1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

ICS auf dem GMX Webspace

  • HtHNightwolf
  • 16. April 2018 um 18:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HtHNightwolf
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 16. April 2018 um 18:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: Kein Plan, wo schaue ich das ... NEUESTE?! Egal --> siehe Text
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 x64 (Neueste)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender oder Avast ... Egal --> siehe Text
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): alles aus

    Hallo liebe Community,

    ich habe vor gefühlten 10 Jahren meinen Webspace bei GMX begonnen zu benutzen. Nämlich indem ich mit Sunburd einen ICS-Kalender angelegt habe. Diesen habe ich über WebDAV angesprochen.

    Später wurde daraus Thunderbird mit Lightning. Bis heute.

    :!:Seit damals jedoch:!: habe ich jedes Mal nach dem Starten von Sunbird oder Thunderbird mit Lightning (wirklich seitdem ... und wirklich jedes Mal, jede Version ... IMMMER) das Phänomen, dass der Kalender (offenbar nicht vollständig zugegriffen werden kann und somit) schreibgeschützt geöffnet wird. Das bedeutet u.A., dass ich keine neuen Einträge setzen kann oder Termin-Reminder wegklicken kann (weil dazu müsste er ja einen kleinen Flag in die ICS-Datei schreiben).

    Immer wieder faszinierend: Gehe ich dann in die Eigenschaften des Kalenders und entferne den Haken Schreibgeschützt, kann ich schreiben, bestätigen, speichern. Es geht also.

    Früher kam, meine ich, noch manchmal ein Fehler beim Öffnen, Fehler beim Öffnen der ICS datei ... sie wird nun erstmal nur schreibgeschützt geöffnet. Den habe ich ewig nicht gesehen, aber es passiert halt trotzdem.

    Ich habe auch GMX mal gekündigt, neu abonniert (aus anderen Gründen) und einen neue ICS angelegt ... selber Fehler ...

    Über Jahre habe ich damit irgendwie gelebt und dann gedacht "naja, ist halt Sunbird, Alpha/Beta ... unfertig ... Lightning wird's schon irgendwann richten". Leider wurde daraus nichts.

    Dieses Problem existiert bis heute :wall:

    ... bei mir, meinem Mann, allen Rechnern, die ich je damit verbunden habe. Von XP, Vista, Win7, 8/8.1, Win 10, Server 2012, Server 2016. Vermutlich auch, wenn ich das unter Linux einbinde.

    Ich habe heute also endlich mal entnervt gegoogelt und war mir sicher, das muss doch schonmal jemand gehabt haben aber Pustekuchen.

    Aus Fehlersuche-Gründen habe ich auch schon neue Dateien angelegt .. Neue ICS-Kalender ... bei allen das selbe Phänomen.

    Kann mir hier jemand helfen? Was kann ich machen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. April 2018 um 18:51
    • #2

    Hallo HtHNightwolf und willkommen im Forum.

    Zitat von HtHNightwolf

    Lightning-Version: Kein Plan, wo schaue ich das

    Die Version findest Du dort, wo man alle Versionshinweise, der installierten Add-ons sehen kann, im Add-ons-Manager

    Ich habe keinen GMX Kalender, aber einen Testkalender bei WEB.de ist ja fast das gleiche.

    Deinen Fehler habe ich noch nie gehabt, ich weiß nur das beide Anbieter Probleme mit der Einstellung "Offline Unterstützung in Lightning haben.

    Schaltet man diese aus, hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.

    Hast Du Deine Kalender nach dieser Beschreibung in Lightning eingebunden?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • HtHNightwolf
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 16. April 2018 um 20:10
    • #3
    Zitat von edvoldi

    Hallo HtHNightwolf und willkommen im Forum.

    Zitat von HtHNightwolf

    Lightning-Version: Kein Plan, wo schaue ich das

    Die Version findest Du dort, wo man alle Versionshinweise, der installierten Add-ons sehen kann, im Add-ons-Manager

    Ich habe keinen GMX Kalender, aber einen Testkalender bei WEB.de ist ja fast das gleiche.

    Deinen Fehler habe ich noch nie gehabt, ich weiß nur das beide Anbieter Probleme mit der Einstellung "Offline Unterstützung in Lightning haben.

    Schaltet man diese aus, hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.

    Hast Du Deine Kalender nach dieser Beschreibung in Lightning eingebunden?


    Gruß
    EDV-Oldi

    Alles anzeigen

    Moin edvoldi
    Danke für das schnelle Feedback.

    Welche Beschreibung meinst du? Ich habe es mit und ohne Offline / Cache-Modi eingebunden ...diverse Male. Eine konkrete Anleitung habe ich nie bekommen.

    ~Nightwolf

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. April 2018 um 20:22
    • #4

    Oh, habe ich vergessen den Link einzufügen.

    https://hilfe.gmx.net/kalender/synch…term_help_suche

    Diese Beschreibung meine ich.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Drehmoment
    Gast
    • 17. April 2018 um 11:41
    • #5
    Zitat von HtHNightwolf

    ich habe vor gefühlten 10 Jahren meinen Webspace bei GMX begonnen zu benutzen. Nämlich indem ich mit Sunburd einen ICS-Kalender angelegt habe. Diesen habe ich über WebDAV angesprochen.

    Um sicherzugehen, mal eine Nachfrage. Bist du sicher, dass der Kalender per CalDav (über http oder https) eingebunden ist und nicht doch als normale Datei? Mich wundert es etwas, dass GMX das schon vor 10 Jahren abgeboten hätte.

  • HtHNightwolf
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 18. April 2018 um 18:02
    • #6
    Zitat von Drehmoment
    Zitat von HtHNightwolf

    ich habe vor gefühlten 10 Jahren meinen Webspace bei GMX begonnen zu benutzen. Nämlich indem ich mit Sunburd einen ICS-Kalender angelegt habe. Diesen habe ich über WebDAV angesprochen.

    Um sicherzugehen, mal eine Nachfrage. Bist du sicher, dass der Kalender per CalDav (über http oder https) eingebunden ist und nicht doch als normale Datei? Mich wundert es etwas, dass GMX das schon vor 10 Jahren abgeboten hätte.

    Ich bin mir sicher, dass ich den Kalender als ICS-Datei (befindlich auf einem WebDAV) eingebunden habe. Das GMXC MediaCenter gibt es schon seeehr lange.

    VIIIELEN Dank für all die Tip. Ich nehme mal Eure Anleitung und richte den ggf. neu ein.

    [EDIT:] Habe gerade gecheckt. Die Option heißt CalDav, ja. Ich habe mal ein paar ältere Kalender deaktiviert und kann das Problem momentan nicht mehr nachstellen. Ich versuche es mal zu provozieren. Vielleicht behebt es das ja (warumauchimmer) :P

  • Drehmoment
    Gast
    • 18. April 2018 um 19:43
    • #7

    Aus deiner Antwort werde ich nicht ganz schlau. Sie ist nicht eindeutig.

    Zitat von HtHNightwolf

    Habe gerade gecheckt. Die Option heißt CalDav, ja.

    Gilt (und galt das auch zuvor schon) für alle Kalender? Hast du sie alle über http(s) eingebunden?

  • HtHNightwolf
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 22. April 2018 um 14:43
    • #8
    Zitat von Drehmoment

    Aus deiner Antwort werde ich nicht ganz schlau. Sie ist nicht eindeutig.

    Zitat von HtHNightwolf

    Habe gerade gecheckt. Die Option heißt CalDav, ja.

    Gilt (und galt das auch zuvor schon) für alle Kalender? Hast du sie alle über http(s) eingebunden?

    Ja, das galt schon für alle Kalender und ich hatte sie auch zuvor schon so eingebunden.

    Auf das GMYX Media Center erhält man ja nur Zugriff über die URL https://mediacenter.gmx.net. gaht ja net anders ;)

    Das Deaktivieren irgendeines alten Kalenders hat gefolfen. Meine Probleme sind seitdem weg.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. April 2018 um 14:44
    • #9
    Zitat von HtHNightwolf

    Das Deaktivieren irgendeines alten Kalenders hat gefolfen. Meine Probleme sind seitdem weg.

    Danke für die Info.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern