im Thunderbird zu korrigieren?

    Ich habe schon ein Deabonnieren der Ordner probiert, allerdings lassen sich bei diesen Ordner Haken nicht entfernen, sofern Haken schon gesetzt waren. Auch ein Löschen der Ordnerdateien im Thunderbird-Profil half nicht, da die Ordner einfach wieder neu erstellt werden.

    Grüße

  • Drehmoment
    Gast
    • 15. März 2018 um 20:26
    • #2

    Mal als Idee. Handelt es sich vielleicht im Systemordner, wie Entwürfe oder Vorlagen?

  • Phate89
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Apr. 2013
    • 19. März 2018 um 15:59
    • #3

    Nein, das sind alles normale, von mir angelegte Ordner, die sich unterhalb des Posteingangs befinden.

  • Phate89
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Apr. 2013
    • 19. März 2018 um 16:07
    • #4

    Eine andere Sache, die mir gerade übrigens auffiel: Dasselbe Profil funktioniert unter der Windows-Version vom Thunderbird 52.6.0 wie es soll, da sehe ich diese grauen Ordner nicht.

  • Drehmoment
    Gast
    • 20. März 2018 um 11:39
    • #5

    Wenn es wirklich dasselbe Profil ist, dann habe ich keine Idee, was die Ursache sein könnte. Sorry.

    Allgemein halte ich es für keine gute Idee, ein Profil gemeinsam unter Windows und Linux zu nutzen. Wie ich hier im Forum lesen konnte, unterscheidet sich zum Beispiel Lightning je nach Betriebssystem.

    Das hat sicher nichts mit deinem Problem zu tun. Trotzdem, besser wären in so einen Fall (Dualboot) getrennte Profile und gemeinsame Lokale Ordner. Bei IMAP ist das ja gut möglich, sofern man Kalender und Adressbuch per WebDav benutzt.

    Eines fällt mir da gerade doch noch ein. Ist die Thunderbird-Version in beiden Fällen die gleiche? Manchmal kommen mit neuen Versionen Änderung am Profil, die nicht abwärtskompatibel sind.

    Upps, sehe gerade, dass du beide Versionen oben genannt hast und dass sie gleich sind.

  • Phate89
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Apr. 2013
    • 21. März 2018 um 12:58
    • #6

    Das ist kein Problem. :) Das Profil liegt auf einer Freigabe und Lightning ist ja nicht im Profil, sondern im Programmordner installiert. Deswegen ist unter jedem System die richtige Lightning-Version verfügbar.

    Aber ja, ich hatte zur Sicherheit das Profil auch schon mal nur für die Linux-Version komplett neu erstellt und manuell das Konto hinzugefügt. Und auch unter diesem neuen Profil erscheinen nach der ersten Synchronisierung diese grauen Ordner.

  • Drehmoment
    Gast
    • 21. März 2018 um 13:33
    • #7
    Zitat von Phate89

    und Lightning ist ja nicht im Profil, sondern im Programmordner installiert.

    Lightning war nur ein Beispiel. Aber ja, ich habe gelesen, dass man Erweiterungen in den Programmordner legen kann. Das löst das Problem, führt aber dazu, dass nun alle User des Rechners ebenfalls diese Erweiterungen bekommen. Standardmäßig liegt auch Lightning aber immer noch im Profil, oder nicht?

    Es können noch weitere Probleme entstehen. Beispielsweise erfolgen Updates für Linux je nach Distri oftmals ein paar Tage später als für Windows.

    Das sollen alles nur Hinweise sein. Mit den grauen Ordnern hat das nichts zu tun. Und da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  • Phate89
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Apr. 2013
    • 6. April 2018 um 14:39
    • #8

    Zwischenzeitlich sind vor einer Woche alle grauen Ordner bis auf einen verschwunden. Im Dialog über die abonnierbaren Ordner erscheinen die noch, aber nicht mehr in der Ordneransicht. Der letzte Ordner ist seit heute verschwunden, hat sich insofern von selbst erledigt.

    Edit: Evtl liegt es auch an der neuen Firefox-Version. Zumindest das erste Verschwinden passt zeitlich ungefähr mit dem Update zusammen.

  • Drehmoment
    Gast
    • 6. April 2018 um 14:53
    • #9

    Hast du denn im Firefox eine Erweiterung installiert, die auf die Mailserver zugreifen kann?

  • Phate89
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Apr. 2013
    • 6. April 2018 um 14:59
    • #10

    Quatsch, Firefox. Ich meine natürlich die neue Thunderbird-Version. Sorry. Habe gerade mit einem Firefox-Problem zu tun gehabt und daher wohl den Namen verwechselt.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™