1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwörter geändert - Start extrem langsam

  • thosdmg
  • 16. März 2018 um 08:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 29. März 2018 um 11:22
    • #41

    Ah - ja. danke für den Hinweis...

    Das ist ganz neue Materie zum Reinarbeiten für mich

    Jetzt dann mit Timestamp.

    Sieht aus, als würde wirklich jedes Konto plötzlich 3 Sekunden brauchen - aber kann man aus dem Log erkennen, warum auf einmal?

    Dateien

    TB timestamp.txt 182,18 kB – 542 Downloads

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 29. März 2018 um 13:46
    • #42
    Zitat von thosdmg

    aber kann man aus dem Log erkennen, warum auf einmal?

    Man vielleicht schon. Ich nicht. Ohne Dokumentation kann ich mir nur zusammenreimen, was die einzelnen Einträge bedeuten könnten. Bei einigen ist das einfach, bei anderen nicht.

    Dadurch, dass die Konten parallel abgerufen werden, ist es außerdem sehr mühsam, einem bestimmten Vorgang zu verfolgen.

    Außerdem hast du 6 Konten eingerichtet, obwohl doch der "Fehler" schon mit zweien auftritt. Das macht es nicht leichter, den Überblick über das Log zu behalten.

    Was mir beim Überfliegen aufgefallen ist:

    Die größte Verzögerung liegt zwischen diesen beiden Events:

    Code
    2018-03-29 09:17:13.843000 UTC - 1332[19d7d210]: 124b9000:imap.gmail.com:S-INBOX:CreateNewLineFromSocket: + idling
    2018-03-29 09:17:21.797000 UTC - 5752[3812140]: POP3: [this=1a836bc0] ~nsPop3Protocol()

    Dazwischen liegen rund 8 Sekunden, in denen zumindest keine Kommunikation mit den Mailprovidern stattfindet. Wenn ich mal annehme, dass die Zahlen, wie 1332[19d7d210] sozusagen einen Mail-Thread identifizieren, dann steckt hinter 1332 dein Konto5.

    Jetzt wird es interessant: 5752[3812140] scheint auf den ersten Blick dein POP-Konto zu sein. Unter dieser Nummer findet sich aber auch eine IMAP-Verbindung.

    Also entweder stimmt meine Annahme nicht, oder du hast dieses Konto sowohl als POP wie auch als IMAP eingerichtet.

    Dazu ist noch etwas aufgefallen: unter 5752[3812140] gibt es später Kommunikation mit einem SMTP. Da wurde eine Mail an dein Konto3 gesendet. Auch das ist natürlich kontraproduktiv, wenn man sich durch die Logs wühlt, und schon echt ärgerlich.

    Ebenfalls zu diesem Konto gibt es mehrer Fehlermeldungen:

    Code
    2018-03-29 09:17:10.484000 UTC - 5752[3812140]: POP3: [this=1a836bc0] RECV: -ERR Unknown command: AUTH
    
    2018-03-29 09:17:30.353000 UTC - 5752[3812140]: SMTP connection error quitting 804b0002, ignoring
    2018-03-29 09:17:31.369000 UTC - 5752[3812140]: failed creating protocol instance to play queued url:imap://Konto3@gmx.de@imap.gmx.net:993/fetch>UID>/INBOX>31

    Weiter geht's. Du synchronisierst neben den IMAP-Posteingängen noch eine ganze Menge weiterer Ordner. Einer davon heißt treffenderweise auch noch "Synchronisierungsprobleme" und hat selbst wiederum ebenfalls synchronisierte Unterordner. Das betrifft wohl dein Outlook-Konto. Kann man aus der Tatsache, dass du solche Ordner hast, schließen, dass es hier schon vorher Probleme gab?

    Mehr Zeit werde ich jetzt nicht investieren, zumal das recht aufwendig ist und ich durch die Logs den Eindruck gewonnen habe, dass du bisher so einiges vergessen hast zu erwähnen. Da darst du dich schon schön selbst durchwühlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Drehmoment (29. März 2018 um 14:32)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 29. März 2018 um 14:48
    • #43

    Hallo Drehmoment und vielen Dank für's "Durchwühlen"

    Dieser Log zeigt jetzt das voll aufgesetzte TB mit allen Erweiterungen, also auch Synchronisationen mit Kalendern und Adressbüchern.

    Die eingefrorene Verzögerung am Start ist aber identisch, wenn ich die 6 Konten frisch angelegt habe und keine Termine und Adressen synchronisiere.

    Danach läufts ja flüssig...

    Es ist sicher kein Konto als POP und IMAP gleichzeitig angelegt (zumindest nicht von mir).

    Einen Ordner Synchronisierungsprobleme gibt es auch nicht, da werde ich mal weiter suchen müssen.

    Nochmal danke für deine Zeit und deine Anregungen

    Falls ich irgendwas finde, gebe ich Bescheid, falls nicht, bleibt es wohl so wie es ist - TB anwerfen und erst mal ein paar Sekunden warten.

    Wie gesagt, jetzt ist es mehr Neugierde, wieso die plötzliche Änderung auftrat.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 29. März 2018 um 18:01
    • #44
    Zitat von thosdmg

    Einen Ordner Synchronisierungsprobleme gibt es auch nicht, da werde ich mal weiter suchen müssen.

    Laut dem Log gibt es die:

    Code
    2018-03-29 09:17:11.078000 UTC - 11136[19d7cf70]: 124ab800:imap-mail.outlook.com:A:CreateNewLineFromSocket: * LIST (\HasChildren) "/" Synchronisierungsprobleme
    
    
    2018-03-29 09:17:11.078000 UTC - 11136[19d7cf70]: ReadNextLine [stream=131ec3d0 nb=65 needmore=0]
    2018-03-29 09:17:11.078000 UTC - 11136[19d7cf70]: 124ab800:imap-mail.outlook.com:A:CreateNewLineFromSocket: * LIST (\HasNoChildren) "/" Synchronisierungsprobleme/Konflikte
    
    
    2018-03-29 09:17:11.078000 UTC - 11136[19d7cf70]: ReadNextLine [stream=131ec3d0 nb=71 needmore=0]
    2018-03-29 09:17:11.078000 UTC - 11136[19d7cf70]: 124ab800:imap-mail.outlook.com:A:CreateNewLineFromSocket: * LIST (\HasNoChildren) "/" "Synchronisierungsprobleme/Lokale Fehler"
    
    
    2018-03-29 09:17:11.078000 UTC - 11136[19d7cf70]: ReadNextLine [stream=131ec3d0 nb=68 needmore=0]
    2018-03-29 09:17:11.078000 UTC - 11136[19d7cf70]: 124ab800:imap-mail.outlook.com:A:CreateNewLineFromSocket: * LIST (\HasNoChildren) "/" Synchronisierungsprobleme/Serverfehler
    Alles anzeigen

    Sind das vielleicht Ordner, die bei outlook.com standardmäßig angelegt werden? Ich habe dort kein Konto und kann es deshalb nicht überprüfen.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. März 2018 um 19:46
    • #45

    Ich habe jetzt mal die nicht Gmail Konten entfernt und in Opera Mail angelegt, da die nur für Logins etc sind.

    Pro Gmail Konto braucht TB 2-3 Sekunden beim ersten Start, das ist für mich OK

    Die Outlook Ordner gibt’s tatsächlich...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 31. März 2018 um 13:27
    • #46
    Zitat von thosdmg

    Die Outlook Ordner gibt’s tatsächlich...

    Ja, die Logs lügen nicht. Die spannende Fragen wären: Wenn du sie nicht angelegt hast, wo kommen sie dann her? Haben sie einen Inhalt? Vielleicht sogar einen, der auf Probleme hinweist? Die Namen lassen ja so etwas vermuten.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. April 2018 um 08:12
    • #47

    Hallo Drehmoment

    Habe ich auch nicht behauptet :D

    Nein, sie haben keinen Inhalt und - das ist interessant - im Outlook Konto per Web Interface existieren sie auch nicht.

    Allerdings sind sie jetzt weg, da ich diese Konten - wie schon geschrieben - ausgelagert habe.

    Wenn ich Zeit habe, lege ich noch mal ein nacktes Profil mit den drei Gmail Konten an und logge den Start.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. April 2018 um 12:01
    • #48

    So, neues Profil mit meinen drei Gmail Konten angelegt, Log siehe Anhang

    Interessant sind diese Zeilen:

    2018-04-03 09:51:32.850000 UTC - 8340[3412140]: 17e83000:imap.gmail.com:NA:SetupWithUrl: clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN

    2018-04-03 09:51:35.897000 UTC - 8340[3412140]: 17e8e800:imap.gmail.com:NA:SetupWithUrl: clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN

    2018-04-03 09:51:38.897000 UTC - 8340[3412140]: 1234d000:imap.gmail.com:NA:SetupWithUrl: clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN

    Nach diesen ist immer eine 3 Sekunden Pause, die es so vor den neuen Passwörtern nicht gab - leider habe ich da nichts geloggt - gab ja auch keinen Grund.

    Die Suche nach dem String:

    imap.gmail.com:NA:SetupWithUrl: clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN

    hat mich auch nicht weiter gebracht, alles, was ich dazu fand, bezog sich darauf, das gar keine Verbindung mehr ging.

    Evtl. sollte mal den Gmail Support fragen bzw. da in ein Forum gehen...

    Dateien

    TB nur Gmail.txt 57,25 kB – 451 Downloads

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 3. April 2018 um 13:36
    • #49
    Zitat von thosdmg

    Interessant sind diese Zeilen:

    Wie gesagt, ich kann die Logs auch nicht lesen. Die Texte in den Logs sind ist ja nichts, was in einem RFC genormt wurde. Die wurden von den Entwicklern des Thunderbirds so festgelegt. Ohne Doku ist es für einen Außenstehenden schwer, genau nachzuvollziehen, was die Zeilen besagen sollen.

    Mit etwas gesundem Menscheverstand kann man sich trotzdem einiges zusammenreimen. Es bleibt aber immer ein wenig spekulativ.

    Ich verstehe die Logs anders als du. Die Zeilen mit dem clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN besagen meiner Meinung nach nur, dass hier eine Statusvariable gelöscht wurde. Mit der eigentlichen Verbindung hat das noch nichts zu tun. Das erfolgr erst danach.

    Die interessanten Zeilen sind für mich deshalb die nächsten. Die, die du ausgelassen hast.

    Ich verstehe es so:

    mit dem Entering bzw. dem Select beginnt der initiale Verbindungsaufbau. Der ist erst beendet, wenn der IMAP-Server mit OK geantwortet und seine Fähigkeiten mitgeteilt hat. Dann erst erfolgen der Login und das Abrufen der Mails

    Bei dir:

    Code
    2018-04-03 09:51:35.850000 UTC - 8404[17d6cde0]: 17e83000:imap.gmail.com:NA:ProcessCurrentURL: entering
    2018-04-03 09:51:35.850000 UTC - 8404[17d6cde0]: 17e83000:imap.gmail.com:NA:ProcessCurrentURL:imap://xxxgmail%2Ecom@imap.gmail.com:993/select%3E/INBOX:  = currentUrl
    
    
    018-04-03 09:51:42.273000 UTC - 8404[17d6cde0]: 17e83000:imap.gmail.com:NA:CreateNewLineFromSocket: * CAPABILITY IMAP4rev1 UNSELECT IDLE NAMESPACE QUOTA ID XLIST CHILDREN X-GM-EXT-1 XYZZY SASL-IR AUTH=XOAUTH2 AUTH=PLAIN AUTH=PLAIN-CLIENTTOKEN AUTH=OAUTHBEARER AUTH=XOAUTH
    
    
    2018-04-03 09:51:42.305000 UTC - 8404[17d6cde0]: 17e83000:imap.gmail.com:NA:CreateNewLineFromSocket: 1 OK Thats all she wrote! p25mb93082861lji

    Zwischen der Anfrage des Thunderbird und der Antwort mit den Capabilities vergehen 6,5 Sekunden. Das scheint mir das Problem zu sein. Weshalb das so lange dauert, kann man an den Logs nicht erkennen. Vielleicht müssen die bei Google erst einen Thread in ihrer Überwachungs-, ich meine natürlich Analyse- , software starten. ;-)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. April 2018 um 13:42
    • #50

    OK, danke für die Rückmeldung... wenn's mich zu sehr nervt, werde ich mal Google anfunken

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™