1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

CalDAV-Einbindung von freigegebenen (fremden) Exchange-Kalendern benötigt Vollzugriff auf jeweiligen Exchange-Account

  • tbuennemann
  • 15. März 2018 um 09:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tbuennemann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2018
    • 15. März 2018 um 09:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 (64 Bit)
    • Lightning-Version: 5.4
    • Betriebssystem + Version: Linux/Ubuntu 16.04
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Liebe Community,

    bei dem Versuch einer CalDAV-Einbindung eines von einem Exchange-Nutzer freigegebenen Exchange-Kalenders durch einen Thunderbird-Nutzer tritt folgendes Problem auf:

    Der Kalender wird deaktiviert dargestellt und lässt sich nicht aktivieren. Wird der Exchange-Account den freigebenden Benutzers auch für den abonnierenden Benutzer mit "Vollzugriff" versehen, funktioniert der Kalender.

    Eine Analyse serverseitig zeigt, das Lightning IMMER erst eine Anfrage auf die "inbox" des freigebenden Benutzers stellt, also dafür ein rewrite der eigentlich spezifizierten Kalender-URL von "Serverpfad/benutzername@http://exchange.uni.de/Kalender" auf "Serverpfad/benutzername@http://exchange.uni.de/inbox" vornimmt. Das ist eigentlich doch unsinnig, oder ? Jedenfalls führt es zu den Rechteproblemen und ein Professor kann kein "Thunderbird/Lightning" mehr nutzen, was die eigentliche Katastrophe ist ;)

    Lässt sich da etwas über den Konfigurations-Editor setzen ("calendar.network.multirealm" ist hier bereits auf "true" gesetzt) ?

    Vielen Dank für Eure Mühe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™