1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner laden nicht / hängen

  • tb-user
  • 31. März 2018 um 20:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tb-user
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2018
    • 31. März 2018 um 20:18
    • #1

    Hallo!

    Habe hier einige TBs die alle auf ein und dasselbe IMAP-Konto zugreifen. Alle Macs laufen unter OSX High Sierra, alle TBs sind aktuell (52.7). Alle Macs haben 32GB+ RAM.

    Das IMAP-Konto wird auf einem Debian-Server mit dovecot zur Verfügung gestellt. In den Ordnern sind teilweise sehr viele Mails, in "Sent" sind zB aktuell 20.057 Mails enthalten.

    Auf 2 von 6 Macs lädt TB seit ca einem Monat in bestimmten Ordnern keine Mails mehr nach. 4 Macs befinden sich im selben privaten Netzwerk hinter der selben Firewall - auf zwei zeigt sich dieser Fehler:

    Wenn man den Ordner "Gesendet" anklickt, steht in In der Statusleiste pan>

    Sent - Herunterladen: Kopfzeilen für Nachricht 201 von 16896.." -

    aber selbst tagelanges nachladen lassen ändert nichts an dem Status - und es kommen ja auch keine zusätzlichen Mails nach

    Dieses Verhalten ergab sich nicht zeitgleich auf den Macs, sondern innerhalb weniger Tagen.

    Auf den 4 anderen Macs, sowie auf einer Win10-Maschine läuft alles tadellos weiter.

    Was bisher geschah:

    Auf den fehlerbehafteten Macs wurde

    • der TB-User-Ordner neu angelegt

    • TB aus dem Programme-Ordner gelöscht und neu installiert

    • die Voreinstellungen gelöscht

    und dennoch tritt der Fehler weiter auf.

    Hat hier jemand Rat zur Lösung? Danke für jeden Input!

    Martin

    3 Mal editiert, zuletzt von graba (31. März 2018 um 23:20) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Drehmoment
    Gast
    • 31. März 2018 um 20:42
    • #2

    Deaktiviere mal das lokale Bereithalten und lösche dann bei geschlossenem Thunderbird die zugehörigen lokalen Mailboxen auf den Macs. Vielleicht hilft das schon.

    Und wenn du schon dabei bist, vielleicht editierst du deinen Beitrag oben mal. Die rote Schrift ist ätzend. Das kommt, wenn man die Fragen weglöscht anstatt sie einfach zu beantworten.

  • tb-user
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2018
    • 2. April 2018 um 15:32
    • #3

    Hallo!

    Danke für den Hinweise mit der roten Schrift - hatte versucht das zu beheben. Die Styles waren im Quelltext auch richtig mit #000 - doch irgendwie ist das Rot nicht weg gegangen. Die Fragen habe ich in meinem Einleitungstext Punkt für Punkt beantwortet.

    Das lokale Beibehalten habe ich schon einige Male deaktiviert und aktiviert und den TB dabei tagelang offen gelassen damit genug Zeit bleibt dass TB die Daten ggf. löscht bzw. wieder auf die Platte legen kann.

    Die lokalen Mailboxen hab ich natürlich auch schon gelöscht, leider brachte das keine Abhilfe.

    Das Komische ist, dass das Fehlverhalten nur auf zwei Rechner begrenzt ist. Das Aktivitätenprotokoll im TB ist unauffällig, auch die Serverlogs helfen nicht weiter. In den Serverlogs steht nichts was auf Fehler hinweisen würde.

    Bin jetzt auf den beiden Rechnern (leider) zu Outlook gewechselt, das funktioniert einwandfrei.

    Danke für eure Tipps!

  • Drehmoment
    Gast
    • 3. April 2018 um 13:10
    • #4
    Zitat von tb-user

    Die Fragen habe ich in meinem Einleitungstext Punkt für Punkt beantwortet.

    Ja, das war ja nicht Gegenstand meiner Kritik.

    Zitat von tb-user

    Das lokale Beibehalten habe ich schon einige Male deaktiviert und aktiviert

    Das Deaktivieren allein hilft nicht. Wenn du es wieder aktivierst, dann versucht der Thunderbird natürlich auch wieder, den gesamten Posteingang mit dem lokalen Ordner zu synchronisieren. Du musst die Reihenfolge schon so einhalten, wie ich es oben beschrieben habe.

    Wie groß sind denn die lokalen Mailbox-Dateien?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™